Seite 2 von 3

Re: Original Ersatzteile

Verfasst: 6. Apr 2018, 06:31
von Fischbrötchen
Jacques hat geschrieben: 5. Apr 2018, 09:15 . . . Chinaware ist jedoch oftmals kritisch, wenn es nicht der Erstausrüster ist. . .
Hüstel das mit den Erstausrüster aus China ist so ne Sache, sieh Aston Martin :green:

https://www.focus.de/auto/news/autoabsa ... 94336.html

Re: Original Ersatzteile

Verfasst: 6. Apr 2018, 09:27
von Jacques
Is doch nur das Gaspedal. Die Kisten stehen ja eh mehr zur Show rum. :green:

Re: Original Ersatzteile

Verfasst: 6. Apr 2018, 11:57
von Fischbrötchen
naja nur gut das Takata Japanisch war, da war der Fehler(Einsparungen durch Verwendung eines andern Treibsatzes) schlimmer. Aber so viel halt zu den Erstausrüstern, da fällt mir noch der Scheibenwischer beim Scenic ein auch so ne tolle Qualität :?

Re: Original Ersatzteile ??

Verfasst: 6. Apr 2018, 17:40
von udogigahertz
ramdo0035 hat geschrieben: 4. Apr 2018, 07:01 4x 205er Allwetterreifen (€ 215,-) spendiert und mittlerweile 3000 km abgespult, alles einwandfrei. Selbst die Billigreifen, keine Abrollgeräuche zu hören.
Du machst die Reifenqualität anhand der nicht vorhandenen Abrollgeräusche fest? LOL LOL LOL LOL

Der Mann hat Ahnung ......................... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Grüße
Udo

Re: Original Ersatzteile

Verfasst: 7. Apr 2018, 12:14
von Jacques
Fischbrötchen hat geschrieben: 6. Apr 2018, 11:57 naja nur gut das Takata Japanisch war, da war der Fehler(Einsparungen durch Verwendung eines andern Treibsatzes) schlimmer. Aber so viel halt zu den Erstausrüstern, da fällt mir noch der Scheibenwischer beim Scenic ein auch so ne tolle Qualität :?
Naja, gibt halt Solche und Solche. Ich habe meinen 21 Jahre frischen Volvo 960 mit der ersten Auspuffanlage verkauft. Die war zwar leicht rostig, aber absolut intakt. Sowas gibt es heute natürlich nicht mehr, allerdings sind die Ersatzanlagen heute noch in der gleichen Qualität zu haben. Natürlich nur für die alten Karren, da hat sich nichts geändert.

Re: Original Ersatzteile

Verfasst: 29. Apr 2018, 22:30
von ramdo0035
Du machst die Reifenqualität anhand der nicht vorhandenen Abrollgeräusche fest? LOL LOL LOL LOL

Der Mann hat Ahnung ......................... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Grüße
Udo


Nach oben

Lall nicht so nen Schrott! Ich mache die Qualität nicht nur an den Abrollgeräuschen fest.

Das war nur ein Aspekt, der mir positiv auffiel!
Außerdem stehen alle Typ relevanten Qualitätsmerkmale bei Ebay ja in der Beschreibung und wem,s interessiert, der darf gerne sich jeden Furz anschauen und vergleichen, oder am besten, zum freundlichen Reifenhändler, die empfehlen dir dann natürlich den guten und vor allem teuren Michelinreifen, weil günstig bietet da kein Reifenhändler was an, die wären ja schön blöd, da verdient man dann ja nicht mehr €400,- am Satz :lol: :lol:
Deswegen braucht man Kunden wie dich, die immer schön Marke und teuer :D

Re: Original Ersatzteile ??

Verfasst: 29. Apr 2018, 22:38
von ramdo0035
Baerle hat geschrieben: 4. Apr 2018, 19:12
ramdo0035 hat geschrieben: 4. Apr 2018, 07:01 Wie gesagt, ich wechsle jedes Jahr meine Autos und kaufe meist reparatur-tüv-abgelaufene Autos und bringe sie auf Vordermann, nur mit Ebay-Billigteilen
Na Super ... da kann man ruhig Billigteile verbauen ... der Nachbesitzer hat dann seine Freude dran :shock:
So ist das nicht! Da ich ja von Anfang an, die Teile einbaue und dann im anschluss den Wagen meist zwischen 10-15000km fahre, kann ich nur sagen, das die Teile prima funktionierten und ich nie negative Feedbacks bekam.
außerdem schreiben die Teilehändler meist " Erstausrüsterqualität"! In Deutschland wir jedes Teil durch Tüv und ähnliche Organisationen geprüft, bevor es in den Handel angeboten werden darf. Da muss man sich keine Sorgen machen.
Hier ist doch eh alles überkontrolliert! Mit CE-Zeichen, Tüv-Zeichen, usw.!
Als bleib ruhig!

Re: Original Ersatzteile

Verfasst: 30. Apr 2018, 09:50
von Wu134
Hallo,

eigentlich wollt ich nichts dazu schreiben, aber so darf man es auch nicht stehen lassen. Auto-Ersatzteile werden nicht kontrolliert. Das CE-Kennzeichen ist praktisch wertlos. Das Tüv-Emblem wird auch großzügig gefälscht angebracht. Von daher hast du keine Sicherheit, dass deine Ersatzteile qualitativ irgendwelche Ansprüche erfüllen (müssen).

Und 10 - 15.000 km sind kein Benchmark. Eine Bremsschreibe sollte 70.000 - 100.000 km halten, sogar Bremsbeläge mindestens 25.000 km. Querlenker und Radlager sollten auch mindestens 100.000 km erreichen, ebenso wie die Wasserpumpe oder ein Zahn- oder Keilriemen.

Also sei bitte vorsichtig mit deinen Aussagen. Für dich selbst darfst du einbauen was du willst, aber hier generell zu behaupten, dass alle Ersatzteile qualitativ gut sind, geht zu weit. Bremsscheiben, die aus gepresster Kamelscheiße bestehen, gibt es vielleicht nicht mehr, aber genügend Bauteile, die ihr Geld definitiv nicht wert sind.

Gruß

Re: Original Ersatzteile

Verfasst: 30. Apr 2018, 10:48
von Jacques
Wu134 hat geschrieben: 30. Apr 2018, 09:50[...] Bremsscheiben, die aus gepresster Kamelscheiße bestehen, gibt es vielleicht nicht mehr [...]
Keine Ahnung, aber Bremsklötze aus solchen Materialien beschlagnahmt der Zoll jedes Jahr. Ernsthaft!
Aber das sind nicht die angesprochenen Billigersatzteile, dass sind schlicht gefälschte Ersatzteile, die zum normalen Preis verkauft werden. Gefährliche Plagiate, die auch schonmal beim Vertragshändler gelandet sind.

Oma sagte immer, billig kaufen muss man sich auch leisten können. Großtante kaufte alle 4-5 Jahre eine neue Privileg Waschmaschine, Omas Miele lief trotz 7-köpfiger Familie über 30 Jahre ohne Reparatur. Sie hatte genau 2 Maschinen in ihrem Leben. Die Zweite wurde vererbt und läuft heute noch. Ich wage zu bezweifeln, dass man diese Qualität für ein paar Euro bekommen kann.

Re: Original Ersatzteile

Verfasst: 1. Mai 2018, 18:17
von spencerhill
War ganz erstaunt das meine Lemförder koppelstangen die ich gekauft habe aus Frankreich kommen. Steht, Made in France drauf. Lemförder ist ja eine Deutsche Marke.