hat jemand von Euch schon mal den Rammschutz vorn am Stoßfänger demontiert
Bei den "freundlichen" im PC steht, das da der ganze Stoßfänger ab muß bevor man den Rammschutz demontieren kann .
Ich kann´s mir eigentlich nicht vorstellen, da der Rammschutz ja außen davor ist.
Hat jemand Erfahrungen in der Sache Ich will eigentlich nur das silberne Stück in der Mitte neu lackieren.
Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
ich habe mir mal den Lehrfim von Renault angesehen den es vom RX4 gibt
der Rammschutz ist mit 4 Schrauben fest und geht abzubauen mehr ist leider nicht zu sehen aber ich vermute du bekommst das Blech nur nach entfernen der Stoßstange und der Kotflügen ab, da das ein Teil ist in dem das Blech
festgeschraubt ist.
Ich würde sagen Versuch macht Klug.
das Blech under dem Rammbügel ist in einen Plastikramen gesteckt oder eigegossen wird man nach dem Abbau sehen.
unter der Vorderachse rechts und linke je eine Schraube,
2 schrauben durch den Rammschutz durch das Blech welches wohl Plaste ist
und mit je einer Art Mutter gehalten.
und an der Front rechts ind links je eine Schraube in höhe des Kühlergrilles.
Also 8 Schrauben und der Rammbügel müßte mit dem Blech abgebaut sein,
wenn nicht noch eine versteckte Befestigung zum Vorschein kommt.
heute hab ich den Rammschutz endlich zum lackieren abgebaut. Ist ganz einfach und in 5 Min. erledigt. Die rot umrandeten Schrauben müssen nur gelockert werden, unterhalb bei den blauen Pfeilen zwei 6er Schrauben rausdrehen und alles nach vorn abziehen.
Jetzt mal ´ne andere Frage. Mir ist heute aufgefallen, das ich hinter dem Lufteinlaß links im Stoßfänger die Hupe sehen kann. Sollte da nicht der Ladeluftkühler sein oder irre ich da .
Nicht das die in der WS ihre eigene Anordnung der Aggregate haben
Wie sieht das bei Euch aus?
bei meinem Benziner wurde vor einpaar Jahren der Stößfänger nach einem Parkunfall erneuert da war bei der alten Stoßstange kein Loch die neue hatte eins als Antwort von Renault ist für den Ladeluftkühler ich habe das Loch dann selbst mit schwarzer Plaste verschlossen.
ich hab ja einen Ladeluftkühler und der sollte doch hinter das Loch gehören, oder? Ich bilde mir ein das er vorher dort war, denn die Hupe hab ich so nie gesehen.
Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
Du verstehst mich sicher falsch. Klar die Hupe ist schon immer dort, auch bei mir. Seit ich aber die Klima hab machen lassen kann ich die Hupe durch das Loch sehen. Ich wäre für ein Foto der Öffnung von einem Diesel dankbar. Ich weiß nicht ob man die Hupe auch vorher schon gesehen hat, mir es nur nicht aufgefallen ist oder es "fehlt" dort was. Die Hupe ist auch total sauber, als ob noch was davor gewesen wäre.
Ein Schlosser sagte heute das es so richtig ist, denn wenn der Ladeluftkühler direkt hinter der Öffnung wäre könnte er durch Steinschlag beschädigt werden.
Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
ich habe mir eine neue Luftführung für den Ladeluftkühler bei den "freundlichen" geholt. Teile Nr.: 8200038723 / 30,65 €.
Heut habe ich das Teil eingebaut- nie wieder . Da man die Luftführung nur von vorn dran bekommt, muß der Rammschutz, die vordere innere Radschale und die linke Kotflügelverkleidung ab. Die Kotflügelverkleidung leistete erbitterten Widerstand, vorn hing das Teil noch irgendwo, ging nicht ab. Also die Luftführung von unten eingefädelt und eingeclickt. Alles wieder zusammengebastelt und die "Verluste" abgespeichert. Montag muß ich dann neue Clipse für die Kotflügelverkleidung bestellen.
An den Kotflügelverkleidungen vergreife ich mich nicht mehr, das können andere machen, die sich damit auskennen.