Blaue Plakette

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Wu134
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 297
Registriert: 1. Jun 2012, 08:14
Scenicmodell: Scenic 4 Bose
Kurzbeschreibung: Scenic 4 1.2 TCE, Bose Edition, blauschwarz
Motor: 1.2 TCE 130 PS
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Wu134 »

Hallo,

man merkt aber auch, dass immer mehr Diesel-Modelle ziemlich günstig werden... die Angst geht schon um. Ehrlich gesagt, überleg ich auch schon, den Scenic abzustoßen, mir für 2 Jahre ein zweckmäßiges Fahrzeug zu holen und 2019, wenn durch die ersten Fahrverbote staatlich subventionierte Angebote kommen, zu zu schlagen und mir einen neuen Wagen zu holen ....

Gruß Klaus

Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Cyrano83 »

Aber jetzt wäre doch der ungünstigste Zeitpunkt einen Diesel abzustossen.
Die Leute denken doch jetzt, es kommen überall Fahrverbote.

Lasst doch erstmal nen bisschen Zeit verstreichen. Dann sehen wir erstmal, ob es wirklich Fahrverbote gibt.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Wu134
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 297
Registriert: 1. Jun 2012, 08:14
Scenicmodell: Scenic 4 Bose
Kurzbeschreibung: Scenic 4 1.2 TCE, Bose Edition, blauschwarz
Motor: 1.2 TCE 130 PS
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Wu134 »

Hallo,

im Prinzip ist es jetzt ein Glücksspiel. Hopp oder Topp. Alle sagen abwarten, doch wenn ab September 2018 Fahrverbote ausgesprochen werden, bricht die Hölle los und dann geht das große Jammern los und du wirst den Diesel gar nicht mehr los oder kannst ihn "verschenken" ins Ausland.

Gruß

Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Cyrano83 »

Naja, ich sag mal so. Jetzt ist es sowieso zu spät einen Euro5 Diesel zu verkaufen.
Jetzt kann man nur noch warten, das es bald irgendwelche Prämien beim Verkauf eines Euro5 Diesel gibt.

Ich werde meinen fahren, bis er auseinanderfällt und danach gibt es einen Hybrid, oder vielleicht gibt es bis dahin schon was Neues.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Wu134
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 297
Registriert: 1. Jun 2012, 08:14
Scenicmodell: Scenic 4 Bose
Kurzbeschreibung: Scenic 4 1.2 TCE, Bose Edition, blauschwarz
Motor: 1.2 TCE 130 PS
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Wu134 »

Cyrano83 hat geschrieben: 2. Mär 2018, 06:22 Naja, ich sag mal so. Jetzt ist es sowieso zu spät einen Euro5 Diesel zu verkaufen.
Jetzt kann man nur noch warten, das es bald irgendwelche Prämien beim Verkauf eines Euro5 Diesel gibt.
Zu spät ist es, wenn es fixe Fahrverbote gibt und viele Pendler dann doch umsteigen und die Fahrzeuge fast verschenkt werden. Der Preis für Diesel wird wohl ab jetzt nicht mehr steigen. Außer es passiert noch ein Wunder...
Cyrano83 hat geschrieben: 2. Mär 2018, 06:22 Ich werde meinen fahren, bis er auseinanderfällt und danach gibt es einen Hybrid, oder vielleicht gibt es bis dahin schon was Neues.
Das war eigentlich auch mein Plan und ich wohn wohl ländlich genug, um mein Auto lange genug fahren zu können. Geplant war, dass mein Scenic (Bj. 2013) bis 2023 hält und ich dann auf Elektro umsteige. ABER: Es gibt schon Umweltzonen in anderen Ländern und die Einschränkungen werden wohl immer größer. Dieses Jahr nichts, 2019 Fahrverbote in allen Städten, die drüber liegen. Und dann basiert 2020 deine Urlaubsplanung darauf, wo du noch mit deinem Auto hinfahren kannst. Ich fahr gerne nach Südtirol und in die Berge. Das sind Luftkurorte. Wer weiß, wann die "schmutzige" Autos verbieten, um mit noch sauberer Luft werben zu können...

Meine "verwegene" Idee, ist jetzt den Scenic abzustoßen, einen älteren Kombi zu nehmen und ab 2019 ein tolles Inzahlungsnahme-Angebot zu nutzen. Beim Autowechsel möchte ich 5000 € gutmachen (ist mit Mobile.de-Preisen drin) und dieses Geld dann später einsetzen. Im schlimmsten Fall ist mein Auto in 2 Jahren keine 5000 € mehr wert ...

Gruß Klaus

Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Cyrano83 »

Es ist doch noch gar nicht sicher, ob es wirklich Fahrverbote gibt.
Ich fahre gerne nach Frankreich ans Mittelmeer, im Winter ins Salzburger Land nach Österreich. Mache mir aber keine Sorgen, daß ich das mit meinem Diesel bald nicht mehr kann.

Aber warum sollte ich meinen Scenic jetzt verkaufen? Ich hab nen BJ 2012. Der ist in 2 Jahren sowieso keine 5000€ mehr Wert. Der ist jetzt gerade mal noch 8000€ Wert. Ausserdem weiß ich was ich an ihm habe und er macht keine Probleme. Da kaufe ich mir jetzt doch nicht irgend so eine Kiste die ich nicht kenne. Ne, ne, der Dicke bleibt.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Diamantiker
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 401
Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Diamantiker »

Meine Stadt könnte von einem Fahrverbot im Zuge eines Flächen-Fahrverbotes betroffen sein.
Eine Messstelle die zuletzt ca. 45µg/m^3 Jahresmittelwert hatte liegt nur 1km von meinem Wohort entfernt (z.Zt. Grüne Zone).

Ich hoffe jedoch noch da die Fahrverbote erst 2019 drohen und es eine Change gibt dass der Mittelwert dieses Jahr niedriger liegen wird.

Solange ich noch von meiner Garage zur Autobahn käme (davon ca. 300m in grüner Zone) würde ich den Grandscenic für meine mehrmals jährlich stattfindenden Fahrten nach Südfrankreich weiterverwenden und eventuell einen gebrauchten Benziner-Kleinwagen als Zweitwagen hinstellen.

Sollte jedoch mein Stadtteil "Blau" werden müsste ich den Scenic wohl verkaufen - ich käme nicht legal zur AB.
Das blöde ist dass mir die Stickoxid Problematik 2011 mit Kauf meines Wagens voll bewusst war. Die Diskussion gab es dort auch schon ich habe das damals voll erfasst (in der Russ-Feinstaub-Diskussion wurde immer auch im Nebensatz NOx erwähnt). .
Ein Laie konnte aber damals nicht erahnen dass die Grenzwerte im Fahrbetrieb um den Faktor bis 10x überschritten werden und somit die Messwerte an den Kontrollstellen nicht mit der auf dem Papier bestehenden Reduktion in der Norm in Einklang zu bringen war.
Wem es sicherlich klar hätte sein müssen war das Verkehrsministerium - die haben nicht gehandelt.
Die waren aber mit der Ausländer-Maut voll beschäftigt.

rastraub
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 144
Registriert: 20. Aug 2013, 16:27
Scenicmodell: GS3 Ph1
Kurzbeschreibung: EZ 07/2010, Schwarz, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blaue Plakette

Beitrag von rastraub »

Also ich würde meinen Scenic auch behalten, wenn es nur um das NOx ginge. Allerdings hatte ich einen anderen Grund, den jetzt abzustoßen: Wir haben uns einen Wohnwagen gekauft, den der Scenic nur mit Auflastung hätte ziehen dürfen (zul. Gesamtgewicht bei 1500 kg).

Also habe ich meinen Scenic jetzt schweren Herzens verkauft. Ich habe mir einen Mitsubishi Outlander PlugIn Hybird gekauft, steht seit letzten Freitag vor dem Haus. Sehr schönes Auto. Und darf die 1500 kg auch an den Haken nehmen. Der Mitsubishi-Händler hat mir in´s Gesicht gesagt, dass er mir nur 30% unter Schwacke bieten kann für den Diesel. Er ist mir dann halt beim Preis des Hybriden so weit entgegengekommen, dass wir uns handelseinig wurden. So ist mein Dicker (2010er 1,9 dCi mit 90 000km, s. Signatur) für 6000 EUR in seinen Besitz übergegangen. Und mir ist jetzt egal, ob die Plakette blau oder durchsichtig wird, mich müssen sie fahren lassen (der Outlander macht als unaufgeladener Saugrohreinspritzer auch keinen Feinstaub wenn er nicht mit Elektro fährt, im Gegensatz zu den VW PlugIn Hybriden mit 1,4 TFSI-Motor. Alle anderen Hybride dürfen keine Hänger ziehen).

Von daher würde ich aber auch schon sagen: Momentan würde ich den Diesel halten, die Preise sind schon kaputt und es kann eigentlich nur besser werden. Denn die Nachrüstung durch die Hersteller wird aus meiner Sicht kommen. Das ist technisch möglich und wird durchgesetzt, evtl. mit leichter Beteiligung durch die Kunden. War ja beim Feinstaub auch so, da gab es auch Filter, die dann die grüne Plakette ermöglicht haben.

Kunz
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 801
Registriert: 16. Apr 2012, 10:41
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 2
Kurzbeschreibung: Bose - Modell mit Reling, Reserverad, EZ 27.02.2013
Motor: 1.5 dCi
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Kunz »

rastraub hat geschrieben: 2. Mär 2018, 16:10 Ich habe mir einen Mitsubishi Outlander PlugIn Hybird gekauft, steht seit letzten Freitag vor dem Haus. Sehr schönes Auto. Und darf die 1500 kg auch an den Haken nehmen.
:up: Ein ganz schön schweres Schiff, 1.9 t nur mit Fahrer. Für die Gespann-Nutzung natürlich gut.
Berichte mal, wie weit Du mit dem 45-Liter-Tank wirklich kommst und ob das Aufladen für Kurzstrecken wirklich sinnvoll ist.

Ich behalte meinen Diesel erst mal, mit 90 Tkm ist der auch nicht mehr so viel wert, dass man sich da nen Kopf machen muss.

Diamantiker
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 401
Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Blaue Plakette

Beitrag von Diamantiker »

Eine Nachrüstung wird wirtschaftlich nicht darstellbar sein, bei einem Auto dessen Gebrauchtwagenwert um die 5000 bis 6000 Euro ist.
Die Nachrüstung mit dem ungeregelten Russfilter der Euro-3 Diesel kostete "damals" 600 Euro wovon man 300 Euro wieder von der Steuer zurückbekommen hat - das war praktisch immer wirtschaftlich.
Diesmal sind Nachrüstkosten nicht unter 1500 bis 2000 zu erwarten eher teurer mit Einbau.
Diese Systeme müssen für jeden Motor entwickelt, zugelassen und getestet werden, das geht nicht unter 2 Jahren entwicklungszeit.
Beim Russfilter für die grüne Plakette zeigte sich überdies dass die Hersteller zunächst Nachrüstfilter für die großen deutschen Hersteller auf den Markt gebracht haben, Renault-Motoren kamen sehr spät - für den Megane 1.5dci zb. fast ein Jahr später als für den Golf.
In 2 oder 3 Jahren ist mein Wagen 9 oder 10 Jahre alt und da lohnt sich dann nichts mehr.

Eine Nachrüstung wird es, wenn überhaupt, nur für sehr wenige eher sehr teure Fahrzeuge geben deren Werte in 1 bis 2 Jahren noch deutlich über 10000 sein werden. Die typischen Leasingrückläufer-Dienstfahrzeuge.
Aber sicherlich nicht für die niederpreisigen Renaults - so glaue ich..

Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“