Seite 4 von 4
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 15:19
von RX4-Doppel
Eigentlich nicht, jedoch ist es eine Varinate. Zumal beide Fahrzeuge viel auf der Langstrecke unterwegs sind, Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h. Wenn man jetzt den Wagen nach kurzem Nachlauf f?r den Turbo abstellt, hat der Kat und der Rest vom Auspuff eine sehr hohe Temperatur, jetzt gibt es auch keinen k?hlenden Fahrtwind mehr und die W?rme steigt nach OBEN in Richtung Kardanwelle und Lager... Hatte schon einen Cherokee und zwei Pajero in der Familie, alle Fahrzeuge hatten weder mit Auspuff noch 4x4-Antrieb solche Probleme, dort hatte man sich bei der Konstruktion mehr Gedanken gemacht.
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 18:29
von georg
kleine frage:
hat schon mal jemand versucht, die hintere karadanwelle ( summen+brummen - auch bei mir ) auszubauen und dann ganz wegzulassen, also nur mit dem vorderradantrieb zufahren ??? wenn man nicht im gel?nde f?hrt, w?re dies doch sinnvoll !!!
dann m?sste doch dieses unangenehme ( bei tempo 80km/h und 120km/h ) weg sein !!!
zittrige gr?sse
georg
Verfasst: So 7. Jun 2009, 08:49
von kruemelschuster
hallo rx4-fans
jetzt ist meine 2 kardanwelle nach 60000 km im arsc.... . mal sehn was jetzt renault dazu sagt . gibs doch garnicht.

Verfasst: So 7. Jun 2009, 10:22
von rx4cap
was heißt im Ar..., was it kaputt?
Die Kreuzgelenke oder die Hardischeibe?
Gruß
Carl
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 22:55
von kruemelschuster
also die hardischeibe war kaput.
die wollte mir gleich wieder eine komplette kardanwelle verkaufen.
da habe ich gleich gesagt das ich die nicht bezahlen werde und auf einmal war nur noch die hardischeibe kaput.
also haben die, von mercedes ein ersatzscheibe gekauft und gleich eingebaut
und das für nur 10 % des preises für eine neue kardanwelle.
mfg marcel
ps. ich liebe mein rx4
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 12:37
von Yudoku
Hallo,
ich habe da was beim online Auktionshaus gefunden vielleicht ist jemand interessiert einfach bei der suche die nummer eingeben:110410959691
Ist eine überholte Kardanwelle wie es aussieht mit Hardischeibe.