CVT Getriebe überhitzt

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
chish
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 90
Registriert: 16. Jan 2007, 19:50
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: TCe 160 EDC, alles außer AHK, Leder und Trennetz
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von chish »

Hallo Forum,

auf der Reise in unseren Osterurlaub war die Autobahn frei und ich konnte 9-10 Minuten sehr zügig mit 190-195 fahren.
Dann kam im Display auf einmal die Meldung "Uberhitztes Getriebe"
Da dann die 120er Zone kam war ich es langsamer und bin am nächsten Parkplatz raus. Dort lief der Lüfter und nach kurzer Zeit war die Meldung weg.
Auf der Heimfahrt (max 165) kam es nicht mehr zu der Meldung.
Im Fehlerspeicher hat der freundliche nur auslesen können das es zu der Meldung kam. Mehr stand nicht drin.

Ist das bei dem 2.0 CVT normal das er bei langer schneller fahrt überhitzt?
Der Freundliche meinte ich solle erstmal nichts weiter unternehmen und beobachten

blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von blechbanane »

Ich möchte mich der Meinung der Werkstatt grundsätzlich anschließen.
Einzig könnte man den Getriebeölstand kontrollieren ggf. einen Ölwechsel durchführen lassen.
Tatsache ist, dass ein Getriebe mit "Schlüpfergummiübertragung" :green: am wenigsten von allen Getriebearten vollgasfest ist.
In der Stadt sehr komfortabel, aber auf der BAB kommt diese Konstruktion relativ schnell an die Grenzen.
Besonders im tempolimitfreien Deutschland, woanders fällt das weniger ins Gewicht.
Ich würde auch erst einmal weiter beobachten, allzuoft darf diese Fehlermeldung trotzdem nicht kommen.

TORP
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 76
Registriert: 11. Aug 2012, 11:20
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3 DCI 110 EDC - Bj. 4/16 KM beim Kauf 21.9.17 10.500Km. EURO 6b!
Ausstattung: BOSE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von TORP »

Hallo,
glücklicherweise habe ich diese Meldung noch nie gehabt - allerdings muss ich dazu sagen, dass ich meinen kleinen Dicken schon eine "Glanzwäsche" versprechen muss wenn er überhaupt bis Tacho 190 beschleunigt. Bei Vollgas dreht er dann auch hörbar angestrengt und säuft wie Dean Martin. Wenn ich dann den Gasfuß gaaaanz leicht zurücknehme sinkt die Drehzahl wie bei einem normalen Automatikgetriebe (ähnlich der Reaktion der Kickdownfunktion) und die Gechwindigkeit pendelt dann bei 185Km/h. Dies hält er dann auch mal länger durch und bisher keine Fehlermeldung (Habe jetzt 48000Km runter).
Die CVT - zumindest fühle und höre ich es bei meinem Scenic - dreht bis 6000U/min wenn man kräftig durchtritt. Dort bleibt sie dann auch wenn weiter Pedal to the Metal - nach leichtem lupfen oder weniger beherztem durchtreten beschleunigt er bei max. 5000-5500U/min kaum langsamer und eben dann nur bis knapp über 180Km/h. Allerdings steigt der Verbrauch über 140 - 150Km/h schnell an und 2.0 und die CVT in Kombination sind wohl eher für zügiges fahren im Bereich der Richtgeschwindigkeit ausgelegt. Dann stimmt auch der Verbrauch.
Zu der Getriebeölfrage habe ich schon mal meine Renaultwerkstatt gefragt - angebl. gibt es keine Werksanweisung, dass das Öl gewechselt werden soll.
Ja soweit zu meinen Erfahrungen mit dem "Schlüpfergummigetriebe" - man was seit ihr alle gemein mit euren Handrührschüsseln und EDGs (Einer Der Gänge passt schon) :( .

Mit freundlichen Grüßen

TORP

chish
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 90
Registriert: 16. Jan 2007, 19:50
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: TCe 160 EDC, alles außer AHK, Leder und Trennetz
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von chish »

Danke euch beiden für die Hinweise und Meinungen.
Ich werde es jetzt erstmal weiter beobachten.

Das mit dem Verbraucht kann ich bestätigen. So schnell bin ich bisher auch nie lange gefahren.

Scintilla
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 7. Jun 2010, 18:32
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2 + 3 PH1
Ausstattung: Fairway
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von Scintilla »

Hallo,
ich fahre auch einen 2.0 CVT und hatte das Problem auch schon.
Ich habe mir mal erklären lassen, dass dieses Getriebe ursprünglich für den Amerikanischen Markt konzipiert sei.
Was bedeuten würde, dass solche Geschwindigkeiten eigentlich nicht vorgesehen sind und mit der normalen Kühlung bzw. Schmierung nicht beherrschbar sind.
Da ich aber selten solche Geschwindigkeiten fahre (150 sind bei mir meist schon Obergrenze), nehme ich es Achselzuckend hin.
Wenn du aber etwas anderes in Erfahrung bringen kannst, wäre ich schon daran interessiert.
Gruß,
Scintilla

Peter4679
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 20. Jun 2015, 11:53
Scenicmodell: Renault Scenic
Kurzbeschreibung: Bose Edition 2.0 16V 140 CVT
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von Peter4679 »

Hallo Forum,
durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen. Auch ich habe ein Scenic 3 mit CVT Getriebe. Bei mir ist es schon zweimal vorgekommen, dass die Meldung "Getriebe überhitzt" kam. Die Geschwindigkeit betrug ca. 170 / 180 km/h. Dazu kam es zu einem Leistungsabfall Hg ca 90 / 100 km/h. Nach ein paar Kilometer war die Meldung wieder verschwunden. Der Benzinverbrauch ist auch enorm. Bei der Untersuchung in der Werkstatt, wurden keine Fehler festgestellt nur dass das Getriebe eine Temperatur von 142 ° hatte. Das Getriebeöl wurde beim ersten mal gewechselt. Der Freundliche meinte, dass das Auto für den deutschen Markt nicht konzipiert ist. Die Garantie läuft demnächst ab. Ich bin unsicher, was ich machen soll. Mit dem Auto bin sonst super zufrieden.
Gruß
Peter4679

nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von nyko »

Hallo zusammen,

Die Meldung "Überhitzung Getriebe" habe ich bis jetzt nur einmal gehabt, das war vorletzte Woche.

Mein Grand Scenic CVT hat ca. 58.000km.

Die Meldung kam nach ca. 800km, das war ca. 400km nach der Pause, bei 160km/h gefahren, wo erlaubt, sonst nur 80-120 km/h wie zugelassen.

Als ich die Meldung sah, bin ich sofort langsammer gefahren (ca. 110km/h) und wollte bei der nächsten Gelegenheit halten, aber die Meldung ist nach 1 Minute wieder verschwunden.

Ich fahre öfter 160km/h in Deutschland, nur manchmal kurz bis zu 170km/h, mache aber normalerweise eine Pause nach max. 350km.

Als Zusammenfassung von unseren Beitragen kann man vermutlich sagen:
  • - Wenn man sehr schnell (180-190km/h) oder länger schnell (160km/h) fährt, kann das Getriebe überhitzen.
    - Dann bekommt man eine hilfreiche Meldung.
    - Wenn man sofort langsamer fährt und ggf. sobald wie möglich auch hählt, verschwindet die Meldung schnell.
    - Dann kann man weiter fahren (lieber aber erstmal nicht mehr so schnell).
    - Also anscheinend eine sinnvolle Meldung, die man beachten sollte.
    - Das wäre zwar bei einem 50 T€ teuren BMW nicht akzeptabel aber bei einem 20T€ billigen Familien-Van eigentlich ganz OK.

Viele schöne Grüße
Nicolas

Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von Bernd »

Jetzt hatte ich das auch zum ersten mal.
Bei 170 Kmh kam die Meldung

Rene
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 570
Registriert: 24. Feb 2011, 19:40
Scenicmodell: Scenc III Ph 3
Kurzbeschreibung: SCENIC III dCi 110 1461cbm, 95PS , EZ 6/2013 z.Z. ca. 270.000(1.4.24)

Grand SCENIC III dCi 1598cbm, 130PS, EZ 30. 9,2011, 306.000km: Verkauft am 23.4.2015!
Ausstattung: SCENIC III EZ 6/13.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: CVT Getriebe überhitzt

Beitrag von Rene »

Temp0 130 reicht! Wenn nicht; 5Min früher aufstehen! Wir hatten mal einen PONTIAC Transsport (eigentlich mehrere, aber nur einen mit Automatic).
Wohnwagen aus der (steilen) Hofeinfahrt ziehen; Autoticöl kocht über! Ordentliche Ölspur auf über 30m. Hat dem Wagen scheinbar NICHT geschadet.
Benzinverbrauch Richtung Italien (ohne WoWa) auf 100km unter 7Liter (nicht pro 50) sondern pro 100km.
Benzinverbrauch Richtung Spanien (mit WoWa) auf 100km über 36Liter (nicht pro 500) sondern pro 100km bei Tempo 130 auf französichen Autobahnen.

So bekloppt war ich seitdem NIE WIEDER.
Bin mit 130 überall, fast immer pünktlich hingekommen.

Gemütliche Fahrt! Damit nichts "anbrennt".

RENE

Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“