Seite 2 von 2

Verfasst: 10. Mär 2006, 18:28
von Marcus R.
Hallo,
also vieleicht ist das etwas falsch mit den 550,- Euros rübergekommen. Das war inklusive Einbau. Wenn ich die Arbeitszeit abziehe, bleiben bei Bosch noch 330,- Euro für die Ersatzteile übrig. Ich denke mal das ist ok. Ich habe aber noch Verbindung zu einem Bremsenhersteller. Bin mal gespannt was der mir für einen Preis machen kann :roll: .
Gruß Marcus

Verfasst: 12. Mär 2006, 22:10
von Phase2
hier nur mal so als anstaz was denn die scheiben bei bosch kosten :!:


:!: http://www.fahrzeugteile-geiz.de/index.php?formnr=1 :!:


beläge liegen bei 38euro :!:

Verfasst: 25. Mär 2006, 18:03
von drumtwister
Hallo zusammen,
habe heute bei meinem wagen die vorderen scheiben und klötze erneuert. die teile habe ich bei ebay für kmpl. 147 € erstanden (brembo scheiben, ate beläge, 500 ml reiniger und versand).
der austausch war kein problem, "sehende arbeit". man muß nur einen torx t 40 haben, um die kleinen halteschrauben der scheibe zu lösen, ansonsten normales schrauberzeug.
mir ist dabei aufgefallen, daß die inneren klötze auf beiden seiten sehr weit runter waren, auf der einen seite war schon eisen auf eisen, klingt nicht schön und sieht auch nicht schön aus.
die äußeren klötze waren noch mit satt belag versehen, die hätten wahrscheinlich noch für 20 tkm gelangt. vieleicht sollte man beim wechsel der reifen darauf achten und evtl auch die klötze von innen nach außen tauschen.


Zusatz:
Habe letzte woche mal wieder winterreifen montiert und dabei wieder das selbe verschleißbild der bremsbeläge festgestellt, (außen hui, innen pfui). entgegen vieler meinungen hier habe ich dann die alten, vom letzten wechsel übriggebliebenen guten äußeren bremsbeläge nach innen montiert.
vorsichtige kurze probefahrt (ca. 1 km) mit einbrems- und anpassphase. danach bremstests. habe keinen unterschied zu vorher festgestellt und werde diese praktik auch beibehalten.
die (inneren) bremsbeläge hatten genau 24 000 km gehalten, geschätzte belagstärke lag bei noch ca. 1-2 mm, außen noch 9-10 mm.
beide sättel waren super leichtgängig.

Verfasst: 25. Mär 2006, 20:27
von chain
Das mit dem unregelmässig war bei meinem auch ...
Aber wenn man die Dinger schon mal ab macht sollte man dem Auto auch neue gönnen... (weil bis die wieder auf der anderen Seite ordentlich anliegen hast du bescheidene Bremsleistung)

Verfasst: 27. Mär 2006, 08:04
von Fezzo66
bin etwas verwundert, wie weit beim GS nach 20tkm die Scheiben hinten schon runter sind. Die machen's sicher nicht mehr als 50tkm :nono:

Verfasst: 27. Mär 2006, 22:07
von drumtwister
moin,
habe gerade mal die alten klötze nachgemessen.
die äußeren haben noch 9 mm, die inneren 0. ist bei den äußeren ja fast neumaß. die sättel waren aber tadellos schwimmend, nur normaler schmödder saß dran. war das bei euch auch so´n extremer maßunterschied?

Verfasst: 27. Mär 2006, 22:13
von quantas
Also ich habe vor ca. 3 Wochen bei einem Renno Händler gefragt und da kostet die Bremsenreparatur vorne (neue Scheiben, neue Beläge inklusive Arbeit) alles zusammen 250 Euro bei Scenic Phase I 1,6 Liter.

550 beim Boschdienst wäre ja wucher !!!!!!!!!!!! oder sehe ich das falsch ?

Verfasst: 9. Apr 2006, 19:17
von Hammer71
Hallo,
ich bin heute das erste mal da und lese hier das man unteranderem günstige teil (Bremsscheiben und Beläge) sucht.
Ich habe mir Bremsscheiben und die Beläge bei " Promobile Autoteil " bestellt und habe mit versand 100,82€ bezahlt. Promobile hat Ersatzteil von fast allen Renault`s. Man kann da auch anrufen und wird gut beraten.
Promobile findet man am besten über Google,so bin ich auch hier hergekommen.Es macht spaß hier zu stöbern und zu lesen wie man von anderen tipps bekommen kann und geholfen wird.

Bis dann,
Hammer71

Verfasst: 21. Nov 2007, 18:44
von drumtwister
Erfahrungsbericht:

Habe letzte woche mal wieder winterreifen montiert und dabei wieder das selbe verschleißbild der bremsbeläge festgestellt, (außen hui, innen pfui). entgegen vieler meinungen hier habe ich dann die alten, vom letzten wechsel übriggebliebenen guten äußeren bremsbeläge nach innen montiert.
vorsichtige kurze probefahrt (ca. 1 km) mit einbrems- und anpassphase. danach bremstests. habe keinen unterschied zu vorher festgestellt und werde diese praktik auch beibehalten.
die (inneren) bremsbeläge von ATE hatten genau 24 000 km gehalten, geschätzte belagstärke lag bei noch ca. 1-2 mm, außen noch 9-10 mm.
beide sättel waren super leichtgängig