Seite 2 von 2

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 31. Aug 2010, 21:12
von Zörni
Monte hat geschrieben:Können wir mit dem eigentlich unsere bisherigen Vredestein-Winterreifen 205/55 R 16 weiterfahren? Wenn ja, wie?

Hallo, ihr bekommt bei der Auslieferung eures Neuen eine EG- Übereinstimmungsbescheinigung zum KFZ- Brief dazu. In dieser Bescheinigung stehen weitere zugelassene Reifendimensionen für euer Fahrzeug. In meinem Falle (130 dci) sind zulässig 205/60 R16 (92H) oder (96H) Felge: 6.50 J x 16 ET 47, sowie 205/55 R17 (95H) Felge: 7 J x 17 ET 49. Also leider keine 205/ 55 R 16 erlaubt.

Aber wer weiss, dass kann bei eurem 110 dci ja schon wieder ganz anders sein. Also einfach nachschauen.

Gruss vom Zörni

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 1. Sep 2010, 12:10
von Haddleiner
Hi,

in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung meines Scenic sind die gleichen Reifen/Radkombinationen wie beim 1,9 l Diesel (Zörni) aufgeführt.
D.h. 205/55 R 16 gehen beim IIIer Scenic nicht!

Aber "tomruevel" kann ich beruhigen.
tomruevel hat geschrieben: Wenn S3 dann den dCi 110 EDC mit Tempomat.
Der Tempomat macht zwingend die Ausstattung Dynamique nötig, ansonsten wäre die verzichtbar.
Und damit erhalte ich dann auch die Reifengröße in 17".
Und habe dann nur noch eine sehr beschränkte Auswahl an sehr teuren Reifen.
Und es gibt bisher auch keine Allwettereifen (die für meine Zwecke die erste Wahl sind und nicht zur Diskussion stehen).
Der Unterschied zum 1,9 l Diesel besteht darin, dass man ab Werk die 205/16 R 16 für den 1,5er Diesel bestellen kann.
Ich habe aus den gleichen Gründen wie du die 16 Zoll Felgen mit entsprechender Bereifung bestellt und gegen einen Minderpreis von 100 € auch bekommen.
Dies steht in keiner Preisliste, ist sozusagen ein Geheimtip.
Ich bin ganz zufällig daraufgestoßen, weil ein entfernter Händler einen soeben gelieferten dCi mit Dynamique-Ausstattung und der 16 Zoll Megane-Felge auf dem Hof stehen hatte.
Habe dann sofort bei meinem Händler nachgefragt, er wusste davon und ich habe meinen Scenic anschließend bestellt.
Ich habe bisher einen großen Vorteil der 16er Felge schon kennengelernt. Beim Einfahren in eine Parkbucht mit sehr scharfer Bordsteinkante haben zwar die Reifen etwas gequietscht, aber die Felge blieb heil.
Bei der 17 Zoll Felge hat der Reifen nicht diese Schutzwirkung, die Felge hätte wohl die erste Abschabung erfahren.
Wie lange es für den 1,6 l Benziner und den 1,5 l Diesel diese in der Praxis vorteilhafte, auch preiswertere Alternative der 16 Zoll Felgen/Reifenkomination ab Werk geben wird, weiß ich allerdings nicht.

MfG Haddleiner

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 1. Sep 2010, 12:38
von tomruevel
Moin,

danke, das ist natürlich eine Möglichkeit..

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 22. Okt 2010, 14:11
von scenicfan
Haddleiner hat geschrieben:Hi,

für den 1,5er dCi Scenic III sind lt. technischer Daten nur 205/55 R 17 und als 16 Zöller 205/60 R 16 (diese Größe hat mein IIIer) zugelassen.
Die 205/55 R 16 haben einen geringeren Umfang und würden sich schneller drehen, was eine höhere (unzulässige) Geschwindigkeitsanzeige zur Folge hätte.
Diese Größe (205/55 R 16) ist aber sehr häufig anzutreffen, deshalb ein Verkauf gut möglich.

MfG Haddleiner

falsch,der reifen dreht langsamer,daher auch weniger gewschindigkeit als am tacho.
du hast weniger umfang bei einer umdrehung.

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 22. Okt 2010, 20:05
von Racer 87
scenicfan hat geschrieben:
falsch,der reifen dreht langsamer,daher auch weniger gewschindigkeit als am tacho.
du hast weniger umfang bei einer umdrehung.


Sorry aber diese Aussage ist nicht korrekt:


ein 205/55R16 Rad hat die gleiche Drehzahl wie ein 205/60R16 Rad, weil die Ausgangsdrehzahl vom Getriebe die gleiche ist.

Der Unterschied jadoch ist der UMFANG einer Rad/Reifenkombination zur anderen.


Es hat auch nix mit den Traglasten zu tun da ein ...55.... Reifen die gleiche oder sogar eine höhere haben kann.




gruß

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 22. Okt 2010, 20:28
von scenicfan
und was sagt uns das?
wenn ich pro/U ,hausnummer, 2m zurücklege und mit kleinerem rad nur 1,8m ,welcher fährt dann schneller?
meiner meinung nach der 205/60,denn der hat einen grösseren umfang,legt also pro/U 20cm mehr zurück


http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 23. Okt 2010, 00:15
von Haddleiner
scenicfan hat geschrieben:falsch,der reifen dreht langsamer,daher auch weniger gewschindigkeit als am tacho.
du hast weniger umfang bei einer umdrehung.
Hi scenicfan,

ein Tacho ist doch für einen bestimmte Reifenumfang abgestimmt.
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit, sagen wir mal 100 km/h, dreht sich ein 205/60 R 16 Reifen in einer Minute z. B. 1000 mal.
Die Reifenengröße 205/55 R 16 wegen des geringeren Umfangs aber 1100 mal. Der Tempogeber für den Tacho wird dies als höhere Geschwindigkeit, also 110 km/h registrieren.

Als extremes Beispiel könnte man auch ein Rad eines Fahrrads =205/60 R 16 und eines Schubkarrenrads = 205/ 55 R 16 heranziehen.
Beim Schubkarrenrad am Scenic würde die Tachoanzeige wohl Formel 1-Werte anzeigen!

MfG Haddleiner

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 23. Okt 2010, 10:15
von scenicfan
richtig,beim schubkarenrad müsstest du am tacho 200 haben ,um in wirklichkeit 100 zu fahren.
also kleineres rad = weniger geschwindigkeit bei gleichen tachowert.

Re: Scenic 3: WR 205/55 R 16 für dCi 110?

Verfasst: 24. Okt 2010, 18:16
von Desarek
Was Racer schrieb, wollte ich au gerade schreiben (erst danach gesehen das es schon eine 2. Seite gibt...).

Ich glaub er wollte nur Deine Aussage richtig stellen. Denn es ist eben falsch das sich die Umdrehungen ändert. Richtiger wäre halt gewesen das der Reifen für die gleiche Strecke mehr Umdrehungen benötigt.

So oder so: Je höher der Umfang, desto höher die Geschwindigkeit und Abweichung vom Tachowert! Wichtig dabei: Schneller ist nicht erlaubt, langsamer schon. Dann aber nur 2%. Also 2km/h bei angezeigten 100km/h.