Seite 4 von 4
Re: RX4 Getriebe
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 17:23
von Mario
Hallo,
nun ist alles wieder gut

. Der Übeltäter der Geräusche ist erkannt und auch eliminiert worden. Es war die Drehmomentstütze

.
CIMG0382.JPG
CIMG0380.JPG
CIMG0381.JPG
Das wechseln der Stütze ist einfach und in einer halben Stunde erledigt. Unterfahrschutz abschrauben- ist aber nicht unbedingt notwendig- und die Stütze mit 16er Nuß und Maulschlüssel ab-u.anbauen. Motor vorher gegen absenken sichern. Die vordere Büchse habe ich nicht gewechselt, weil ich sie aus dem Auge am Getriebe nicht raus bekommen habe.
Ich habs heute schnell auf der LKW- Grube mit Getriebeheber gemacht, ist natürlich ideal.
Mario
Re: RX4 Getriebe
Verfasst: Di 22. Jun 2010, 18:08
von motte
jetzt mal laaangsam .. was für Geräuche und wann hattest du denn?
Unser Clio macht im Schubbetrieb und bei Bodenwellchen son brummendes Dröhnen .. da tippe ich auch auf die Stütze ...
Re: RX4 Getriebe
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 19:15
von Mario
Hallo,
es gibt neues von der "Geräuschkulisse". Es war nicht die Drehmomentstütze die Geräusche machte, auch alle anderen Motorträger waren nicht die Ursache. Der Schwingungsdämpfer vor der Viscokupplung ist locker, verschiebt sich einige Millimeter in Fahrtrichtung und schlägt an das Gehäuse der Kupplung

.
Gestern habe ich den Ring vom Dämpfer mit Scheibenkleber angeklebt. Den Schwingungsdämpfer auf der Kardanwelle habe ich auch gleich mit "verstärkt", damit der Gummi etwas entlastet wird. Heute bin ich wieder gefahren und siehe da, die Vibrationen sind weg

.
Ich habe bei Ebay einen neuen Schwingungsdämpfer mit Hardyscheibe bestellt, denn ewig wird die Klebenaht nicht halten. Mal sehen wie lange es hält.
Bei meiner alten Kardanwelle war der Schwingungsdämpfer direkt auf die Welle vulkanisiert. Bei der neuen Welle, jetzt schon 47 Tkm drin, ist der Schwingungsdämpfer mit an die Hardyscheibe geschraubt. Man muß also nicht die ganze Welle tauschen. Auch Renault kann also dazu lernen

.
Mario
Re: RX4 Getriebe
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:57
von Mario
Hallo,
wie hier im Beitrag von 2010 schon einmal beschrieben, mußte ich jetzt erneut den rechten oberen Motorträger (145€) erneuern. Der Stehbolzen oben war abgerissen. Eine Erklärung dafür hatte niemand, bei den "freundlichen" ist es auch noch nicht vorgekommen.
Meine Frau mußte im September bei einem "Notfall" mal mit dem RX4 fahren. Ich mußte ein anderes Auto "pilotieren". Dabei hat sie die Kupplung und damit auch das Motorlager arg "strapaziert". Sonst fährt sie Automatik. Nur so kann ich es mir erklären.
Bemerkt habe ich es beim Waschwasser auffüllen, da das Gewicht so "lapprig" da rumhing. Es war samt Stehbolzen ab. In der Zwischenzeit war ich schon wieder mal auf Usedom. Zum Glück habe ich es nicht verloren, denn es ist nicht bestellbar.
Mario