Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Cristian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 2. Apr 2017, 13:58
Scenicmodell: Scenic II
Kurzbeschreibung: EZ: 27.07.2006
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von Cristian »

Genau da :-)

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Michaelk
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26. Nov 2013, 19:34
Scenicmodell: Scenic 2
Kurzbeschreibung: Privilege, Schwarz
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von Michaelk »

Unser JM hatte auch Wassereinbruch. Ich hab die Boxen im Boden mit Zeitungen ausgestellt und immer wieder ausgetauscht. War dann relativ schnell wieder trocken. Elektrik Probleme traten keine auf.

LG
Michael

Michaelk
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26. Nov 2013, 19:34
Scenicmodell: Scenic 2
Kurzbeschreibung: Privilege, Schwarz
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von Michaelk »

Tipp von nem alten Motorradfahrer: Stecker mit Pressluft ausblasen und dann die Stecker mit Wollfett volldrücken. Danach verbinden. Die Steckverbinder sind dann Wasserfest.

LG
Michael

Cristian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 2. Apr 2017, 13:58
Scenicmodell: Scenic II
Kurzbeschreibung: EZ: 27.07.2006
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von Cristian »

Wieder was gelernt. In meinem Fall sind die Stecker passé. Es wird direkt verbunden. Werde dafür dann ab jetzt die heute entdeckten Lötverbinder nutzen (wie z.B. diese: https://www.amazon.de/dp/B01J42LC92/ref ... 4yb07HBT6P)

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Cristian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 2. Apr 2017, 13:58
Scenicmodell: Scenic II
Kurzbeschreibung: EZ: 27.07.2006
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von Cristian »

Ich will mal ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung posten. Und eines vom aktuellen Stand. Wie ersichtlich haben wir nur wenig verlötet. Die meisten Kabel sind mittels Klips verbunden, da diese Verbindungen noch auf deren Richtigkeit hin geprüft werden müssen. Es hilft keinem im eigentlichen Sinne, das ist mir klar, aber vielleicht kann sich der eine oder andere darüber freuen, wenn es bei ihm doch nicht so schlimm ist (das ist nicht sarkastisch gemeint). Und schlimmer als das geht natürlich auch :-) //uploads.tapatalk-cdn.com/201704 ... 590426.jpg//uploads.tapatalk-cdn.com/201704 ... 3ded6a.jpg

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Cristian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 2. Apr 2017, 13:58
Scenicmodell: Scenic II
Kurzbeschreibung: EZ: 27.07.2006
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von Cristian »

OK, ich gebe auf. Gibt's es jemanden in Münster und Umgebung, der das reparieren kann?

Nun stand das Auto eine Woche. Der Akku hat sich entladen, weil die Innenraumbeleuchtung nach der Reparaturaktion letzte Woche nicht mehr ausgehen wollte. Habe es mit Starthilfe versucht und ging nicht. Der Motor hatte sich zwar einmal überschlagen, aber angegangen ist er dann doch nicht.
Mit dem Kabelsalat bin nicht weiter gekommen: weder die Hinweise aus diesem Forum, noch das Buch konnte mir Helfen - nicht weil diese schlecht sind, sondern weil ich es nicht kapiere.

Deswegen also: wer kann das und wohnt hier in Münster oder in der Nähe und kann das heile machen?

motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4366
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von motte »

Oh, was ist denn so schwer daran?

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Cristian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 2. Apr 2017, 13:58
Scenicmodell: Scenic II
Kurzbeschreibung: EZ: 27.07.2006
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von Cristian »

Wenn ich das wüsste, wäre mir vielleicht schon geholfen.

Die Karre springt jedenfalls auch mit Starthilfe nicht mehr an. Versuche ist nur mit meiner Batterie ohne Starthilfe, geht sofort auch noch das Display aus nach wildem gepiepse. Überbrücke ich, dann - wie schon gesagt - überschlägt sich der Motor einmal, aber dies auch nur im besten Falle. Anspringen ist nicht. Dafür aber zeigt mir das Display an, dass der Einspritzer defekt ist. Dies war vorher nicht so.

Ich hatte gestern zwei Kabelpaare umgesteckt, weil ich zu dem Zeitpunkt der Meinung war, ich hätte sie ursprünglich falsch zusammengesteckt. Danach hatte ich versucht, den Motor nochmal zu starten, aber erfolglos (was ich eigentlich schon erwartet hatte). Allerdings habe ich dann auch die Sicherungen auf der Fahrerseite unterm Lenkrad geprüft und eine 40er war hin. Habe die dann ausgetauscht, aber am Gesamtzustand änderte dies auch nichts, denn Motorstart war nicht. Die Kabelpaare habe ich dann wieder in die ursprüngliche Verlinkung gebracht. Nach der Reparaturaktion letzte Woche war das nämlich die Verbindung, bei der das Auto noch fuhr. Benannte Sicherung ist übrigens immer noch heile.

Nun werde ich mir eine neue Batterie kaufen, weil meine eindeutig hin ist. Ich vermute aber, dass ich den Einspritzer auch kaputt gemacht habe, wahrscheinlich durch das einmalige umstecken zweier Kabelpaare.

Das ist wohl der Punkt, an dem die Lage tatsächlich ernst und richtig teuer geworden ist und ich in die Werkstatt zum Mechaniker muss.

motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4366
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von motte »

Hmm. Hast du denn alle bekannten, nicht verotteten Kabel fertig?

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Cristian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 2. Apr 2017, 13:58
Scenicmodell: Scenic II
Kurzbeschreibung: EZ: 27.07.2006
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kabelbaum nach Wasserschaden reparieren

Beitrag von Cristian »

Ja, die 7 (viel mehr waren es nicht) sicheren hatten wir letzte Woche verlötet. 15 waren ja verrottet und hingen unterm Sitz herum. Die haben wir gesteckt, damit wir sie nach Bedarf tauschen können. Die Zuordnung hatten wir nach Kabellänge und Krümmung geschätzt und gemacht. Als ich dann den Steckplan hier im Forum entdeckte, haben wir alles nochmal geprüft. Wackelkandidaten sind 3 Kabelpaare geblieben. Mit diesen habe ich gestern gespielt.

Und eigentlich sind es wohl 4 Wackelkandidaten, denn laut Skystars Ausfürhungen ist eines der Kabel, das für die hinteren Fensterheber zuständig ist, auf Steckplatz 10. Nun hatte ich zwar auf diesem Steckplatz ein Kabel, was in dem Stecker mit dem grünen Bügel steckte, aber es sah nicht so aus, als würde im unteren Stecker im Steckplatz 10 eines (oder zwei) drin gewesen sein. Lässt sich leider nicht mehr bestimmen, denn der Zustand des unteren Steckers war jenseits von Gut und Böse.

Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“