Seite 13 von 14

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 19. Feb 2010, 20:36
von scenicfan
für den IIIer leider noch nicht.aber valeo gibts.

Best.Nr. 119 456

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 22. Jun 2010, 12:35
von doggy
Hallo Ihr alle!
Ich bin seid 4 Wochen ein bis heute absolut zufriedener Scenic III - Fahrer. Schon längere Zeit verfolge ich die Meinungen der Forenmitglieder und möchte nun mal meine ganz persönliche Meinung zum III-er kundtun.
Meine bisherigen Autos waren nur Opel Astra Caravan in den unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten. Der letzte Astra war ein Limited Edition mit eingebauten CD 70 Navi. Nun zu meinen ersten Eindrücken:

+ sehr gute Verarbeitung und Materialien
+ wunderbares Raumgefühl bei nur minimal größeren Außenmaßen gegenüber dem Astra
+ Staumöglichkeiten (beim Opel gleich NULL)
+ Variabilität (verschiebbare und ausbaubare Sitze)
+ leiser, durchzugstarker Motor
+ TFT-Display ist der Hammer (das teilweise die Kühlwasseranzeige weg ist stört nicht, weil im Astra eh keine drin war)
+ Soundsystem Arcamis mit CARMINAT ist einwandfrei
+ Radio und Klimaautomatik merken sich die letzten Einstellungen (einige User haben da wohl Probleme)

Aber alles ist doch nicht ganz OK.
- keine getrennte Lautstärkenregelung für Navi und Radio
- Bild der Rückfahrkamera teilweise zu dunkel
- grauslige Stimmen beim Navi
- manchmal kuriose Ansagen beim Navi
- Radio und Navi ist nur gemeinsam an bzw. aus
- kleiner Rückspiegel
- gegenüber Astra ca. 1 Liter höherer Verbrauch (z.Z. 6,8 L)

Alles in allem fühle ich mich im Scenic gegenüber dem Astra bedeutend besser aufgehoben!
Das soll erst mal mein erster Eindruck als neuer Renault-Fahrer sein!

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 11. Jul 2010, 11:29
von master-scenic
seit dezember fahr ich auch einen scenic III.ich war von anfang begeistert vom platzangebot,preis,ausstattung. ich bekam den wagen als vorführwagen so ca 5000 euro billiger.aber jetzt muss ich mich mit vielen verarbeitungsmängeln rumschlagen.
1.heckklappe schleift an der stosstangen oberseite
2.das lederlenkrad löst sich auf
3.das kunststoffteil unter dem lenkrad hat in der mitte ein spaltmass von ca 1,5 cm
4.die motorhaube ist schlecht angepasst ist im vergleich zum kotflügel ca.1 cm zu tief
5.der aussenspiegel rechts wackelt
6.neuerdings gib es geräusche beim rechten fensterheber (irgendwas schleift)
die mängel will meine werkstatt beheben ich warte schon seit anfang mai auf einen termin,wegen bestellter teile.
ich will das auto nicht schlecht reden und bin überzeugter renault fahrer,aber langsam nervt es.

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 11. Jul 2010, 11:55
von ujenserich
hallo ihr habt es gut ich warte nun seit 1.april (bestelldatum)auf meinen neuen.ich werde noch irre

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 12. Jul 2010, 09:40
von Desarek
Wer bestellt auch schon am 01.April?!?

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 5. Dez 2010, 14:28
von Scenicagent
Sicher haben andere das auch schon getan, aber ich tue es halt auch noch mal:
Vergleich meines neuen Scénic 1,9 dci 130 Luxe Bj. 2010 zum Vorgänger-Modell Scénic 2, 1,9 dci Luxe Privilège,Bj. 2007 nach 2 Wochen Fahren mit dem neuen Scénic:
+ völlig neues Fahrgefühl durch extrem gut gedämpftes Motorengeräusch. Man nimmt die Motorgeräusche des Dieselantriebs praktisch nicht mehr wahr und hat dadurch das Gefühl einer Oberklasselimousine. Der neue Motor läuft auch deshalb so extrem leise, weil er viel niedrigtouriger zu fahren ist und man schon bei 80km/h in den 6. Gang schalten kann. Daher auch nach wie vor sparsamer Verbrauch!
+ größeres Innenraumgefühl und bessere Sitze (Luxe-Ausstattung)
+ neues TFT-Display mit Auswahlmöglichkeit der Displayanzeige und neuen Funktionen des Bordcomputers
+ Luxe-Version incl. Tempomat, GPS und Einparkhilfe ohne Aufpreis
+ Klimaautomatik mit Soft- oder Fast-Schaltung
+ größerer Kofferraum
+ Türen verriegeln automatisch, Außenspiegel klappen ein bei Verlassen des Fahrzeugs im Umkreis von 5m
+ günstiger Preis im Vergleich zur Konkurrenz, wo man für diese Ausstattung bis zu 4000 Euro mehr zahlt
+ geringerer CO2-Ausstoß
+ 2-jähriger Serviceintervall (war beim Vorgänger jedes Jahr fällig!)


- kleinere Ablagefächer, kleinere Mittelkonsole ohne Getränkefach hinten, kleineres Handschuhfach, in das nun der Autoatlas nicht mehr reinpasst! Ablage unter der Schaltkonsole weggefallen!
- etwas lautere Klimaanlage
- Lenkrad verdeckt den Blick auf Stellung von Wischer und Lichtschalthebel!
- mittlerer Sitz hinten wegen Gurtschlössern etwas schmal
- GPS nur in Verbindung mit Radio/CD nutzbar !
- extrem kleine, einseitige Rückfahrleuchte
- Karosserie-Design nicht mehr so originell wie beim Vorgänger, der sich deutlich von der Konkurrenz abhob.

Die Pluspunkte überwiegen für mein Gesamturteil, vor allem das wirklich völlig neue Fahrgefühl und der extrem günstige Drehmoment von 300 Nm bei 1750 Umdrehungen überzeugt.
Aber: Die kleinen, aber feinen Details sind es, die einen etwas ärgern, insbesondere das zu schmale Handschuhfach, die enge Mittelkonsole, in deren vorderen Teil man nur nach Ausräumen des hinteren Teils fassen kann, die weggefallene Getränkebox im Fond, der wegen der Gurtschlösser etwas zu schmale mittlere Sitz im Fond, die verdeckte Sicht auf die Stellung der Schalthebel am Lenkrad und die extrem kleine Rückfahrleuchte, über die man sich nur wundern kann. Tröstlich dann aber doch: der wirklich faire Preis!

Alles Übrige, was den Scénic auszeichnet und was auch das Vorgängermodell auszeichnete, brauche ich ja hier nicht mehr zu erwähnen.

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 17. Dez 2010, 18:20
von 130 PS
scenicfan hat geschrieben:die scheibenwischer sind nicht schlecht,zumindest bei regen.da wird alles sauber gewischt.
aber bei salznassen wetter ist die wischleistung wirklich schlecht.
detto die waschanlage,die sprüht ab 100km/h nur die unteren 10cm der scheibe.das ist genau der bereich des windschattens,der sowieso frei von dreck bleibt.

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 17. Dez 2010, 18:25
von 130 PS
scenicfan hat geschrieben:die scheibenwischer sind nicht schlecht,zumindest bei regen.da wird alles sauber gewischt.
aber bei salznassen wetter ist die wischleistung wirklich schlecht.
detto die waschanlage,die sprüht ab 100km/h nur die unteren 10cm der scheibe.das ist genau der bereich des windschattens,der sowieso frei von dreck bleibt.
Hallo, Scenic III – Fahrer,



Habe gestern erstmals die gleiche Erfahrung gemacht und deshalb die Düsen heute versuchsweise so neu eingestellt (Scheißarbeit allein, da bei geschossener Haube sie sehr tief liegen - lange Nadel notwendig - und bei geöffneter Haube von unten ein Geduldsspiel - Haube auf - einstellen - Haube zu - testen - und dieses Spielchen mehrfach) dass 3 Düsen die linke Hälfte der Scheibe und eine rechts besprühen auf die obere Kante der Scheibe.
Mal sehen, was es bringt.
Grüße 130 PS

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 17. Feb 2011, 22:27
von benwei
Ich hab meinen GS III jetzt knapp eine Woche, da kann ich noch nicht allzuviel pro und contra abgeben aber:

- Was soll der Quatsch mit den Nebelscheinwerfern? Ich hab die heute mal testweise eingeschaltet und erst gar nicht gemerkt, dass die an sind. Da gibts ja quasi null Zusatzausleuchtung... Naja, zum Glück ist es nicht so oft neblig.

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Verfasst: 18. Feb 2011, 12:02
von jaykay
doggy hat geschrieben: - keine getrennte Lautstärkenregelung für Navi und Radio

Das ist so nicht richtig, wenn auch etwas kompliziert.
Die Navi-Laustärke z.B. kannst du extra einstellen, während es "spricht" oder sich sonst irgendwie bemerkbar macht. Das geht beim Telefon genauso.