Partikelfilter reinigen!

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

aber zurück zu meiner frage: was macht eigentlich ein auto beim partikelfilter säubern?
Es verbrennt den ganzen Mist durch drastisches Erhöhen der Temperatur.
Dies kann entweder durch Einspritzen von Kraftstoff, und/oder Zusatzstoffen mit "katalytischem" Effekt (wie z.B. Harnstoff beim System Peugeot/FAP) und durch Änderung des Gemisches erfolgen.

Gruß
Anfänger

C+ O2 = CO2

>>>Kohlenstoff (Ruß) + Sauerstoff ergibt Kohlendioxid<<<
porky
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 25. Mai 2005, 22:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von porky »

danke anfänger,
das erklärt ja dann auch den gestank w.o. beschrieben

lg porky
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

@porky
Vielleicht lässt Du ja zur Sicherheit mal das Hitzeschutzblech hinter dem Partikelfilter prüfen?
Das schutzblech beim Auspuff/Katalysator wird gerne mal lose. Und wenn Dir erst einmal der ganze Unterbodenschutz davongelaufen ist, dann ist es zu spät!

Gruß
Anfänger

Nicht dass es irgendwann mal heisst: :lol:
>>>Chef's choice: Roast pork with dark sauce<<<
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Es verbrennt den ganzen Mist durch drastisches Erhöhen der Temperatur.
Dies kann entweder durch Einspritzen von Kraftstoff, und/oder Zusatzstoffen mit "katalytischem" Effekt (wie z.B. Harnstoff beim System Peugeot/FAP) und durch Änderung des Gemisches erfolgen.

Gruß
Anfänger

C+ O2 = CO2

>>>Kohlenstoff (Ruß) + Sauerstoff ergibt Kohlendioxid<<<[/quote]

Bei Renault Reinigt er durch erhöhung der Abgastemperatur meist bei Autobahnfahrt indem er für den Fahrer fast nicht warnehmbar eine weiter einspritzung durchführt und somit die Abgastemperatur auf ca 850 Grad im Fap bringt. je mehr Kurzstrecken desto schneller muß die Reinigung erfolgen.Dieses kann zur not auch von der WS gemacht werden.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Bei Renault Reinigt er durch erhöhung der Abgastemperatur meist bei Autobahnfahrt indem er für den Fahrer fast nicht warnehmbar eine weiter einspritzung durchführt und somit die Abgastemperatur auf ca 850 Grad im Fap bringt.

Na, da haben wir ja schon die Bestätigung vom Fachmann. :nicken:

Vielen Dank, Thunder!

Gruß
Anfänger

>>>...da bekommt der Begriff "Heizen auf der Autobahn" eine neue Bedeutung...<<<
Fezzo66
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 403
Registriert: 31. Aug 2004, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fezzo66 »

Georg hat geschrieben:@Fezzo66
Familienauto zum Semmelholen. Hmm, bischen offersized. Oder?
Kann natürlich sein, dass Renault den 1.9er in seinem "Buss" für Kurzstrecken konzepiert hat. Ist mir bisher entgangen. Ich denke, da wäre ein Twingo (oder fährt die ganze Familie zum Semmelholen mit?) doch irgendwie geeigneter. Noch besser/gesünder wäre bei einem Kilometer allerdings das Fahrad.;-)
Georg
Lieber Georg,
wir haben nicht für jeden Zweck ein eigenes Fahrzeug, sondern leider nur eines, und das für 4 Personen. Und wenn du bei strömenden Regen mit dem Fahrrad Semmel holen fährst, meine Glückwünsche. Übrigens fahr ich 9 Monate im Jahr mit dem Rad täglich 16 Km zur Arbeit.

Gruß
Walter
Georg
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 19. Apr 2005, 09:23
Scenicmodell: II
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Georg »

Moin Fezzo66,

ab und zu is ja auch kein Thema, aber ich hatte verstanden regelmäßig.

Übrigens fahr ich 9 Monate im Jahr mit dem Rad täglich 16 Km zur Arbeit
Sehr schön! Für dich und die Umwelt. ;-)
Aber warum dann ein Diesel?


Gruß,
Georg
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

Wie sind denn jetzt so die Erfahrungen mit dem reinigen des Partikelfilters?

Wir fahren unseren Scenic jetzt seit 4 Wochen und haben ca. 2500 km gefahren, die Anzeige zum reinigen des Partikelfilters kam jedoch noch nie. Obwohl laut Anleitung ca. alle 750 km ein Reinigungsvorgang nötig wäre.

Wird der Filter vielleicht bei normaler Autobahnfahrt auch gereinigt und die Anzeige kommt nur wenn man verstärkt in der Stadt fährt? :gruebel:

Mein Händler weiß das alles auch nicht so genau, da er erst 2 FAP Scenic verkauft hat. :oops:

Gruß

Michael
Popo Fan
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 13. Jul 2005, 09:10
Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Popo Fan »

Hallo Michael,

ich habe meinen nun seit 3 Monaten und bin etwas über 5000 km gefahren. Bei mir kam die Anzeige auch noch nie. Ich fahre allerdings täglich Autobahn, so dass ich stark vermute, dass der Reinigungsvorgang automatisch abläuft und somit die Anzeige überflüssig wird.

Genau weiß ich das allerdings auch nicht.

Gruß
Corinna
nica
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 159
Registriert: 21. Apr 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nica »

Ich dachte ebenfalls, die Reinigung findet automatisch nahezu unbemerkt ab?
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“