Hallo,
es gibt neues von der "Geräuschkulisse". Es war nicht die Drehmomentstütze die Geräusche machte, auch alle anderen Motorträger waren nicht die Ursache. Der Schwingungsdämpfer vor der Viscokupplung ist locker, verschiebt sich einige Millimeter in Fahrtrichtung und schlägt an das Gehäuse der Kupplung

.
Gestern habe ich den Ring vom Dämpfer mit Scheibenkleber angeklebt. Den Schwingungsdämpfer auf der Kardanwelle habe ich auch gleich mit "verstärkt", damit der Gummi etwas entlastet wird. Heute bin ich wieder gefahren und siehe da, die Vibrationen sind weg

.
Ich habe bei Ebay einen neuen Schwingungsdämpfer mit Hardyscheibe bestellt, denn ewig wird die Klebenaht nicht halten. Mal sehen wie lange es hält.
Bei meiner alten Kardanwelle war der Schwingungsdämpfer direkt auf die Welle vulkanisiert. Bei der neuen Welle, jetzt schon 47 Tkm drin, ist der Schwingungsdämpfer mit an die Hardyscheibe geschraubt. Man muß also nicht die ganze Welle tauschen. Auch Renault kann also dazu lernen

.
Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.