Seite 1 von 1

TÜV Fahrwerksfeder vorne rechts gebrochen

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 09:38
von manne
So ist das eben, manchmal findet er doch was...... :twisted:
Habe das bei div. Fahrzeugen schon gemacht, also Federn und/oder Dämpfer gewechselt, gibt es beim RX4 was zu beachten, der Sturz scheint mir da dran nicht eingestellt zu werden, da kein Langloch vorhanden ist an der Federbeinaufnahme an der Radnabe ?!
Ich werde mir ein gebrauchtes Federbein komplett einbauen, da ich nicht mit der Feder rumspielen will, geht auch am schnellsten.
Freue mich über Tipps und Tricks, damit das schnell und problemlos über die Bühne geht (hoffe ich mal :wink: )
Grüße, Manne
Fällt mir noch was ein, hat jemand die Drehmomente zur Hand, sicher ist sicher ?

Re: TÜV Fahrwerksfeder vorne rechts gebrochen

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 12:33
von fred ullrich
Hallo Manne,
schick mir mal deine eMail Adresse dann schicke ich dir ein paar PDF-Dateien aus dem Dialogys.


MfG

Fred

Re: TÜV Fahrwerksfeder vorne rechts gebrochen

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 13:08
von manne
fred ullrich hat geschrieben:Hallo Manne,
schick mir mal deine eMail Adresse dann schicke ich dir ein paar PDF-Dateien aus dem Dialogys.


MfG

Fred
Hallo Fred,

der Helfer in der Not, auf dich habe ich gehofft.
email ist: Manfred.Gommeringer@gmx.de

Danke schon mal und Grüße,
Manfred Gommeringer

Re: TÜV Fahrwerksfeder vorne rechts gebrochen

Verfasst: So 14. Sep 2014, 15:13
von Mario
Hallo,

eingestellt werden muß nach dem Wechsel nichts. Bei meinem läuft es seit dem wieder Rund. :lol:

Mario

Re: TÜV Fahrwerksfeder vorne rechts gebrochen

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 08:25
von manne
Mario hat geschrieben:Hallo,

eingestellt werden muß nach dem Wechsel nichts. Bei läuft es seit dem wieder Rund. :lol:

Mario
Hi, ja, das ist gut gemacht, Wechsel hat auch geklappt, geht eigentlich alles recht fix, dann kann er noch ein paar Jahre Spaß machen !
Gruß,
Manne