Seite 1 von 5

Kardanwelle

Verfasst: So 28. Mai 2006, 17:50
von fred ullrich
Hallo Gemeinde,

habe bei ebay eine Hardyscheibe f?r die Kardanwelle unserer RX4 gefunden, sollte eigentlich jeder von uns im Keller liegen haben f?r den Fall der F?lle. Zu finden unter SCENIC RX4
MfG

Fred Ullrich

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 18:21
von pit
Hallo Fred oder Ullrich? :-)

wo?

Diese ist von MTU Friedrichshafen die den ganzen Kardan liefern..
Meine ist kaputt, habe Sie nun ausgebaut (wer wissen will wie..) und fahre ohne.

Danke + Gruss

Pit

Kardanwelle

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 08:39
von fred ullrich
Hallo Pit,

habe das Angebot der Hardyscheibe nicht mehr bei ebay gesehen,
habe mir auch den Anbieter nicht gemerkt

das man ohne kardanwelle fahren kann habe ich mir fast gedacht doch wie ist das mit der Viskokupplung l?uft die mit der Hinterachse ?

Nachtrag: im Forum war mal der Hinweis das die Hardyscheiben von einem Mercedes passen soll Typ ist nicht bekannt.

MfG


Fred Ullrich

Kardanwelle

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 14:51
von fred ullrich
Hallo Gemeinde,

beim Kardanwelleneintrag aus Norwegen war auch eine Firma und eine
W 202/W 210 Nummer dabei von der ich annehme das es die DB
Typnummer ist.
Habe im Internet eine Firma gefunden wo Hardyscheiben mit der Zuordnung W 202/ w 210 angebten werden.

Hardyscheibe

MfG

Fred Ullrich

Verfasst: So 1. Okt 2006, 13:47
von pit
Hallo,

also nach zwei Tagen unter Auto und Sonnenbrand an den Unterschenkel :-) nun die Aufl?sung.
Die Scheibe gibt es tats?chlich bei MB nur reicht die Aussage des Beitrages aus NO nicht. Es gibt diese in x Ausf?hrungen (Dicke, weiche f?r Taxis etc).

An der Stelle einen Dank an die MB Werstatt in Mainz. (Haben mehrere ausgepackt, bis...)

Hier die MB Nummer der Gelenkscheibe : A 124 410 0015 ca. 70 ?

!Die beiliegenden Schrauben passen nicht alle!
Die Imbusschrauben (Verbindung zur Viskokupplung) sind zu kurz.

F?r den Aus- wie Einbau muss der Wagen zum L?sen und Anziehen der Imbusschrauben auf seinen R?dern stehen, da der Kardan gedreht werden muss. (Mann passt drunter Imbus mit 17er Ringschl?ssel verl?ngern zum Anziehen und L?sen)
Weiter m?ssen die beiden Kardanbefestigungen voll gel?st werden (Achtung Kardan f?llt ein St?ck runter, wird aber durch den Auspuff gehalten).
Wenn die Imbusschrauben gel?st sind, muss die Scheibe mit leichten Schl?gen von der Viskokupplung weg gel?st werden. Dannach k?nnen die Schrauben f?r die Verbindung zum Kardan gel?st werden. Einbau: erst am Kardan festschrauben, dann an der Viskokupplung.

Ausbauzeit ca 4h (war vorsichtig)
Einbauzeit: ca. 1,5h + 1h Probefahrt im Gel?nde 8) 8)

Viskokupplung: Wenn der Kardanantrieb entfernt wird, hat dieser zur einen Seite keinen Drehung mehr. Da Viskokupplung dann schlie?t, wenn eine Differenz erfolgt, geht diese zu und dreht innen mit.. Somit kann nichts passieren (Meine Frau ist eine Woche damit gefahren).

Ich denke, wenn man das nicht selbst machen will, Werkst?tten gibt es genug.

Gruss
Pit

Hardyscheibe

Verfasst: So 1. Okt 2006, 16:11
von fred ullrich
Hallo Gemeinde,

Hallo Pit,

danke f?r deinen Bericht ich denke er hat uns alle schlauer gemacht,

ich habe im Internet eine Firma gefunden wo es die Hardyscheibe mit der DB - Nummer 124 410 0015 gibt.

Hardyscheibe

MfG

Fred Ullrich

Neues zur Kardanwelle

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 19:33
von fred ullrich
Hallo Gemeinde


die Kardanwelle ist von MTU,

MTU hat auf seiner Internetseite sogar den RX 4abgebildet,

darum auch die Hardyscheibe von DB

wenn ihr auf der Seite" Allrad" anklickt kommt der RX 4 zum vorschein.


MfG

Fred Ullrich







MTU

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 17:16
von Mario
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern aus einem 190er Abwrack-Benz schnell die Hardyscheiben ausgebaut und heut die Teile Nr. verglichen. Leider stimmt sie nicht überein, die für den RX4 ist ja 124 410 0015.

Bei meinen steht 124 411 0015 bzw. 124 411 0115. Kennt jemand den Unterschied?

Passen werden sie sicher nicht, aber der Versuch war´s wert. Hätte ja sein können.


Mario

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 18:33
von Mario
Hallo,

ich habe nun den Unterschied der verschiedenen Hardyscheiben geklärt. Die Scheibe mit der Nummer 124 411 0015 ist nur härter und kann auch verwendet werden. :book:
Bei der anderen Scheibe stimmt der Lochkreis nicht.

Mario

Re: Kardanwelle

Verfasst: So 4. Okt 2009, 22:55
von rx4cap
siehe mein Beitrag.
Hardyscheibe_Renault_Scenic_4x4_370x170.jpg
(13.98 KiB) 2214-mal heruntergeladen

Re: Kardanwelle

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 19:32
von birke
Hier nun mein Problem zu diesem Thema:
Nach Werkstattbesuch wurde mir eröffnet, dass nicht nur die Hardy-Scheibe defekt ist, sondern das auch die Lager der Kardanwelle defekt sind und die Quelle von erheblichen schabenden Geräuschen sind.
Frage: Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Lager.

Birke

Re: Kardanwelle

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 20:08
von fred ullrich
Hallo birke

ich habe schon mit drei oder vier Wellenrep.-Betrieben gesprochen die Kardanwelle vom RX4 ist nicht Instandsetzbar da Renault keine Daten über die Welle herausgibt.

Laut Renault : nicht Instandsetzbar.

Also neu kaufen oder nach gebrauchter aus Unfallwagen schauen.


mfg Fred Ullrich

Re: Kardanwelle

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 20:46
von rx4cap
Hallo,

man müsste so ein Lager in der Hand haben und den Hersteller finden. So habe ich es mit der Hardyscheibe gemacht, als ich das Ergebnis meiner Suche dem Renaulthändler zeigte wollte er es nicht glauben. Auf der original Hardyscheibe steht MTU, auf der ich jetzt fahre ein Mercedesstern, alles, aber wirklich alles ist identisch, wie schon davor geschrieben, der Hersteller ist SGF. Mit den Lagern müsste man es ähnlich machen. Ich bin folgenderweise auf die Hardyscheibe gekommen: alles gelesen, SGF gegoogelt, angerufen...sie verkaufen nur an Händler...OK, mit den Dimensionen habe ich ein Lieferant aus Fernost gefunden und in seinem Katalog dann gesehen für welche Fahrzeuge diese Scheibe gut ist, da kamen die Mercedes Modelle vor, die habe dann üben den Mercedeskatalog verglichen und fand raus das es mit diesen Dimensionen 3 Typen gibt: ein für Mercedes Taxi, ein für Mercedes Diesel und ein für die anderen. Da ich ein RX4 Diesel fahre habe ich mich für diese Version entschieden, bis jetzt ist alles super. Ich hätte auch die Version aus Fernost kaufen können (nur 30% vom MB Preis) aber da ich ungern unterm Auto arbeite hat das "Original von SGF" gewonnen.
In dem französischen ebay (ebay.fr) werden für teures Geld diese Scheiben angeboten. Ich habe mich leider nicht mit der Suche nach den Lagern befasst...das nächste Mal. Falls Du mir so ein Lager kommen lässt kann ich mir der Suche anfangen. Wir sind Lieferanten für fast alle Fahrzeuge von Prototypen und auch Endteile (http://www.cipres.de" onclick="window.open(this.href);return false;), leider aus Kunststoff und nicht aus Gummi
Gruß
Carl

Re: Kardanwelle

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 16:09
von mata
Hallo Rx4 Gemeinde,

leider gehöre ich auch zu den Wellengeschädigten. Bei mir war das hintere Lager an der Welle defekt. Da die Welle nicht zerlegbar ist, lässt sich das ganze auch nicht warten. Also bleibt nur der Griff zur Neuen.

Hierfür habe ich einen adäquaten Konatkt aufgetan:

RTO - RenaultTeile-Online.de
Inh. Danny Meißner
Wilhelm-Liebknecht-Str. 1
09337 Hohenstein-Er.
Tel: 03723/678670
Fax:03723/678671
eMail: info@renaultteile-online.de

Ein sehr netter und kompetenter Kontakt der gerne weiterhilft. Ich hab meine Welle für 990€ inkl. Hardyscheibe bekommen.
Ich hoffe das hilft weiter. Grüße