Autogas beim Scenic II

Forum für *LPG* (Autogas) und *CNG* (Erdgas)
mrtrike
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 14. Jan 2004, 13:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mrtrike »

Thomas176 hat geschrieben:
Anfänger hat geschrieben:Hatten wir da nicht schon mal einen Beitrag (Thread) zu der Thematik?

Gruß
Anfänger
Aber meines Wissens nur den 'Gas im Scenic 1'-Threat und Scenic 2 Ist ja schon wieder Komplizierter :wink:

Ob Ier oder IIer ist Jacke wie Hose
und die Garantie ist nach Einbau von Gas bei beiden weg.

Zitat mich selbst:
Kleine Info an alle die umrüsten wollen und noch innerhalb der Garantie sind.

Da ich auf meinem Scenic noch 2 Jahre Garantie, durch RKS, haben, hab ich gestern einfach mal bei Renno in Brühl angerufen und mal gefragt, wie es mit einer Freigabe aussieht?

Die nette Dame am Telefon hat mir dann folgendes geantwortet:

Von Renault gibt es leider keine Feigabe. Sollte ich trotzdem umrüsten wolle, erlischt die Garantie Punkt

Ich hab dann Danke gesagt und aufgelegt.

Zitat ende:

Es kann natürlich sein, das sich bei Renno in der zwichenzeit zwecks Garatie was geändert hat aber das glaub ich nicht. Werd mal Nachfragen.

Nachtrag: Ich hab grad angerufen und es hat sich nichts geändert :wall: Umbau auf Gas = Garantie weg.

Mit freundlichem Triker Gruß

Mr. Trike
NikausdemNorden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von NikausdemNorden »

@ all

Ich habe von einem Renault-Händler in Lübeck gehört, der sich auf Autogas spezialisiert hat. War in einer der letzten Zeitschriften einer Gebrauchtwagenhändlervereinigung. Ich glaube der heißt Backhaus.

Die kennen sich also mit Renault und Autogas gut aus.

Gruß,

NIk
zazikihelge
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 197
Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zazikihelge »

Hallo
Ich habe ihn heute abgeholt, und die ersten 100km mit Gas gefahren. :!:
Es machte keinen Unterschied gegenüber ohne Gas.

Wenn ich in den nächsten tagen Zeit finde, werde ich einige Bilder des Umbaus ins Forum stellen.

Übrigens hat sich Renault Schlattmann auf den Umbau auf Autogas spez.
Der Einbau ist sehr fachgerecht gemacht worden.
Thundercat
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12. Feb 2005, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thundercat »

Hallo,

Ich habe 150tkm mit autogas gefahren mit Scenic 1 1997 2.0RT aut.
das wichtigste Problem, ist das Auslassventiele -und Sitzen schneller einbrennen und nach 120-160tkm die Zilinderkopf uberholt werden muss!!
Dass sagt keinen Gasexpert!
Mit Gas soll mann kochen!

Met vriendelijke groeten uit IJmuiden (Nederland), Kees
qek87
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 21. Apr 2005, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zylinderkopf überholen bei Gasbetrieb?

Beitrag von qek87 »

Hallo

ich habe einen 1,6 RT mit 90 PS jetzt 30000 km mit Autogas gefahren. Ist der Zylinderkopf grundsätzlich fällig oder nur wenn man auf der Autobahn hohe Drehzahlen fährt. Da die Autobahnen hier grundsätzlich voll sind, wenn ich fahren muß, sind im Schnitt 120 - 130 km/h drin. Ich hoffe mein Zylinderkopf hält noch eine Weile habe ihn bei ca. 115000 km umgerüstet. Bis jetzt gab es grundsätzlich nur Fragen zu den Zündkerzen. Sollen die Originalen für Benziner verwendet werden oder die mit der Doppelelektrode?

Gruß Steffen
zazikihelge
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 197
Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zazikihelge »

Hallo
Ich brauchte keine neuen Kerzen. Da bei der "neuen" Einspritztechnik schon die neue Generation von Kerzen eingesetzt sind.
Deinen Motor kenne ich nicht. Frage doch einfach deinen Gasman. Der sollte ja ordentlich geschult sein, wenn er Gasanlagen einbaut.
qek87
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 21. Apr 2005, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von qek87 »

Dieser Gas-Fuzzy sieht mich nicht wieder. Ohne hier Namen nennen zu wollen: Er fummelt in Berlin-Mahlsdorf in der Nähe des S-Bahnhofes. Die Verarbeitung war absolut schlampig. Sei es dass Verlegen der Gasleitungen oder Verkabelung. Seine Aussage war, das ich nur einstigen brauchte und losfahren könnte. Nach 3000 km ging die Kiste beim Abtouren immer aus, was gerade sehr spannend wird, wenn man von der Autobahn runterfährt. Ein Bekannter hat sich fast zeitgleich seinen 5er umbauen lassen. Er hatte noch größeren Probleme.
Ich habe bezgl. der Zündkerzen verschiedene Aussagen gehört. Renault schraubt in die GPL (nur in Frankreich) die Zündkerzen mit Doppelelektrode ein. Lt. Gasforum.de soll man aber nur Kerzen mit einer Elektrode nehmen, da die die Wärme besser ableiten können. Ich habe nun auch schon über 20 tkm die mit der Doppelelektrode drin und der Scenic rennt mit dem kleinen Motor super. Das er sich bei 140/150km/h 10 l Gas nimmt, kann ich ihm nachsehen. Was mich stutzig macht, ist dass der Kerzenstecker immer nur von einer Zündkerze rutscht.

Gruß

Steffen
zazikihelge
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 197
Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zazikihelge »

@qek87
Tja, Berlin ist leider ein wenig weiter weg. Sonst hätte ich dir meinen Empfohlen. Der Einbau ist sehr sauber gemacht worden. Und das ganze noch von einem Renault - Händler.
zazikihelge
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 197
Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zazikihelge »

Hallo
Hier mal ein paar Bilder vom Umbau der Gasanlage.
http://www.hosting-place.de/upload/0504/autogas006.JPG
Vor dem Motorblock sitzen die 4 Einspritzventile.
Auf der rechten Seite ist der Verdampfer mit einem Hauptventil und dem Trockenfilter.
http://www.hosting-place.de/upload/0504/autogas009.JPG
Dies ist die Anzeige für den Tankinhalt, sowie Anzeige und Umschaltung von Benzin auf Gas.
http://www.hosting-place.de/upload/0504/Autogas031.JPG
Und das ist der Radmuldentank mit 70L. Allerdings sind nur 80% erlaubt.
zazikihelge
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 197
Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zazikihelge »

Hallo
Erste Gastankfüllung leer gefahren. Es war ein Verbrauch von 11,6L/100km. Allerdings sind wir fast nur Stadt gefahren.
Heute haben wir eine Tour gemacht über 150km fast nur Landstraße. Der Verbrauch lag da bei 9,9L.
Das finde ich akzeptabel, wobei ein Liter Autogas bei uns 0,479€ kostet.
Ich habe gester getankt. 65,55L für 31,4€. War ein gutes Gefühl, beim tanken so wenig zu bezahlen. :nicken:
Weitere Erfahrungen folgen.
Antworten

Zurück zu „Autogas“