Seite 1 von 1

Motor ruckelt

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 12:32
von Grisu1542
Hallo Forummitglieder.

Ich haben Renault RX 4 2.0 16V, Baujahr 2002, Leistung 168.000 km.

Seit einiger Zeit habe ich einem Problem mit dem Motor.
Es fing an das er im warmen Zustand gelegentlich anfing zu ruckeln, als würde er nur auf 3 Zylinder laufen.
Dabei nimmt die Leistung ab.
Jetzt ist es so das der Motor ca. 1 - 2 Minuten läuft und dann wieder ruckelt, mit weniger Leistung, wie schon beschrieben.
Die ersten Tage war es möglich das er bei 1/4 Gas normal lief, jedoch bei voll Last ruckelt....
An den heißen Tagen trat das Problem direkt auf.

Der Fehlerspeicher sagt Lambdasonde, Fehler 1. Zylinderreihe.
Die Lambdasonden wurden getaucht, also vor und nach KAT.

Das Problem es jedoch unverändert.
Wie weiter vorgehen?

Gruß André

Re: Motor ruckelt Fehlerspecher Lambdasonde

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 12:36
von fred ullrich
Hallo,

mal vorsichtig gefragt wie sehen die Kerzen aus?
ich hatte den Fall jetzt beim JM meiner Frau Kerzen gewechselt und Ruhe war.


MfG

Free

Re: Motor ruckelt Fehlerspecher Lambdasonde

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 12:47
von Grisu1542
Okay,

also obwohl Fehler an der Lambdasonde angezeigt wird, sollt ich ruhig mal an dir "Zündanlage" gehen?

Ich bin für jeden rat dankbar.

Re: Motor ruckelt

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 09:14
von ak20175
Hallo, bin zwar neu hier im Forum, wollt mich schon eher wegen einiger Probs an meinem Monster anmelden.
Habe das gleiche Problem evtl. selbst behoben. Und will auch nich gleich klugscheißen. Fehlerspeicher auslesen hat nix gezeigt. Nach dem die Werkstatt auch wochenlang nix gefunden hat und ich mir wie der letzte Depp vorkam, gegoogelt und selbst Hand an den Motor gelegt:
Hab zuerst den Ansaugtemperatursensor und den Saugrohrdrucksensor getauscht. Hat nix gebracht. Hab vor einer Woche dann den Leerlaufregler gewechselt, es gab für 2 Tage Ruhe.
Als es dann wieder von vorn bei erreichter Betriebstemperatur (nich wenn der Motor kalt war) mit dem Spiel anfing mit Ruckeln, unrundem Leerlauf, Drehzahlerhöhung ohne Gas geben, fast ausgehen währen der Fahrt und blöder Verbrauchswerte (7,2 l/100km bei 120 km/h kommt bei dem Schiff niemals hin!) hab ich nochmal alle sofort erreichbaren Stecker im Motorraum abgezogen und mit Caramba eingesprüht. Paarmal rauf und runter mit den Steckern. Jetzt hab ich schon seit 4 Tagen Ruhe mit diesen Zicken. Noch, wohlgemerkt. Aber vielleicht bringts was.