Rücksitzgurte

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Patlabor
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 847
Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Patlabor »

MOIN!
Wenn ich diesen Thread hier lese bin ich doch immer wieder froh, das der Wagen 5 Sterne im Euro-NCAP hat und damit auch noch so stark geworben wird :evil:
MfG
Frank

Reiner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Reiner »

Ja, der Grand hat - zumindest als Scenic II - hinten auf den äußeren Plätzen Pyrotechnik, also Gurtstraffer.
Das ist notwendig, da im Grand die Gurtführung noch schlechter ist und sich sehr viel Gurtlose bilden kann.
Man hat also eine Fehlkonstruktion durch Technik "geheilt".
Freiwillig hätten die das nie gemacht, ist auch der einzige Van mit Gurtstraffern hinten.

Grüße

Reiner

Tomy1409
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2004, 13:16
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tomy1409 »

Roberino hat geschrieben:Es gibt so viel ich weiß so eine Art Kinderkopfstützen. Die könnten das Problem lindern/lösen.

http://www.spiegel.de/img/0,1020,484988,00.jpg

Sind von Renault.

Rob


Weis denn jemand was diese Kopfstützen kosten und ob man sie überhaupt nachrüsten kann??

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Reiner hat geschrieben:JDas ist notwendig, da im Grand die Gurtführung noch schlechter ist und sich sehr viel Gurtlose bilden kann.
Man hat also eine Fehlkonstruktion durch Technik "geheilt".
Freiwillig hätten die das nie gemacht
Bei praktisch allen PKWs sind die Gurtlose hinten deutlich größer als vorne. Dies ist durch die indirektere Gurtführung begründet: Während die Mittelsäule schräg über der Schulter liegt und eine relativ direkte, reibungsarme Gurtzuführunf erlaubt, liegen die hinteren Umlenkpunkte meist sehr weit hinten. Deshalb werden hintere Gurtstraffer immer populärer...

Gruß, Martin

Twingoli
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 92
Registriert: 12. Mai 2005, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Twingoli »

Hallo.
Zu den Kinderkopfstützen:

Ich habe mich auch dafür interessiert. Mein Händler hat mir die Preise rausgesucht: Zum Nachrüsten gibt es angeblich nur graue, also nicht unbedingt passend zur Innenausstattung (bei mir Teilleder). Kostenpunkt war so um die 260,- :wallb: (das Stück). Aufgrund des Preises und der nicht passenden Farbe habe ich das Thema dann verworfen.

Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Möglicherweise gibt es ja eine ganz einfache Lösung für das Gurtproblem mit den "Grand"-Rücksitzen:

Bild 1
Bild 2

Da es sich um Original-Renault-Teile handelt, sollte es auch keinerlei Probleme bezüglich "Sicherheit" bzw. Zulassung(sfähigkeit) geben. meiner Meinung nach wären die Teile NICHT eintragungspflichtig (ohne Gewähr).

Die Montage ist auch einfach ohne Zerlegen des Gurtmechanismus einfach durch Aufstecken der Führung auf den Originalhalter (bei entfernter Befestigungsschraube) möglich.

Vielleicht sagt uns ja noch einer der Renault-Schrauber noch seine Meinung dazu? (Und die passende Ersatzteil- bzw. Zubehörteilnummer vom Espace)

Gruß
Anfänger

Deine Anfrage ist jetzt als eigenes Thema im Supportbereich! Zu finden hier
Desarek

Reiner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Reiner »

Das sieht hochinteressant aus!
Hat jemand diese Halter schon in der Hand gehabt?

Ich vermute mal, die sind so hart, daß sie den Gurt im Normalfall nach unten führen, aber im Ernstfall vom Gurtstraffer geradegezogen werden, daß sie keine Gurtlose herbeiführen, oder?

Grüße

Reiner

Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steffen »

Tomy1409 hat geschrieben:
Roberino hat geschrieben:Es gibt so viel ich weiß so eine Art Kinderkopfstützen. Die könnten das Problem lindern/lösen.

http://www.spiegel.de/img/0,1020,484988,00.jpg

Sind von Renault.

Rob


Weis denn jemand was diese Kopfstützen kosten und ob man sie überhaupt nachrüsten kann??


Schau mal hier, hatten wir schon mal diskutiert...

http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... c&start=35

Gruß
Steffen

Reiner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Reiner »

Ja, aber die Haken, die Anfänger ausgegraben hat, noch nicht.

Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Ich habe die Gurthalter schon selbst in der Hand gehabt.

Sie wirken sehr stabil (Vermutung: kunststoffbeschichtetes Metall) und der Gurt gleitet angenehm leicht, ohne herausrutschen zu können.

Im Klartext: Die übliche Automatik-Aufrollfunktion bleibt auch in der "tiefen" Gurtführung voll erhalten- es ist, als wäre der Gurtumlenker 8 oder 9 cm tiefer motiert.
Dadurch ist der Gurt beim Kind weiter vom Hals weg und näher an der Schulter bzw. ein Kindersitz liegt "straffer" an und wird näher an der Rücksitzlehne gehalten.

Gruß
Anfänger

Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“