Grand Scenic 1.5 dci mit DPF 103PS

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

wawo hat geschrieben:Tschuldigung, Martin, aber du solltest vor dem Schreiben erst mal den Beitrag lesen. Dann wäre Dir vielleicht auch nicht das kleine Wörtchen "bisher" bzw. "subjektiv" entgangen. Das soll die Bedingtheit dieser Aussage hervorheben.
Entschuldige, ich wollte Dich nicht kränken, sondern lediglich darauf verweisen, dass die meisterliche Aussage vom "bisher langlebigsten Common-Rail-Diesel von Renault" aufgrund der Markteinführungstermine trivial erfüllt ist. Nur das sollte der Vergleich illustrieren.

Beste Grüße, Martin
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

...sondern lediglich darauf verweisen, dass die meisterliche Aussage vom "bisher langlebigsten Common-Rail-Diesel von Renault" aufgrund der Markteinführungstermine trivial erfüllt ist.

Naja, im Megane und im Laguna war und ist der 1.9er dci schon auch verbaut.
Und beim Laguna, da gibt es schon etliche Autos, die mit dem 1.9dci schon deutlich länger und schon über 200.000 km unterwegs sind.

Gruß
Anfänger
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomruevel »

Hallo zusammen,

die ersten Jahrgänge des 1,9 dCi 120 waren im Prinzip die reinsten Katastrophen. Ein Blick in das Laguna II Forum bietet dazu abendfüllende Lektüre. Dort wurde dieser Motor schon vor dem Scenic "getestet".
Genau genommen machte der Motor selbst kaum Probleme.
Aber Dinge wie Turbolader und Zahnriemen gingen sehr häufig kaputt und zogen diverse, meist kapitale, Motorschäden nach sich.
D.h. die Motoren, die ohne Schäden solche Laufleistungen erreicht haben, dürften wesentlich seltener gewesen sein, als man es von dem seligen 2,1D oder dem 2,2D gewohnt war.
Ich selber habe 3 Stück von dem 2,1er gefahren (100.000km, 197.000km, 235.000km). Ausser den überliechn Wartungen war an den Motoren nichts zu reparieren.
Ein 2,2dT hat es ohne Reparaturen bis 115.000km geschafft (=Verkauf).

Die 1,9er, die ich danach hatte, waren leider nicht mehr so pflegeleicht.
1,9dTi, Turbolader defekt bei 30.000km, Renault hat bezahlt. Danach bis 138.000km keine Sorgen mehr.
Dann der 1,9dCi im Laguna II von 2002. Bei 80.000km Turbolader defekt. Und bei 115.000km gerissener Zahnriemen mit Motorschaden.

D.h. ich hoffe, dass es sich wieder Richtung Haltbarkeit wie in früheren Jahren entwickelt (hat). Die subjektive Aussage kann ich so also nicht bestätigen. Der 1,9dCi war zwar der erste Commonrail bei Renault und der soll mit der beste gewesen sein??? Dann müsste ja der 1,5dCi schlechter sein.

Grüsse
tomruevel
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Anfänger hat geschrieben:
...sondern lediglich darauf verweisen, dass die meisterliche Aussage vom "bisher langlebigsten Common-Rail-Diesel von Renault" aufgrund der Markteinführungstermine trivial erfüllt ist.

Naja, im Megane und im Laguna war und ist der 1.9er dci schon auch verbaut.
Und beim Laguna, da gibt es schon etliche Autos, die mit dem 1.9dci schon deutlich länger und schon über 200.000 km unterwegs sind.
Das ist doch gar nicht das Problem mit der Aussage! Sondern dass "bisher langlebigste" eine vergleichende Aussage zwischen verschieden lang auf dem Markt befindlichen Produkten ist, für die die Vergleichsdaten durch die Produkteinführungstermine verzerrt sind. Beobachtet man die Lebensdauer eines Motors anhand der Kilometerstände bei Ausfall, so wird man folgendes bemerken: Zunächst wird die beobachtete durchschnittliche Lebensdauer extrem gering sein, da die Ausfallereignisse durchgängig Frühausfälle bei geringer Kilometerleistung sind. Während der ersten Produktjahre steigt die beobachtete durchschnittliche Lebensdauer deshalb monoton an, um dann vorübergehend einer deutlichen Überbewertung zu unterliegen, da zunächst extreme Langstreckenfahrzeuge mit ihrer ja nutzungsbedingt überdurchnittlichen Laufleistungserwartung ihr Lebenszeitende erreichen. Danach sinkt die beobachtete Lebensdauer langsam wieder ab, um dann erst nach vielen Jahren von oben gegen den tatsächlichen Erwartungswert zu konvergieren. Alle dCis bis auf den 1.9er (und den seelig verstorbenen 2.2er) liegen aufgrund des Produktalters noch klar auf dem monoton aufsteigenden Ast, so dass Vergleiche nutzlos sind.

Gruß, Martin
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

[klugscheissermodus]
[Faschingssonntagsmodus]
Du könntest theoretisch recht haben, Martin, wenn wir [alle]hier die genaue Spezifikation des zitierten Begriffes "bisher langlebigste" und ihren ursprünglichen Kontext kennen würden.
Mit einer Meta-Meinung einer Meta-Vermutung uaf Basis einer unbestätigten, potentiell angenommenen Vergleichsgrundlage kann man(n) nicht unbedingt wissenschaftliche aussagen treffen.
Was Du sagst stimmt sicher (irgendwie).
Aber passt das hier auch? (Die Aussage zur angenommenen Vermutung?)
SIND HIER NICHT ALLE EIN BISSCHEN BLUNA?
[/Faschingssonntagsmodus]
[/Klugscheissermodus]

Ich denke, die Diskussion hat sich ein bißchen von der ursprünglichen Aufgabenstellung entfernt.
Was man vielleicht feststellen kann: Von den aktuellen [Vorsicht, Interpretation! Common Rail] Dieseln macht der 1.9er wesentlich weniger Probleme als der berüchtigte 2.2er (gibt's im Scenic gar nicht) oder der 3.0er [gibt's im scenic auch nicht] . Er ist [serviceintervallmässig betrachtet] auch langlebiger als der alte 1.9er, weil halt der Zahnriemen nur alle 120.000 km gewechselt werden muß)
Das könnte der zitierte Renault-Meister gemeint haben. Und- ganz klar:
Der aktuelle 1.5er mit den neuen neunstrahligen Piezo-injektoren und DPF ist noch nicht so lange auf dem Markt verfügbar, dass man sinnvolle Aussagen über seine Langzeit-Lebensdauer [Annahme: Langzeit= jenseits der 150.000km) machen könnte. Dies gilt noch mehr für den 2.0dci, auch wenn beide Motoren jetzt in sehr hohen Stückzahlen verbaut und ausgeliefert werden (mit und ohne Scenic!)

Wird alles nicht so heiß gegessen, wie gekocht.
Schönen Faschingssonntag auch noch!

Anfänger
linge
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19. Mai 2007, 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

GS 1.5dCi Motorschaden Pleuelstange gebrochen!!!

Beitrag von linge »

Hallo auf die Frage ob man einen GS 1.5dCi empfählen kann, sicher nicht!! :x :evil: :evil: :x

Mein GS mit 75000km steht gerade in der Werkstädte (Renault Wien, wo ich ihn vor 3 Jahren gekauft habe "25 000€") mit einem Motorschaden Rep. KV 9 000€. Die Werkstädte betont das es ihr sehr leit tue aber da ich das 60000km Service nicht bei Renault machen ließ kann Renault leider nicht helfen. Pech!! :evil: :x

Mit freundlichen Grüßen Gerhard
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

[Stänkermodus]
ein GS mit 75000km steht gerade in der Werkstädte (Renault Wien, wo ich ihn vor 3 Jahren gekauft habe "25 000€") mit einem Motorschaden Rep. KV 9 000€. Die Werkstädte betont das es ihr sehr leit tue aber da ich das 60000km Service nicht bei Renault machen ließ kann Renault leider nicht helfen. Pech!! Evil or Very Mad Mad
Warum steht er dann nicht da, wo der 60.000er Kundendienst gemacht wurde?
Es wurde doch bei 60.000 ein Kundendienst gemacht, oder?

Ich würde da nicht von Pech sprechen, sondern eher erst einmal spontan Deinen Nicknamen wörtlich übersetzen.
[/Stänkermodus]

Aber nun mal ganz im Ernst:

1. Willkommen im Forum.
2. Solange nicht genau bekannt ist, was
a) Du für eine Art von Motorschaden hast und wodurch er tatsächlich hervorgerufen wurde und was
b) Einsatzzweck und Vorgeschichte Deines Autos ist/war,
ist es wirklich fast unmöglich, sich in dem Fall eine halbwegs vernünftige Meinung zu bilden.

Dass Du jetzt erst mal so richtig sauer bist ist zwar gut nachvollziehbar, hilft [Dir] aber in der Sache nicht wirklich weiter.
Wenn Dir also der Fall am Herzen (oder auf dem Geldbeutel) liegt, dann solltest Du vielleicht einen neuen Beitrag mit einem aussagekräftigen Titel wie z.B.:
"Motorschaden GS 1.5dci nach nur 75.000km" anlegen und uns dort mehr Informationen zu Schadensbild und Historie zur Verfügung stellen.

Mitfühlende Grüße
Anfänger
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

...ausserdem wurde der 1.5dCi seitdem schon mehrmals überarbeitet.

Wer den Kundendienst nicht bei Renault macht, spart möglicherweise am falschen Ende. Leider:(


Gruß
michl68
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2. Okt 2007, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michl68 »

Also ich fahre seit 6 Monaten mit meinen 1.5dci Grand Scenic (106 PS ohne DPF) und muss sagen dass der Motor wirklich gut läuft. Ich war vor dem Kauf schon skeptisch ob das die richtige Motorisierung für einen GS ist.
Nach der Probefahrt war ich aber voll überzeugt.
Ich bin auch mit einem 120PS GS gefahren und konnte nur minimale Unterschiede in der Beschleunigung feststellen.

Vorher hatte ich einen 1.6 16V Scenic mit 111 PS, der war dagegen eine lahme Schnecke und um einiges lauter - der wurde dann gegen den GS eingetauscht.

Wenn man nicht auf den Tacho schaut fährt man auf der Autobahn gleich mal 150 und bemerkt es nicht mal.....

LG
michl
mike17
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jan 2008, 11:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mike17 »

So, ich habe nun den GS 1,5 dci und bin ca. 7000 km seit Mai damit gefahren.

Was mir gefällt, ist das angehmne Fahrgefühl auf der Autobahn. Entgegen meinen Ursprünglichen Befürchtungen fährt er bei Tempo 140 sehr ruhig und angenehm. Bräuchte dafür keine stärkere Motorisierung.

Wo mir allerding was abgeht, das ist der 1. und 2. Gang!
Beim Wegfahren ist er ziemlich lahm. Erst knapp vor 2000 Umdrehungen kommt er dann in Fahrt, aber dann ist's schon wieder zum Schalten auf den 2. Gang. Es kann auch passieren, dass man im 2. unter die 2000 Umdrehungen kommt (langsame Kurven, oder ähnliches), dann geht er verdammt schwer weiter! Außerdem muss man bei sehr steilen Bergauffahrten aufpassen, dass man nicht "verreckt", oder auch bei "eiligen" überqueren von Kreuzungen.

Was gibt's noch?
Das Gebläse (ohne Klimaanlage) reicht auf niedriger Stufe meiner Meinung nach nicht aus um bei Regen die Frontscheibe beschlagfrei zu halten (bin schon neugierig, wie das im Winter wird).
Außerdem, bei etwas stärkeren Regen auf der Autobahn drückt es das Wasser durch die Scheibenwischer direkt vor das Seitenfenster vor den Seitenspiegel. D.h. man kann im linken Seitenspiegel nichts meher ereknnen :-(
Das sind aber wahrscheinlich allgemeine Scenic Probleme und nicht speziell die des 1,5 dci.

Grüße
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“