Geräusche im Innenraum beim Bremsen

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
1st.mike
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2. Jun 2005, 08:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräusche im Innenraum beim Bremsen

Beitrag von 1st.mike »

Hallo Scenic Gemeinde,

ich bin neu hier und habe mich durch einige Foren durchgekämpft, konnte mein Anliegen aber leider bislang nicht finden. Also zur Sache: Habe einen 2002er Scenic 1,9 dci. Bin eigentlich ganz zufrieden, habe aber eigentlich regelmäßig irgendwelche kleineren Reparaturen.

Seit kurzer Zeit habe ich ein Zischgeräusch im Fußraum wenn ich die Bremse betätige. Es hört sich an, als ob die Bremse in den Innenraum entlüftet. Wenn ich dann noch zwei- drei Mal auf die Bremse trete, ist das Geräusch weg, kommt beim nächsten Bremsvorgang aber wieder. :wall:

Gestern nun wurden bei einem KM-Stand von 53000 die vorderen Scheiben und Belege gewechselt. Fand ich im übrigen auch etwas früh (zumindest die Scheiben....). Problem blieb aber bestehen. In der Werkstatt haben sie natürlich nix gefunden.... Werkstattmeister: "Na dann setzen wir uns mal ins Fahrzeug und drücken auf die Bremse (da passierte natürlich nix). Für eine Probefahrt hat man in der Renault-Werkstatt wohl keine Zeit.....

Bevor ich also wieder in die Werkstatt meines Vertrauens fahre, möchte ich euch bitten, mir einen Tip zu geben, um was es sich für ein Geräusch handeln kann.

Vielen Dank im voraus

Mike
Mario
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 72
Registriert: 28. Jun 2004, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräusche beim Bremsen

Beitrag von Mario »

Hallo,

ich denke mal das ist die Gummimanschette im Fußraum. Dort führt ein Stößel durch, welcher den Hauptbremszylinder betätigt. Dabei entsteht hinter dem Gummi ein Unterdruck und durch die Bewegung kann dort Luft rein. Beim Loslassen der Bremse kommt der Kolben im HBZ wieder zurück und die vorher angesaugte Luft strömt wieder aus. Da die Manschette die Wölbung nur nach einer Seite hat, hört man wahrscheinlich nur einen Vorgang. Entweder das Ansaugen oder das Ausströmen der Luft. Ich hatte mal weil ich es gut meinte an diesen Stößel etwas Fett gemacht. Da hat man eine sehr gute Abdichtung. Das hat sich beim Treten und beim Loslassen der Bremse immer wie ein Furz-Kissen angehöhrt. Klang manchmal schon recht eigenartig. Die Werkstatt konnte sich dieses Geräusch nicht erklären und fand auch nicht die Ursache. So ist das eben. Ich habe manchmal beim Einschalten der Klimaanlage so ein komisches Schnarren oder Schnattern in den Leitungen der Klimaanlage. Der Meister hört aber leider kein abnormales Geräusch, da ja zur Zeit auch noch Garantie auf das Auto ist. Mal sehn wenn die vorbei ist, dann ist das sicher ein Defekt, der sofort (kostenpflichtig natürlich) behoben werden muß.
Nicht jede Werkstatt soll so sein. Die hier sind aber nun mal so. Leider.

Mfg
Mario
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Ich denke mal du hast einen undichten Bremskraftverstärker.Die Zischgeräusche die du hörst sind unterdruckgeräusche vom Motor.
Nitrisomas
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 17. Apr 2005, 20:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nitrisomas »

Beim defekten BKV würde man das beim Brmesne merken! Der fällt aus.

Beliebte OPEL MAcke ist wriklcih die Manschette des Pedals. Bei meinen SCENIC fiel es mir dann auch auf. Also , kleines Messer nehmen und für ein Kleines Loch sorgen. So kann die Luft entweichen beim Bremsen. Oder wer Lust hat eben die Manschette richtig abdichten. Aber das kleine ca 2mm grose Loch in der Manschette geht fixer........ wesentlich fixer.
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Nitrisomas hat geschrieben:Beim defekten BKV würde man das beim Brmesne merken! Der fällt aus.

Beliebte OPEL MAcke ist wriklcih die Manschette des Pedals. Bei meinen SCENIC fiel es mir dann auch auf. Also , kleines Messer nehmen und für ein Kleines Loch sorgen. So kann die Luft entweichen beim Bremsen. Oder wer Lust hat eben die Manschette richtig abdichten. Aber das kleine ca 2mm grose Loch in der Manschette geht fixer........ wesentlich fixer.

Nein das merkst du nicht, da der Luftverlust nicht hoch genug ist. Haben deswegen schon 2 stk. erneuert.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Thunder hat (höchstwahrscheinlich) mal wieder recht! :respekt:

Ich hatte das Thema beim IIer auch schon (wurde auf Garantie behoben)

Gruß
Anfänger
meierqx
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 406
Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von meierqx »

Thunder hat Recht, ich hatte auch einen def. BKV. Es zischte superleise und gemerkt hab ich nichts. Erst als ich mit neuem BKV vom Hof fuhr war ich froh, dass keiner hinter mir war: VOLL-Bremsung. Interessant war auch, dass keiner der Herren Mechaniker merkte, dass ich Dauerrot hatte, die hatten den Bremslichtschalter am Pedal nicht justiert (SC1/II).

Thomas
1st.mike
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2. Jun 2005, 08:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von 1st.mike »

Danke für die vielen Antworten,

konnte mich erst jetzt melden, da wir mit dem Scenic noch im Urlaub waren. Waren am Gardasee, hat aber trotzdem alles super funktioniert. Gebremst hat er wie immer, aber das Geräusch ist teilweise heftiger geworden..... :nono: (war vielleicht etwas fahrlässig, aber wenn der Meister bei der Inspektion nix findet, was soll man machen....????)
Am Montag geht es in die Werkstatt, da hoffe ich, dass Abhilfe geschaffen wird,

danke

Michael

One apple a day keeps the doctor away!
chaosconsult
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 131
Registriert: 2. Dez 2004, 09:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von chaosconsult »

1st.mike hat geschrieben:... aber wenn der Meister bei der Inspektion nix findet, was soll man machen....????

Die Werkstatt wechseln.
shotokan-man
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 103
Registriert: 25. Aug 2005, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von shotokan-man »

Und was war es denn jetzt? Was kam dabei raus?
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“