Feuchtigkeit Wasser eintritt Kofferraum Grand Scenic II

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Feuchtigkeit Wasser eintritt Kofferraum Grand Scenic II

Beitrag von maetsches »

Hallo zusammen,
ein bereits erwähntes Thema nun auch von mir. Suchfunktion schon benutzt, aber noch nicht ganz zufrieden.
Fahre einen Renault Grand Scenic. Erstzulassung 2006, Typ JMOUDA, 7-Sitzer.
Schaut man von hinten, durch die geöffnete Kofferraumklappe in das Fahrzeug,
so befindet sich unter dem (Beifahrer) Sitz im Kofferraum (3 Sitzreihe) ein deutlich feuchter,
wenn nicht sogar durchnässter Bodenteppich.

Meine selbst gestellte Frage: Woher kann das Wasser/ Feuchtigkeit an dieser Stelle kommen?

Wie viel Wasser kann eindringen, damit es so feucht wird?

Folgende Lösungen sind mir dabei über den Weg gelaufen:

1. Heckklappe, Heckabdichtung
2. Rückscheinwerfer
3. Wasserabläufe, Verschlusskappen der Abläufe
4. Radkasten/ Spritzwasser

Nun habe ich nach Möglichkeiten versucht, das ganze etwas einzugrenzen.

Beim Öffnen der Heckklappe, nach Regen, läuft regelmäßig viel Wasser an den Seiten der Hecklappe ab. Das hat mich sehr gewundert.
Dachte ich doch, dass, wenn es regnet und Wasser von außen auf das Auto prasselt,
alles zwischen Dachkante und Heckklappenkante schön links und rechts abläuft.
Aber wie gesagt, wenn ich nach einem Regen, selbst wenn dieser schon eine ganze Weile wieder vorbei ist,
die Heckklappe öffne, läuft links und rechts richtig viel Wasser ab.
Heckklappe und Dichtgummi zeigen keinerlei Stellen auf, die auf einen Wassereintritt schließen lassen.
Jedenfalls nicht bei normaler Betrachtung. Keine Rückstände, oder Abtrocknungen zu sehen.

Kann durch die Wasserabläufe im Bereich der Frontscheibe überhaupt Wasser bis in den Kofferraum eindringen,
obwohl dazwischen alles trocken ist?

Habe ich auch erst mal ausgeschlossen.

Jetzt bleiben eigentlich nur noch die Rückleuchten.

Frage: Mit bloßem Auge sieht man auch nicht ob dort Wasser eindringt.
Kann man das überhaupt sehen, oder läuft das Wasser, wenn es durch die Rückleuchten eindringt, eher versteckt in den Kofferraum hinein?
Natürlich nicht durch die Rückleuchte, sondern im Bereich der Montierten Rückscheinwerfer bei undichter Dichtung.

Auch nach unserem gestrigen Besuch in der Waschanlage, konnten wir keine offensichtlichen Wassereinläufe erkennen.
Lässt sich dann doch auf die Rückleuchten schließen? Wie kann ich das am besten testen,
wenn man durch die Rückleuchten einlaufendes Wasser nicht gleich mit bloßen Auge erkennt?

Anbei ein paar Fotos, allerdings kann ich nur drei Stück hochladen.

Danke Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
madimek
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 124
Registriert: 2. Feb 2009, 20:09
Scenicmodell: Grand Scenic 2 PH2
Kurzbeschreibung: 1.9 dci Fap
mambagrün
Verkauft
Ausstattung: executive
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Feuchtigkeit Wasser eintritt Kofferraum Grand Scenic II

Beitrag von madimek »

Rücklicht mal demontieren. Einfach die zwei torx Schrauben lösen und das Gehäuse zu dir ziehen - da es noch mit zwei Stiften verclipst ist. Ich vermute mal, warum auch immer, das die Kabeldurchgangsdichtung nicht in Ordnung ist. Lg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Feuchtigkeit Wasser eintritt Kofferraum Grand Scenic II

Beitrag von maetsches »

Hallo und Danke,
wenn ich es heute noch schaffe mach ich das.
Hatte nochmals gesucht und festgestellt, das dort, wo der Lampenkasten verbaut ist und das Kabel
nach Innen durchgeht, ein kleiner leichter Schmierfilm zu entdecken war.
Es Läuft wohl nur ein kleines bisschen über das Kabel nach unten. Das restliche Wasser scheint
bereits in den Hohlräumen hinunter in den Kofferraum zu laufen.

Jedenfalls sammelt sich Wasser in dem unteren Bereich, in der Ecke des Rücklichtes an.
Von dort scheint es sich zu verteilen.

Bin ehrlich gesagt sehr überrascht wieviel Wasser dort eintreten und sich verteilen kann.

Zum Ausbau:

Die Torxschrauben sind kein Problem. Die sieht man gut von außen.
Ansonsten wirklich nur geklickt?
Wenn man von innen zwischen den Hohlräumen schaut, sieht man auch noch einen Klipser.

Gruß
Frank
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 86
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Feuchtigkeit Wasser eintritt Kofferraum Grand Scenic II

Beitrag von maetsches »

So, habe die Rückleuchte ausgebaut.
Fotos anbei. Der Dichtgummi war ziemlich demoliert, dahin, kaputt.
Relativ viel Matsch am Eintritt zur Karosserie.

Werde mir einen neuen Dichtgummi besorgen und hoffe, dass es sich damit erledigt hat.

Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“