Ist Notrad zugelassen?

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
1979TS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 193
Registriert: 15. Mär 2005, 19:00
Scenicmodell: Scenic JZ
Kurzbeschreibung: viel Schwarz - mit Glitzer!
Ausstattung: Böse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von 1979TS »

Megane dCi hat geschrieben: [...] Alle anderen Modelle werden (natürlich gegen Aufpreis) mit einem vollwertigen Rad in 205/60R16 geliefert. Das liegt dann auch im Kofferraum in der Reserveradwanne.

H-M hat geschrieben: [...] Renault wollte für das Notrad 180€ haben!
Wer es genau wissen will:
205/60 R16 92H auf H 6.50 J 16-47
Die Radschrauben von den Alufelgen sollen auch auf Stahlfelgen passen. [...]

Düsselmöwe hat geschrieben:Guten Morgen,
die Alu's haben die Schrauben mit der Unterlegscheibe, mein Ersatzrad (Renault) hat, ebenso wie meine Winterreifen (auf Stahlfelgen) extra Radschrauben.
Lt. Händler muss dies so sein.
Gruß Düsselmöwe

Düsselmöwe hat geschrieben:Nachtrag: der Reifenhändler war sich nicht sicher und ich sollte zu Renault und nachfragen.

Guten Morgen!

Ich habe meinen Scenic "ab Werk" mit dem o.g. Rad gekauft; in der Annahme, es handelt sich um ein "richtiges" Reserverad - auf Stahlfelge. Auf dem Auto sind "normal" 205/55/R17, auf "Akihiro", das sind diese hier:

https://s14-eu5.ixquick.com/cgi-bin/ser ... 4f61c46b21

Am Samstag habe ich zum ersten Mal das Reserverad aus der Wanne genommen und :shock: festgestellt, dass dort ein Aufkleber "max 50 km, max mit 80 km/h" draufklebt :?: . Nun, auf dem (Reserve)Reifen stand 205/60/R16, gleiches Maß haben meine Winterreifen, auf Felgen mit Namen "Asteria"; nicht die Stahlfelge also.

Verwirrt habe ich in der Bedienungsanleitung nachgelesen :book: und stellte "extrem" verwundert fest, dass sich der Renault-MA, der das Rad ursprünglich in die Mulde gelegt hat, doch nicht "verklebt" hatte - wie ich zunächst vermutete; da ich doch "ausdrücklich" beim Kauf sagte, dass ich ein" richtiges Reserverad" haben wolle.
"Aufgrund der unterschiedlichen Reifengröße zw. Serienbereifung und Reserverad" so laß ich "verändere sich die FZG-Höhe sodass ich nicht lange und schneller als 80 mit dem Reserverad fahren dürfe, und bei Unebenheiten nur gaaaaaaaanz langsam :? über diese fahren solle".

Nun gut, dacht ich mir, schauste einfach im Forum nach. Naja, und die o.g. Zitate verwirren mich nun noch mehr :| .

Also: ich weiß,

1.) dass die Radbolzen sowohl auf die Akihiro & Asteria Felgen passen. Zumindest hat meine Renault Werkstatt mir das bestätigt und entsprechend montiert. Die Räder haben weder gewackelt, noch habe ich eines verloren ... habe ich etwa nur Glück gehabt :angle: ?

2.) dass ich "keine" 5 anderen Radbolzen für das Reserverad auf Stahlfelge im Auto habe.

Ich frage mich, wenn ich "werkmäßig" ein Auto "Akihiro-befelgt" mit Reserverad auf Stahlfelge geliefert bekomme (also Neuwagen, ex works), was macht es für einen Sinn, die für das Reserverad nötigen ( :roll: Radbolzen NICHT mitgeliefert zu bekommen, bzw. auch KEINEN HINWEIS darauf zu erhalten, dass ich diese extra bestellen müsse?

Insbesondere deshalb wäre ich an einer Antwort auf folgendes posting sehr, sehr interessiert:

Düsselmöwe hat geschrieben:Nachtrag: der Reifenhändler war sich nicht sicher und ich sollte zu Renault und nachfragen.

Und? watt hatter jesacht ??

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was isses denn nun, was ich das da im Kofferraum "habe", ein Reserverad oder ein Notrad?
Und warum darf ich mit Reifen derselben Größe, wie auf meinen Asteria-Felgen, mit dem Reifen auf der Stahlfelge nur 50 km mit max 80 km/h fahren?

Vielen, lieben Dank schon mal im voraus für eine oder auch mehrere "einordnende" Antworten.

Gruß
Ralph
1979TS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 193
Registriert: 15. Mär 2005, 19:00
Scenicmodell: Scenic JZ
Kurzbeschreibung: viel Schwarz - mit Glitzer!
Ausstattung: Böse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von 1979TS »

So, also, für diejenigen, die das hier interessiert - wie mich - ,

a.) das als "Notrad" deklarierte Ersatzrad (205/60/16) ist ein vollwertiges Rad. Trotzdem deklarieren sie es als Notrad; :hiding: psst: unter der Hand gesagt, ich würde das ignorieren - diesen "gehörten" Worten schließe ich mich an.

b.) die Radbolzen der LM Felgen passen, ab JZ Phase II, auch bei den Stahlfelgen. Zuvor, also bei Phase I, sollen entsprechend Radbolzen dabei sein, bei den Fahrzeugen, die ab Werk mit einem richtigen Ersatzrad á la 205/60/16 ausgestattet sind.

Ich sage das "ohne Gewähr". Zumindest für mich, für meinen Scenic, der keine zusätzlichen Radbolzen für die Stahlfelge an Bord hat, klingt das sehr, sehr logisch :up: .

Gruß in die Runde
Ralph

PS: ich weiß nicht, ab wann Phase II beginnt. MMn sind das die Scenic' mit geänderter Front in Mäusegesicht-Optik :ciao: .
udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von udogigahertz »

Also das scheint ein großes Durcheinander zu sein, das mit den Noträdern/Ersatzrädern.

Ich hab den Scenic III Phase drei MIT Notrad/Ersatzrad, serienmäßig sind Alus verbaut (Bose-Edition). Mein Notrad/Ersatzrad ist auf einer 16 Zoll Stahlfelge montiert, während die Serienräder 17-Zöller Alus sind.

Der Notrad-/Ersatzradreifen weist zwar die gleichen Dimensionen auf, wie ein Serienreifen in Größe 16-Zoll, trägt jedoch den Hinweis "max. 80 km/h" im Reifen eingeprägt.

Natürlich waren 5 Radschrauben für Stahlfelgen dabei, denn die Radschrauben für die Alu-Räder sind anders.

Meiner Meinung nach sind entweder doch extra-Radschrauben dabei (Achtung! Teilweise liegen die in einem extra-Beutel im Handschuhfach! Nicht im Kofferraum!) oder das Ersatzrad ist auch ein Alu-Rad oder die Serien-Alus haben einen Stahl-Einsatz eingegossen und benötigen deshalb auch die ganz normalen Radschrauben für Stahlfelgen (ja, es gibt solche Alu-Felgen, auch ab Werk, mein Opel-Corsa hat solche Alu-Felgen mit Stahleinsatz).

Hinweis: Sofern in den Reifen der Zusatz: "max 80 km/h" eingeprägt ist, DARF man damit auf keinen Fall schneller fahren!

Dann handelt es sich nämlich um "Zweite-Wahl"- oder Produktionsausschussware, die fehlerbehaftet ist und diesen Hinweis tragen MUSS! Es kann gut gehen, wenn man damit mal schneller fährt, kann aber auch böse enden, denn diese Ausschussreifen tragen nicht umsonst diesen Stempel.


Grüße
Udo
1979TS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 193
Registriert: 15. Mär 2005, 19:00
Scenicmodell: Scenic JZ
Kurzbeschreibung: viel Schwarz - mit Glitzer!
Ausstattung: Böse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von 1979TS »

udogigahertz hat geschrieben: Hinweis: Sofern in den Reifen der Zusatz: "max 80 km/h" eingeprägt ist, DARF man damit auf keinen Fall schneller fahren!

Dann handelt es sich nämlich um"Zweite-Wahl"-oder Produktionsausschussware, die fehlerbehaftet ist und diesen Hinweis tragen MUSS! Es kann gut gehen, wenn man damit mal schneller fährt, kann aber auch böse enden, denn diese Ausschussreifen tragen nicht umsonst diesen Stempel.

Vielen Dank, Udo!

Auch wenn mich Dein Hinweis jetzt vollends verwirrt - was ist denn das für eine gequirrlte Ka..ke mag man ausrufen? - habe ich versucht etwas im Netz zu finden.

Das habe ich u.a. gefunden: http://www.code-knacker.de/autoreifenk.htm

1.) ich werde nun mal auf meinen Reifen schauen, ob er einen Hinweis trägt "TEMPORARY USE ONLY", eine Kennzeichnung "DA" hat oder irgendwo (vorne ??) ein "T" steht. (Ich ahne ein "Ja" :x )

2.) Aha, es gibt "Secunda-Reifen" :coolp: - wie oben: Kennzeichnung "T" (vorne) und "DA" :?

3.) Wenn dem so ist, werde ich entweder überlegen, das "Notrad" rauszuwerfen und mir ein Reparaturset anzuschaffen. A.) spart mir das Gewicht und b.) habe ich mehr Platz im Kofferraum (watt'n chice!). :x:

4.) wenn ich 3. nicht mache, dann lasse ich mir einen "richtigen" Reifen auf die Felge ziehen - Danke Penno !!! :wall:

5.) Bleibt die Frage der zusätzlichen Radbolzen für die Stahlfelge. ICH HABE KEINE AN BORD, nirgends. Ich HOFFE INSTÄNDIG (!!), dass Udo's Hinweis für mein Auto zutrifft: "... die Serien-Alus einen Stahl-Einsatz eingegossen haben und benötigen deshalb auch die ganz normalen Radschrauben für Stahlfelgen".
Bitte, bitte, bitte !! :blink2:

Ach ja "Lesen", aber vor allem "Verstehen" will gelernt sein. Ein Crashkurs für schlappe "100€":
http://www.autohaus-griesel.de/pdf/Prei ... Scenic.pdf (s. Seite 8, "Ausstattung Aussen")

Vielen Dank nochmal, Udo :up: ! -das ist keine Ironie !!

Gruß
Ralph
udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von udogigahertz »

Um die Verwirrung komplett zu machen:

Ich habe gerade mal nachgeschaut, dieses "Notrad" herausgenommen, um es nochmals genau anzusehen, dabei stellte ich folgendes fest:

Der Reifen selbst scheint ein ganz stinknormaler Michelin-Reifen mit der Bezeichnung "Michelin Energy Saver" zu sein, er hat die Größe 205/60 R 16, DOT HD 7R 759X, hergestellt in der 17. Woche des Jahres 2013, keine sonstige Einprägung oder Hinweis auf eine Tempo-Limitierung, wie ich sie von "Wohnwagenanhängerreifen" kenne, wo kaum übersehbar eingeprägt ist: "Max 100 km/", sowas weist mein "Notrad" nicht auf.

Lediglich auf der Stahlfelge befindet sich ein Aufkleber mit dem Hinweis: "Max 80 km/h" und ein Aufkleber mit dem Hinweis, auf keinen Fall die Schrauben für Alu-Räder zu benutzen (in Piktogrammform).

Danach scheint also der Reifen selbst keinerlei Beschränkungen zu unterliegen, dennoch bezeichnet Renault diesen, meiner Ansicht nach, vollwertigen Reifen als "Notrad" und legt eine Tempolimitierung fest.

Eventuell haben andere ja auch ganz andere Reifen bekommen? Vielleicht waren die "echten" Zweite-Wahl-Reifen ja damals gerade "aus" und man packte aus Not einfach einen ganz normalen Reifen drauf?

Viele Fragen, keine Antworten.


Grüße
Udo
1979TS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 193
Registriert: 15. Mär 2005, 19:00
Scenicmodell: Scenic JZ
Kurzbeschreibung: viel Schwarz - mit Glitzer!
Ausstattung: Böse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von 1979TS »

Aha!

Danke Udo, ich werde dann auch nochmal genauer nachsehen.
Langsam kommen wir vielleicht einer Lösung näher.

Also, ich habe keinen zweiten Aufkleber (Piktogramm), dass ich auf keinen Fall die Bolzen von meinen Alus nutzen darf.

Mein Reifen ist ein "Kleber" :blink: - glaub ich.
Ich werde nachsehen, ggf. knipsen und auf jeden Fall: berichten.

quelle confusion et désordre, ma cher créateur ... :thanks:

Amicalement
Ralph
1979TS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 193
Registriert: 15. Mär 2005, 19:00
Scenicmodell: Scenic JZ
Kurzbeschreibung: viel Schwarz - mit Glitzer!
Ausstattung: Böse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von 1979TS »

Hier nun die Bilder meines "Notrades".

Auf meinem Aufkleber ist kein Piktogramm, von dem Udo spricht, dass andere Bolzen benutzt werden müssen:
http://fs5.directupload.net/images/160728/temp/hidur3vd.jpg

Das "Notrad" in der Mulde:
http://fs5.directupload.net/images/160728/temp/spx853t4.jpg

Und hier alle Daten, die sich auf dem Reifen befinden. Es handelt sich um einen Kleber Dynaxer HP3, 205/60 R16 96W:
http://fs5.directupload.net/images/160728/temp/o9odueky.jpg

Ich finde überhaupt nichts, das diesen Reifen als 2.Wahl oder mit einer (für meinen Scenic) Geschwindigkeitsbegrenzung versehenen klassifiziert.

Bitte um Hinweis, falls ich was übersehe.
Das ist ein stinknormaler Sommerreifen.

Gruß
Ralph

PS: wenn ich es könnte, dürfte ich soagr mit diesem Reifen bis 270 km/h fahren: http://www.bfgoodrich.de/de/Tipps/Alles ... dem-Reifen
teddy61
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 14
Registriert: 28. Aug 2015, 16:59
Scenicmodell: Scenic III PH3
Kurzbeschreibung: Scenic III PH3, 1,5 dci Paris S&S de Luxe
Weiss metallic
EZ 08/2014
Ausstattung: Paris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von teddy61 »

Habe jetzt auch bei mir mal nach geschaut. Stahl Ersatzrad! Reifen ist derselbe wie die Reifen auf den Alufelgen. Von Michelin,alle Angaben gleich. Kein Aufkleber auf der Felge! Extra Radschrauben waren auch nicht zu finden. Gehe davon aus das die Serien Radschrauben passen. Werde aber noch mal beim freundlichen nach fragen.
udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von udogigahertz »

1979TS hat geschrieben:Hier nun die Bilder meines "Notrades".

Auf meinem Aufkleber ist kein Piktogramm, von dem Udo spricht, dass andere Bolzen benutzt werden müssen:

Und hier alle Daten, die sich auf dem Reifen befinden. Es handelt sich um einen Kleber Dynaxer HP3, 205/60 R16 96W:

Ich finde überhaupt nichts, das diesen Reifen als 2.Wahl oder mit einer (für meinen Scenic) Geschwindigkeitsbegrenzung versehenen klassifiziert.

Bitte um Hinweis, falls ich was übersehe.


Gruß
Ralph

Nö, du hast nichts übersehen, das ist ein "W"-Reifen, ganz normal benutzbar ohne Einschränkungen, wie bei meinem Scenic auch. Nur darf ich nicht so schnell damit fahren wie du. Dafür hab ich Michelin.

Warum dann zum Teufel die Maximierung auf 80 km/h auf der Felge?

Und wenn keine Radschrauben und kein Warnhinweis dabei ist, dann haben deine Alufelgen diese Stahleinsätze in den Schraubenlöchern, die eben ganz normale Radschrauben erfordern. Punkt.

Also doch ein vollwertiges Ersatzrad und kein Notrad?

Echte Noträder sehen auch ganz anders aus, die sind sehr schmal und weisen diese Einprägung im Gummi auf
und benötigen sehr viel mehr Reifendruck als normale Reifen, die sind oft auch im Abrollumfang anders, nämlich kleiner als die Normalreifen und dürfen niemals an der Antriebsachse gefahren werden, sonst kann das Differential zerstört werden wegen der ständigen unterschiedlichen Drehzahlen.

Bei einer Panne an der Antriebsachse muss man also zwei Mal Reifen wechseln mit so einem echten Notrad.


Grüße
Udo
benwei
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 8. Feb 2011, 19:54
Scenicmodell: MB W246
Kurzbeschreibung: kein Scenic mehr - jetzt ein Stern
Ausstattung: B-Klasse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Notrad zugelassen?

Beitrag von benwei »

Also, bei meinem GS3 PH. 1 war auch so ein Rad verbaut. 205/60/16 Sommerreifen auf Stahlfelge, mit extra Radschrauben im Beutel, lag in der Reserveradmulde. Musste das Rad auch einmal verwenden, bin da wegen der Mischbereifung (3x 17" Alu, 1x 16" Stahl) nicht schneller als 80 gefahren.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Fahrwerk und Räder“