Hallo zusammen,
da ich aktuell die Garage sowieso als Werkstatt eingerichtet habe, werde ich den gesamten Fuhrpark durcharbeiten. Eine Teilarbeit ist der Kupplungswechsel bei unserem Scenic.
Kann ich im Vorfeld von außen erkennen oder messen, welchen Zentralausrücker ich verbaut habe? Ich sehe immer wieder welche mit ca. 12mm und welche mit ca. 13mm Druckleitungsanschluss. Zudem scheint es Unterschiede in der Größe der Kupplungsplatte zu geben. Von 200mm bis 220mm ist alles vorhanden.
Was ist es denn nun? Motor ist ein K4M 1,6 16V. Die Motorkennnummer müsste ich mal von Dreck befreien und ablesen.
Danke!
Kuppplung wechseln
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 26. Jun 2015, 20:26
- Scenicmodell: 1 Phase 2
- Kurzbeschreibung: Blau Metallic, BJ 2000, Seilzug-DK, K4M.
- Ausstattung: RXE
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 137
- Registriert: So 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2006
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber,
Federtausch - Ja
Ölwechsel - Ja
Getriebeölwechsel - Ja
Nockenwellenversteller... Bald :-) - Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: >190T km
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Kuppplung wechseln
ich glaube, die Kupplung ist eher mit dem Getriebe in einer "Beziehung" ?
Auf allen Webseiten ist immer der Getriebetyp angegeben,
also 200mm -> Getriebetyp: JR5
220mm -> Getriebetyp: TL4
etc.
Ist Neid eigentlich immer noch als Sünde eingestuft ? ;-)
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 26. Jun 2015, 20:26
- Scenicmodell: 1 Phase 2
- Kurzbeschreibung: Blau Metallic, BJ 2000, Seilzug-DK, K4M.
- Ausstattung: RXE
Re: Kuppplung wechseln
Danke, das bringt mich deutlich weiter. So kann ich dann das nächste Wochenende verplanen.
Den Neid kann ich direkt im Keim ersticken :D .
https://i.ibb.co/kgtGNLq/sitz.png
Dieses Rattennest ist der aktuelle Zustand unter'm Fahrersitz im Twingo - und der Grund warum ich ein Fahrverbot verhängt habe. Das Schlimmste? Dazu gibt's ne Werkstattrechnung...
Gemacht wird - obwohl nicht zwingend notwendig - das vordere Fahrwerk mit Federn, Dämpfern und Domlagern sowie alle Motorlager. Die Gummis sind allesamt durch. Dazu pfeifts aus dem Hosenrohr vor dem Kat. Am Twingo zu arbeiten ist allerdings eine Offenbarung im Verhältnis zum Scenic.
https://i.ibb.co/gMPw0DY/getriebe.png
Das ist der Zustand der Familienkutsche nach letztwöchiger Autobahnfahrt. Ich gehe davon aus, dass die Schrauben des Thermostatgehäuses festgezogen werden wollen. Dazu gesellt sich der Kupplungswechsel sowie Tausch des Kühlers. Vorgestern viel dazu noch das Gebläse - bzw. die Regelung aus was einen Einsatz der Lötstation mit sich bringt.
Ich repariere die Autos eher als Stressbewältigung und Hobby denn als alles andere - wir fahren alle Fahrrad :lol: .
Ist Neid eigentlich immer noch als Sünde eingestuft ? ;-)
Den Neid kann ich direkt im Keim ersticken :D .
https://i.ibb.co/kgtGNLq/sitz.png
Dieses Rattennest ist der aktuelle Zustand unter'm Fahrersitz im Twingo - und der Grund warum ich ein Fahrverbot verhängt habe. Das Schlimmste? Dazu gibt's ne Werkstattrechnung...
Gemacht wird - obwohl nicht zwingend notwendig - das vordere Fahrwerk mit Federn, Dämpfern und Domlagern sowie alle Motorlager. Die Gummis sind allesamt durch. Dazu pfeifts aus dem Hosenrohr vor dem Kat. Am Twingo zu arbeiten ist allerdings eine Offenbarung im Verhältnis zum Scenic.
https://i.ibb.co/gMPw0DY/getriebe.png
Das ist der Zustand der Familienkutsche nach letztwöchiger Autobahnfahrt. Ich gehe davon aus, dass die Schrauben des Thermostatgehäuses festgezogen werden wollen. Dazu gesellt sich der Kupplungswechsel sowie Tausch des Kühlers. Vorgestern viel dazu noch das Gebläse - bzw. die Regelung aus was einen Einsatz der Lötstation mit sich bringt.
Ich repariere die Autos eher als Stressbewältigung und Hobby denn als alles andere - wir fahren alle Fahrrad :lol: .