Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Adriamax
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 13. Sep 2014, 11:59
Scenicmodell: Scenic 2 Phase 1
Ausstattung: Authentic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von Adriamax »

Guten Tag ans Forum,

nachdem mein 1.5 dci BJ 2005 mit 138000km einen Pleuellagerschaden hat, suchen wir event. wieder einen gebrauchten Scenic.
Im Forum habe ich gelesen, dass ab BJ 2007/2008 die Scenics deutlich besser verarbeitet wurden und ich hoffe, dann
keine Probleme ( Tacho, Klima, MOTOR etc.) mehr zu haben.

Welchen Motor könnt ihr als problemlos und "langlebig" (sollte 200.000km schaffen) empfehlen?
mit bißchen Kraft, da wir auch mit dem Wohnwagen (1200kg) auf Urlaub fahren.
Der 1.5 dci hatte 106 Ps noch ohne DPF und das war durchaus ausreichend (NM glaube ich 240)
auch der Spritverbrauch mit 5,8 L im Durchschnitt war fein.

Fahren täglich 15 km in die Stadt zur Arbeit und wieder retour.
Am WE dann Landstraße und Autobahn mit ca. 100 km.
Und ja, bin aus Österreich und da haben die Diesel einen Marktanteil von ca. 60% da wohl steuerlich günstiger als in D

Die gebraucht Angebote reichen von:
1.4 16V 98 ps
1.6 16V 112ps
2.0 16v 135 ps
1.5 dci 103ps
1.9 dci 131ps

welche Motoren machen die wenigsten Probleme? (möchte nicht wieder einen Motorschaden)

Herzlichen Dank
Robert
KevKev1991
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 7. Feb 2014, 08:49
Scenicmodell: Twingo
Ausstattung: keine
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von KevKev1991 »

Eigentlich sind bei Renault alle Motoren Problemlos. Abgesehen vom 3.0 dci aufm espace vel satis von Isuzu. Und der 2.2 dci hat ne Plastikansaugbrücke die gerne kaputt geht. Aber die auch nicht im scenic
celtic
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 88
Registriert: 17. Feb 2010, 22:43
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Grand Scenic dCi 160, EZ 5/2012
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von celtic »

Da kann ich Kev nur recht geben: motormäßig bist du eigentlich bei allen genannten Motoren auf der sicheren Seite. Bei Deinem Profil (ca. 15.000 km/Jahr) und Deiner Nutzung (Wohnwagen) würde ich zum 1.9 dCi raten. Der hat ausreichend Leistung, um selbst österreichische Berge mit Anhang zu schaffen. Außerdem ist er für die Größe des Autos sparsam (ca. 6,5 l/100km) und hat einen DPF. Ich habe meinen gerade mit 185.000 km verkauft und mit dem Motor selbst nie Probleme gehabt, der hätte garantiert nochmal das Doppelte an Laufleistung verkraftet.

Klimaprobleme gibt es m.E. unabhängig vom Motortyp immer mal wieder. Das war bei mir auch so ein Ding.

Ansonsten hörten die Verarbeitungsprobleme wohl mit Phase 2 (ab 2006) auf. Insofern solltest Du mit einem Bj. 2008 keine Probleme haben. Zumal die auf dem Gebrauchtmarkt für vergleichsweise kleines Geld zu haben sind.
Adriamax
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 13. Sep 2014, 11:59
Scenicmodell: Scenic 2 Phase 1
Ausstattung: Authentic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von Adriamax »

Danke für Eure Antworten,

dass alle Motoren empfehlenswert sind, kann ich leider mit meinem 1.5 dci nicht bestätigen.
Oder meint Ihr, dass sich das mit den neueren Baujahren geändert hat?

Danke
Robert
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von Megane dCi »

Du hattest mit deinem Diesel enormes Pech. Ich habe den 1,5 dCi jetzt zu dritten Mal, zuerst mit 82 PS im Clio, dann mit 103 PS (FAP) im Megane 2 über 110.000 Km und jetzt im Scenic 3 mit 110 PS. Habe gerade die 100.000 Km voll gemacht. Motor macht keinerlei Probleme, läuft sehr ruhig und reicht auch als Zugpferd für den Wohnwagen (1300 Kg) gut aus. Habe mit meiner Werkstatt gesprochen und sie meint, dass Motorschäden äußerst selten sind. Probleme machte vor allem der 2,2 dCi im Laguna 2, insbesondere der Turbolader.

Ich würde den 1,5 dCi sofort wieder nehmen, allerdings ist er für mich im obeen Geschwindigkeitsbereich zu zäh, im Scenic 3 würde ich den 1,6 dCi vorziehen, auf den kannst du leider im Scenic 2 nicht zurückgreifen.
Adriamax
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 13. Sep 2014, 11:59
Scenicmodell: Scenic 2 Phase 1
Ausstattung: Authentic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von Adriamax »

@ megane dci

bis zuletzt lief der 1.5 dci ohne Probleme. Und in den 9 Jahren sind auch keine gröberen Probleme aufgetreten. Weder Kupplung, Getriebe, Turbo usw.
Sogesehen waren wir in den 9 Jahren zufrieden. Was ich in den letzten Tagen so über diverse Zafiras, Tourans, Mazda5, ja selbst Toyota Corolla Verso gelesen habe
ist ja auch nicht berauschend. Will sagen, dass wir in den Scenic in den 9 Jahren ca. 500.- außerplanmäßig investiert haben und das ist eigendlich TOP.
Die Motorreparatur mit Tausch aller 4 Pleuellager kostet ca. 500.- beim kleinen Fachbetrieb. Dürfte grad noch die Kurve gekratzt haben.

PS: hab hier im Forum gelesen, dass bei den 1.5dci 2003-2005 minderwertige Lagerschalen verbaut wurden (deutscher Hersteller in Konkurs) und es z.B. in Spanien reihenweise solcher Motorschäden gäbe. Das Thema im spanischen Forum soll über 30 Seiten lang sein.

Egal, ich glaub wir werden unseren für kleines Geld verkaufen und uns wieder einen Scenic 2 BJ 2008/09 holen.

Danke für Eure Tipps

Robert
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 960
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von merlin667 »

Denke auch das die 2008er durch die bank ok sind, die probleme mit den ESP's der 1.5er sollten auch nicht mehr sein. Pleuellager hängt immer mit fahrstil und Ölqualität zusammen, man kann es selbst bei extrem robusten motoren mit ausreichend gutem öl innerhalb von 10tkm neue pleuellager zu schrotten.

für Wohnwagen würde ich an deiner stelle schon mal alle benziner ausser max den 2.0 16V (OHNE AUTOMATIK) weglassen, denke aber für täglich arbeiten fahren wäre der 131PS DCI verbrauchstechnisch fast zu viel.
ich hatte im megane den 1.9er dci, bin dort bis 1300kg anhängelast gegangen, war in ordnung vom fahren her (hatte wenn ich mich richtig erinnere 300Nm).
Servicekostentechnisch nehmen sich die motoren nichts, die ganzen intervalle sind auch ähnlich.
Adriamax
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 13. Sep 2014, 11:59
Scenicmodell: Scenic 2 Phase 1
Ausstattung: Authentic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von Adriamax »

@merlin667:

welche Fahrfehler führen denn zu Pleuellagerschäden?
Vielleicht kann ich meine Fahrweise ja in Zukunft verbessern.
Du fährst ja einen 1.6 16V, wäre der geeignet einen Wohnwagen zu ziehen, bzw. für ein mal im Jahr nach Kroatien ok?
Der 1.6 16V ist vielleicht für unterm Jahr der zuverlässigere Motor bei unserem Fahrprofil.
Dann wäre das Thema Turbo und DPF schon mal ausgeschlossen.

Was meinst Du ?

Danke
Robert
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von volker1234567890 »

Ich selbst habe den 1.9dCi FAP 130PS. Er hat jetzt ca. 244.000km auf dem Tacho. Der Motor ist langlebig und gut, auch nach den Aussagen der Werkstätten.
bascobolo
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 66
Registriert: 6. Mär 2008, 21:53
Scenicmodell: Scenic2-Ph2 04-2008
Kurzbeschreibung: Typisches Rentnerauto, hoch sitzen wenig schwitzen, ideal für Hunde
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorempfehlung BJ 2008 für Gebrauchten

Beitrag von bascobolo »

Moin Moin,
einen Scenic 2 Phase2/ 1,9 DCI mit 131Ps Baujahr 2008 fahre ich auch, gekauft Sept. 2009 bei 24.000 KM- Jetzt ca.76000 KM.
Der Wagen läuft problemlos und störungsfrei.
Du solltest nur darauf achten, dass die 6jährrige Wartung bei einem 2008er durchgeführt ist, einschließlich Austausch von Zahnriemen + Spannrollen sowie Wasserpumpe, Rippenriemen mit Umlenkrollen sowie hinten neue Brensscheiben und Belege, ansonsten kannst du gleich einen Tausender mehr loswerden.
Für deine Kurzstrecken mußt Du darauf achten , dass der Partickelfilter nicht zu viele Regenerierungen abbricht denn nach 10 mißlungene Versuche kommt die Meldung "Einspritzung überprüfen".
Diese Fehlermeldung kann nur die Renault Werkstatt löschen in dem das Steuergerät vorgegaukelt wird " Neuer Partickelfilter".
Meistens aber gaukelt dir die Werkstatt vor dass der Filter für viel Geld regeneriet werden muß einschließlich Ölwechsel!!!!
Ich habe diese Prozedur zweimal durchgemacht und brauchte jedesmal nur 25€uro bezahlen. Danke dem Reno-Meister.
Wünsche Dir ein gutes Händchen bei der Auswahl deines " NEUEN"
Ein alter Grufti aus dem hohen Norden
http://www.bordhunde.de
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“