Seite 2 von 2

Verfasst: 30. Jul 2007, 18:56
von volker1234567890
Es ist Tatsache, daß das C.-Rail-Modul (eigentlich egal welches Herstellers) viel Diesel spart (auch bei mir ging bei normaler Fahrweise und auch in der Stadt) ca. 1l bis 1,5l/100km zurück. Man sollte aber darauf achten, daß man die höhere Leistung nicht immer abruft (Antriebsstrang schonen!) und das das Modul partikelfiltergeeignet ist. Es nützt niemandem, wenn der FAP dann nicht mehr richtig reinigt, oder ständig am Reinigen ist (vorzeitiger Verschleiß des FAP). Billige Module (79 bis 99€ bei eba*) sind da nicht gut geeignet. Es sollten digital arbeitende Module sein (niemals analoge, mit Widerstand) und vor allem mit unterschiedlichen Kennlinien ausgestattet sein. Nur so ist gegeben, daß sich das Modul mit dem Steuergerät "unterhalten" kann und Belastungsgrenzen von Motor und Turbo nicht überschritten werden. Manche sind auch per Fernbedienung oder Schalter abschaltbar. Das hat den Vorteil, daß man mal einen originalen Reinigungszyklus für den FAP fahren kann, oder vor dem TÜV und der AU das Gerätchen außer Betrieb nimmt, ohne es vom Rail-Sensor wieder abziehen zu müssen.