Seite 2 von 6

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 21. Jun 2013, 21:59
von motte
Ich danke das E-Auto kann aktuell nur eine Ergänzung sein. Sind wir mal ehrlich, wieviel km fahren wir wirklich am Tag? Selten über 200. Selbst wenn man 80 km pro Weg zur Arbeit hat sind noch 40 km Rest für auf dem Heimweg was einzukaufen oder beim Arzt vorbei fahren.

Für den Urlaub klar zu wenig, aber für den Alltag toll. Und selbst wenn nur jeder 10 das praktisieren würde wäre das super. Weniger Umweltbelastung auf der Strase, weniger Lärm im Straßenverkehr und vermutlich auch weniger Feinstaub in Städtchen.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 22. Jun 2013, 09:24
von heima
Na super! Wie komme ich -ohne zu schieben- aus der Tiefgarage? Leider beschreibt man beim Linearantrieb nicht den Wirkungsgrad, die Strahlungsverträglichkeit des Magnetfeldes auf Mensch und Tier und die Art der umweltschonenden Erzeugung und Verteilung des Stromes nicht. MfG

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 22. Jun 2013, 09:25
von benwei
Ich hab die letzte Zeit, bedingt durch Arbeit, Hausbau, etc. mehr als 20.000km/Jahr abgerissen. Jetzt, nach dem Umzug, fahre ich mit der Bahn zur Arbeit, in einer Zeit, die ich verkehrsbedingt nie mit dem Auto schaffen würde. Hab nur noch die Anreise zum Bahnhof (2,5 km inkl. Zwischenstopp an der Kita). Da ist der dCi eigentlich überflüssig, allein schon wegen der Partikelfilter-Reinigungs-Problematik. Wenn die Relax-Finanzierung durch ist, werde ich mich mal im Bereich Benzin-(PlugIn-)Hybrid umsehen.

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 22. Jun 2013, 15:56
von Fischbrötchen
heima hat geschrieben:Na super! Wie komme ich -ohne zu schieben- aus der Tiefgarage?
Fahren, so bist du ja auch rein gekommen, muss eben dafür alles nach und nach ausgerüstet werden. Wurde ja von Fußgänger zum Pferdefurhwer - bis zum Auto immer mit der Infrastruktur gemacht.

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 14. Dez 2015, 18:24
von udogigahertz
Ja, es ist schon ein Kreuz mit der Wahl des richtigen Antriebes, für die zumeist gefahrenen Kurzstrecken (Wege zur Arbeit, Einkaufsfahrten, sonstige Kurzstreckenfahrten) reicht eigentlich auch ein E-Auto vollkommen aus ............ wenn man denn eine eigene Lademöglichkeit zu Hause hätte, was bereits einen sehr großen Teil der Bevölkerung, die zur Miete wohnen, ausschließt. Ferner wird es knapp, wenn man dann doch mal spontan und unerwartet eine längere Reise mit dem Auto bewältigen muss, nur der Tesla S ist dafür zur Zeit halbwegs geeignet, aber der ist furchtbar teuer und für Normalos unerreichbar.

Also muss man sich einen Zweitwagen mit Verbrennungsmotor halten, um wie bisher vollkommen unabhängig zu sein.

Ein Hybrid-Auto, also ein sogenannter "Plug-in-Hybride" scheint in dieser Situation die Quadratur des Kreises zu sein: Fährt rein elektrisch im Kurzstreckenbetrieb, kann jedoch auch lange Strecken jederzeit dank seines Verbrennungsmotors bewältigen.

Leider gibt es da mehrere Haken:

Erstens sind diese Autos verdammt teuer, da sie ja mit Technik vollgestopft sind, sie müssen sowohl den E-Antrieb als auch den Verbrenner-Antrieb besitzen.

Zweitens ist die rein elektrische Reichweite zumeist sehr bescheiden, da der Akku nicht sehr groß sein darf, einmal aus Kostengründen aber auch aus Platz- und Gewichtsgründen.

Drittens ist der Verbrauch an Kraftstoff, wenn man denn mal eine Langstrecke am Stück fahren muss, besonders hoch, da man ja dann den schweren Akku und die E-Technik als Ballast mit spazierenfahren muss.

Viertens ist die rein elektrische Reichweite auch deshalb bescheiden, weil der E-Antrieb dann ja das ganze Verbrennergerödel als Ballast mitschleppen muss.

Fünftens ist so ein Plug-in-Hybride relativ schwer und das Platzangebot ist doch sehr bescheiden, weil beide Antriebe sowie der Tank und der Akku doch ganz schön Platz brauchen.

Ein solcher Hybride kann alles, aber davon nichts besonders gut.

Grüße
Udo

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 14. Dez 2015, 18:58
von z3non
Elektro-Autos sind (dzt.) für private Nutzer leider noch uninteressant. Für den praktischen und wirtschaftlichen Betrieb müssen folgende Faktoren zusammentreffen:

* hohe Jahres-Kilometerleistung - um die Mehrkosten in der Anschaffung (resp. Batteriemiete) zu amortisieren
* viele Kurzstrecken - Fahren mit Range-Extender würde ja wieder die Kosten pro km in die Höhe treiben (abgesehen von der zusätzlichen technischen Komplexität und deshalb noch höheren Anschaffungskosten)
* Zugang zu (guter, schneller) Lade-Infrastruktur

Es gibt wohl wenig Privatnutzer, die alle Bedingungen erfüllen. Wer viele Kurzstrecken fährt, dem können die Kosten pro Kilometer egal sein. Wer eine hohe Kilometerleistung hat, fährt diese meist nicht auf Kurzstrecken (und will nicht alle 200km mehrstündige Lade-Stops einlegen).

Die E-Auto-Revolution muss also im Bereich der gewerblichen Nutzer stattfinden. Es gibt bestimmt zahlreiche Felder, wo alle drei genannten Bedingungen erfüllt sind (Stadt-Taxis, Post- und Zustellfahrzeuge im urbanen Bereich, div. weitere Logistik-Szenarien, ...) und der Einsatz von E-Fahrezugen jetzt schon wirtschaftlich sinnvoll ist.

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 14. Dez 2015, 19:29
von motte
Aber es gibt doch inzwischen den Zoe, Fluence, Leaf auch als Gebrauchtauto ... damit kann man die Anschaffungskosten etwas geringer halten.

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 14. Dez 2015, 19:52
von tomruevel
z3non hat geschrieben:* hohe Jahres-Kilometerleistung - um die Mehrkosten in der Anschaffung (resp. Batteriemiete) zu amortisieren

Moin,

das klappt so nicht ganz.
Weil die Höhe der Miete für den Akku von der Jahresfahrleistung abhängig its.
Je mehr man fährt desto teurer wird die. Was im Prinzip auch klar ist, weil der Akku ja mehr verschleißt.

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 14. Dez 2015, 21:16
von DrJones
Ich werd mir nicht so schnell ein E-Auto kaufen. Weder gebraucht noch neu. Nicht nur weil ich es nicht laden kann.
Da ich mir den Strom dafür nicht selbst umweltfreundlich erzeugen kann und die jetzige Stromerzeugung auch nicht so umweltfreundlich ist inklusive der Batterien die schon gar nicht umweltfreundlich sind, wird ein Diesel in der Umweltbilanz besser dastehn.

Re: E- Auto oder Diesel?

Verfasst: 15. Dez 2015, 06:36
von Fischbrötchen
Mien Bruder hatte mal einen E-Mini. Laut BMW wird ein neuer Akku nach ca 5 jahren Fällig, Kostenpunkt damals je nach Leistung zwischen 12 - 15 t€, sprich das Auto ist nach ca. 5 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Nicht andes ist es auch mit Teleser rodster, da waren die Akkus zum Teil auch nach 3- 5 jahren hinüber, ein Akkublock kostet dort 30.000€

Hauptsache der Braunkohlestrom kommt umweltfreundlich aus der Steckdose.

Wenn E-Mobilität, dann ohne Akkus,
ist auch möglich, das ganze bedeutet aber, dass die Straßen denensprechen umgerüßtet werden müssen. Bei den autos werden dann Achsen Bremsen und reifen eingespart und schon hat man eine Tolle Hülle mit Lineraantrieb. Das ist meiner Meinung nach die bessere alternative, oder aber man setzt das alte System des Kabinentaxis um. Wenn da mal nicht die Lobby der KFZler und Zulieferer wäre.

https://youtu.be/ERdF0FK-2io