Wetterabhängiges ABS

Fragen / Probleme / Loesungen / Technics
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

ReinhardK
Gelegenheitssurfer
Gelegenheitssurfer
Beiträge: 12
Registriert: Di 25. Apr 2006, 21:32
Wohnort: bei Memmingen

Wetterabhängiges ABS

Beitrag von ReinhardK »

Hallo allerseits,

bei meinem RX4 hab ich ein seltsames Phänomän. Immer bei kalten und nassen Tagen wie's jetzt grad so üblich ist, leuchtet bei mir die ABS-Servicelampe nach dem Starten auf. Manchmal geht sie nach ein paar gefahrenen Metern von selber aus, spätestens aber wenn ich den Motor kurz abstelle und nach kurzer Zeit weiterfahre ist sie sofort aus. Hab's zwar in meiner Werkstatt auch schon mal angemerkt, aber als Antwort erhalten, dass wenn das nur so sporadisch kommt sich eine Fehlersuche äußerst schwierig gestalten würde.

Hat von euch einer vielleicht einen Tip wo das ABS-Steuergerät verbaut ist, dass ich da vielleicht mal mit 'nem Messgerät checken kann, ob evtl. irgendwo ein Wackelkontakt in der ABS-Verkabelung ist?

Ich dank schon mal für eure Antworten ...
Benutzeravatar
Mario
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG)
Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
Been thanked: 3 times

Beitrag von Mario »

Hallo Reinhard,

das Steuergerät vom ABS ist direkt am ABS-Hydraulikblock angeschraubt und mit einem abziehbaren Stecker verkabelt. Das Steuergerät läßt sich wechseln, dazu muß aber der ganze Block raus. Das heißt alle Bremsleitungen ab. :( Was erschwerend dazu kommt, das Teil ist sehr schön verbaut. :-k

Maximale Erfolge

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
ReinhardK
Gelegenheitssurfer
Gelegenheitssurfer
Beiträge: 12
Registriert: Di 25. Apr 2006, 21:32
Wohnort: bei Memmingen

Beitrag von ReinhardK »

Hi Mario,

danke für deinen Tip mit dem Steuergerät. War inzwischen nochmal in der Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. 3 ABS-Sensoren haben Fehler gemeldet. Der Meister vermutete dann auf Wasser in den Steckverbindern. Hat den die Steckverbindung links vorne im Radkasten und unter dem Fahrzeugboden für die beiden hinteren Sensoren aufgemacht, mit Druckluft ausgeblasen und mit Sprühwachs eingeprüht und wieder zusammengesteckt. Und siehe da ... ABS-Kontrolleuchte ist wieder aus ;-) Das einzig traurige daran ist, dass wir da gesehen haben, dass mir in den letzten Tagen die Schelle der Antriebswellenmanschette gebrochen ist und sich das ganze Schmierfett in der Felge verteilt hat. Jetzt hoff ich mal, dass mir da die Antriebswelle noch nicht zu stark trockengelaufen ist. So fahr ich am Montag nochmal in die Werkstatt und lass das beheben, hab bei diesem ekelhaften Wetter keinen Bock unterm Auto rumzukrabbeln.

Grüße aus'm Süden ... Reinhard
Antworten