Empfindlichkeit Lichtsensor

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Scenic96
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 15. Jun 2008, 20:38
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
Kurzbeschreibung: Tartarini - Autogasanlage , abn. AHK , Dachgalerie , Sicherheitstrennetz
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenic96 »

Stichwort Tagfahrlicht.
Gibt es eigentlich für den Scenic 2 eine Tagfahrbeleuchtung die man harmonisch in die Fahrzeugfront integrieren kann? Ich habe sowas noch nicht gesehen. Weiß da jemand mehr?
Gruß Jens :)
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Megane dCi »

Scenic96 hat geschrieben:Stichwort Tagfahrlicht.
Gibt es eigentlich für den Scenic 2 eine Tagfahrbeleuchtung die man harmonisch in die Fahrzeugfront integrieren kann? Ich habe sowas noch nicht gesehen. Weiß da jemand mehr?
Gruß Jens :)

Was verstehst du unter "harmonisch"? Hab' ja im Board meine Version beim Megane vorgestellt. Bin der Meinung, dass man das vergleichbar beim Scenic II umsetzten kann.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomruevel »

Hallo zusammen,

alternativ könnte m,an runde TFL anstelle der Nebelleuchten einsetzen, so selten wie man die (vorschriftsmässig) einsetzen kann.

Grüsse
tomruevel
Scenic96
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 15. Jun 2008, 20:38
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 2
Kurzbeschreibung: Tartarini - Autogasanlage , abn. AHK , Dachgalerie , Sicherheitstrennetz
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenic96 »

@ Megane dCi

ich meinte mit harmonisch das es nicht so angepappt aussieht wie es in den 80ern modern war als noch zusatzlampen unter oder über die stoßstange angebracht wurden.
das finde ich bei den heutigen autofronten total hässlich. aber das ist nur meine meinung. andere stehen vielleicht drauf.

gruß jens :up:
Käpten Blaubähr
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 171
Registriert: 22. Jul 2009, 22:42
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: TCE 130
Graphit-Schwarz Metallic
Navigation Carminat TomTom

Confort-Paket (mit En)

jetzt mit funktionierendem Parrot Bluetooth

kein USB-Anschluss
TomPlayer für MP3
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfindlichkeit Lichtsensor

Beitrag von Käpten Blaubähr »

nemec04 hat geschrieben:...
Der Lichtsensor hingegen schaltet für mein Empfinden absolut zu spät ein. Also bei gruseligem Schmuddelwetter so wie heute wäre ich die ganze Zeit mit Licht gefahren. Der Sensor wollte das aber nur unter Bäumen, was ein ständiges Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer zur Folge hatte und alle Fahrzeuge vor mir gedacht haben müssen, ich hätte eine nervöse Hand. Habe dann nach der Hälfte der Strecke das Licht manuell angeschaltet.
Langer Rede, kurzer Sinn: Gibt es eine Möglichkeit die Empfindlichkeit einzustellen oder bin ich zu pendandisch :roll: :

Grüße
nemec04

Moin erstmal!

Dieses Posting könnte genauso von mir stammen. Auch in meinem Scenic 3 schaltet das Licht viel zu spät an.

Hat sich da seit einem Jahr was geändert: Kann man die Empfindlichkeit umprogrammieren bzw. was gibt es an Erfahrungen von der "Filterfraktion" ?

Danke im Voraus

Käpten Blaubähr
Uwe1
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Uwe1 »

Hallo Käpten Blaubähr

Schon seit (Bau-)Jahren wird allgemein das späte Einschalten der Lichtautomatik schon beim Scenic II und jetzt wie in Deinem Fall wohl auch beim IIIer bemängelt. zumindest beim IIer ist da nix einzustellen, für deinen IIIer kann ich nicht sprechen. Ich sehe es auch so (bei unserem IIer), dass das Licht teilweise gefährlich spät angeht.

Die von Dir sog."Filterfraktion" geht m.E. teilweise von falschen Voraussetzungen aus. Die Lichtautomatik ist zusammen mit dem Regensensor an der Frontscheibe verklebt. Wer das ab- und wieder dranmacht geht mehr als nur ein Risiko ein, nachher ein größeres Problem zu haben als vorher und ausserdem "irgendeinen" Filter da ranzumachen reicht sicher auch nicht....
Weiter oben gehen einige davon aus, dass der Lichtsensor im Spiegel ist. Nach meiner Kenntnis sind die dortigen Sensoren aber ausschliesslich für die automatische Abblendfunktion des Rückspiegels (Ein Sensor im Spiegel misst Licht von hinten, einer an der Vorderseite misst das Licht von vorne, über so etwas wie Differenzbildung wird der einzustellende Abblendegrad des Spiegels ermittelt). Wenn es anders wäre, müsste es ja reichen den nach vorne gerichteten Sensor des Rückspiegels zu verkleben/abzudecken um das Licht anzuschalten...

Gruß Uwe
Eummel
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 52
Registriert: 30. Mai 2009, 01:10
Scenicmodell: Grand Scenic 2 PH2
Kurzbeschreibung: 2.0 16V, Radio "Tuner List", TOMTOM IQ Routes XL Europa
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eummel »

Also bei meinem IIer GS geht die Automatik einwandfrei. Sie schaltet meiner Meinung nach sogar früher ein als erforderlich. Natürlich gibt es, systembedingte Ausnahmen. Ich fahre aus meiner Tiefgarage und bekomme Sonnenlicht (später Nachmittag) von hinten ab. Da schaltet das Licht nicht aus. Blöd ist es, dass man während der Fahrt die Automatik nicht ausschalten kann.

Diese Automatik kann aber niemals 100%ig arbeiten. Dazu gibt es zuviele Einflüsse.

Erlaubt mir mal einen grundsätzlichen Standpunkt. Klar eine Automatik sollte sehr zuverlässig arbeiten. Aber noch entscheidet der Fahrer was im Auto und am Auto passiert. Das Licht soll einschalten, der Scheibenwischer alles 101%ig. Wollt Ihr auch das Lenken und Gasgeben einer Automatik anvertrauen? Wollt ihr das überhaupt? Wo bleibt die Freude am selbst fahren? Ich will niemals ein Auto haben, wo ich mich reinsetzte und á la Enterprise sage: "Scenic, bringe mich nach Paris, Eifelturm. Zeit 4 Stunden!" Wenn das Navi sagt abbiegen und da ist eine Wand, biegt ihr dann auch ab? Wenn Euch das Licht zu spät angeht oder in gewissen Situationen falsch reagiert, schaltet doch manuell ein. So einen Bemerkung

Also bei gruseligem Schmuddelwetter so wie heute wäre ich die ganze Zeit mit Licht gefahren. Der Sensor wollte das aber nur unter Bäumen, was ein ständiges Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer zur Folge hatte und alle Fahrzeuge vor mir gedacht haben müssen, ich hätte eine nervöse Hand. Habe dann nach der Hälfte der Strecke das Licht manuell angeschaltet.

ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen, ist doch Unsinn. Warum erst nach der Hälfte der Strecke? Wenn es zu dunkel ist, dann ist man verpflicht Licht einzuschalten. Punkt! Wenn es so düster ist und die Rennleitung grün/weiß oder blau/silber hält einen an, dann interessiert sie keine Automatik. Die geben auch nicht Renno einen Knollen!

Ich beobachte auch dass, unabhängig von der Diskussion Tagesfahrlicht ja/nein, viel zu früh Licht eingeschaltet wird. Mich haben einmal Bekannte angesprochen, wie ich morgens um 08:30 Uhr ihnen entgegenkam, ohne das Licht eingeschaltet zu haben fahren könne. OK es war hell genug, dass sie mich erkannten, obwohl sie das Auto nicht kannten. OK die Sonne war schon wach und der Himmel blau. Aber gleichzeitig sehe ich tagsüber Autos, bei strahlendem Sonnenschein, Licht an... aber einen Blinker haben sie wohl nicht. Vielleicht geht aber die Blinkautomatik auch nicht :roll:

Versteht das mal als Denkanstoß. Nicht jede Automatik ist sinnvoll (ich habe den GS gebraucht erworben, gekauft hätte ich mir diese nicht). Mitdenken beim Autofahren ist sinnvoller und zwingend erforderlich.

Unabhängig davon, wenn es wirklich zu spät einschaltet, dann Renno nerven. Aber ich glaube da nicht an einen Fehler seitens Renno. Lichtempfinden ist für jeden unterschiedlich. Ich glaube da liegt das Problem.
Eummel
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 52
Registriert: 30. Mai 2009, 01:10
Scenicmodell: Grand Scenic 2 PH2
Kurzbeschreibung: 2.0 16V, Radio "Tuner List", TOMTOM IQ Routes XL Europa
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfindlichkeit Lichtsensor

Beitrag von Eummel »

Hallo zusammen,

beim erneuten lesen fällt mir etwas auf. Bin heute grad wieder bei starkem Gegenlicht durch die Sonne mit meinem Clio gefahren und hatte das zweifelhafte Vergnügen, die Kraterlandschaft meiner grad mal 1 Jahr alten Frontscheibe zu betrachten (zu was Staus manchmal gut sind). Kann es sein dass viele die sich über verspätetes Einschalten beschweren, eine neue Frontscheibe eingesetzt haben? Keine Ahnung wie Regensensor nd Lichtsensor techn. gelöst sind, aber wenn das im Spiegelgehäuse steckt und ein "s.g. Scheibenfachmann" beim Einbau knorzt.... das könnte doch eine Möglichkeit sein. Haben wir hier nicht ein "Reparateur d' Automobiles" der vielleicht dazu etwas sagen kann?
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfindlichkeit Lichtsensor

Beitrag von Anfänger »

Ja, das Thema hatten wir in anderen beiträgen schon öfter.

So "spinnt" z.B. der Regensensor, wenn beim Tauschen der Scheibe und dem Wiederankleben des Spiegels samt Sensor geschlampt wurde. da hatte Rob(erino) schon einiges dazu geschrieben.

da beim Scenic verschiedene Scheibentypen (z.B. mit/ohne Sunprotect) verbaut werden, wird auch irgendwo im Dialogys das helligkeitsprofil der Scheibe hinterlegt sein. Der Effekt könnte dann z.b. durch eine falsch gesetzte "Scheibenprogrammierung hervorgerufen werden.

Ihr meint, so was gibt es nicht?
Tja, das hatten wir beim Thema "Wo bleibt der achte Strich auf der Tankuhr" auch gedacht. Da waren es dann werksmässig falsch eingestellte Tank-Schwimmerprofile (Diesel/Super; unterschiedliche Dichte).

Speziell in der Elektronik gibt es bei den Franzosen nichts, was so unmöglich ist dass es das es nicht doch geben könnte, auch wenn es sich manchmal noch so wahn"witzig" anhört.

Gruß
Anfänger
Uwe1
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfindlichkeit Lichtsensor

Beitrag von Uwe1 »

Hallo,
die Sensorik ist an der Scheibe in dem Bereich angebracht, an dem kein Metall/Sunprotect aufgedampft ist.
Gruß Uwe
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“