Seite 3 von 5

Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 7. Jul 2012, 22:00
von bugbear2012
Bei meinem wurde der komplette Behälter inkl. Deckel ausgetauscht, seitdem ist alles trocken.

Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 7. Jul 2012, 22:06
von timthaler478
Fahre Montag früh direkt zur Werkstatt. Hoffe die können das schnell beheben.
Will ende nächster Woche damit in den Urlaub.
@bugbear2012:

wie lange hat es bei Dir gedauert?

Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 8. Jul 2012, 16:51
von bugbear2012
Mein GS 3 war einen Tag in der der Werkstatt. Tausch Bremsflüssigkeitsbehälter und Deckel inkl. Bremsflüssigkeit. Wie viele Stunden es gedauert hat kann ich nicht sagen, war mir auch egal, da ich ein Ersatzfahrzeug bekommen habe.

Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 8. Jul 2012, 19:33
von timthaler478
Ich denke, das es mit der Kupplung zusammen hängt. Manchmal geht nur mit Not und Kraft der Gang rein.
Vielleicht ist Luft im System.

Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 10. Sep 2012, 21:17
von timthaler478
Nach 2 Monaten mit dem neuen Bremsflüssigkeitsbehälter, musste ich heute wieder festellen, das es schon wieder alles nass ist.
Ich habe die Schnauze gestrichen voll mit dem Auto. Die Bremsen schleifen auch ständig hinten.

AW: Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 11. Sep 2012, 17:48
von Cyrano83
timthaler478 hat geschrieben:Nach 2 Monaten mit dem neuen Bremsflüssigkeitsbehälter, musste ich heute wieder festellen, das es schon wieder alles nass ist.
Ich habe die Schnauze gestrichen voll mit dem Auto. Die Bremsen schleifen auch ständig hinten.

Hallo.

Haben meinen Scenic jetzt seit 400km. Habe manchmal wenn das Getriebe kalt ist Probleme den ersten Gang rein zu bekommen. Das ist aber von 20 mal in den 1. schalten vielleicht einmal. Dann brauch ich aber nur kurz die Kopplung kommen lassen und dann geht er wieder super rein.

Aber ich mache mir da keine großen Gedanken. Er hat gerade mal 400km runter. Das ganze muss sich ja auch noch ein bisschen einspielen. Deiner hat doch auch gerade mal 1000km runter. Also ganz ruhig. Und nicht immer sofort meckern. :-)

Ich hatte vorher nen Mazda, mit dem ich einige Probleme hatte. Das Auto hat mir den Spaß am fahren versaut. :-(
Seit ich den Scenic habe ist der Spaß wieder da. :-)

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 11. Sep 2012, 21:29
von timthaler478
@ Cyrano83:

Ich verliere Bremsflüssigkeit, da bleib ich nicht mehr ruhig. Bei allen meinen bis jetzt gefahrenen Autos, habe ich sowas nicht erlebt.

AW: Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 11. Sep 2012, 22:22
von Cyrano83
timthaler478 hat geschrieben:@ Cyrano83:

Ich verliere Bremsflüssigkeit, da bleib ich nicht mehr ruhig. Bei allen meinen bis jetzt gefahrenen Autos, habe ich sowas nicht erlebt.

Da hast du mich falsch verstanden. :-)
Ich meinte das Problem mit dem schalten. Das andere verstehe ich.

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 8. Apr 2013, 14:23
von Jogilu
Hallo an alle,

ich wollte das Thema mit den undichten Bremsflüssigkeitsbehälter noch einmal ansprechen. Ich hatte bis zum heutigen Tag keine Probleme damit, leider
mußte ich heute beim Blick unter die Motorhaube Tropfen auf der Motorabdeckung feststellen.
Ist das Problem mit dem Tausch des Behälters erledigt, oder sind größere Reparaturen fällig? Wie sind die Erfahrungen seit Sptember 2012 ?

Bis denne
Jogilu

Re: Verschluß Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Verfasst: 8. Apr 2013, 16:54
von rennofan
Hallo allerseits,

das Thema mit dem undichten Bremsflüssigkeitsbehälter wird im Forum bereits HIER behandelt.

Mein Wagen ist davon leider auch betroffen.

Bei ca. 1.100 km wurde die Dichtung am Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters gewechselt, weil am Behälter Tropfen runterliefen. Angeblich sei ab Werk zu viel Bremsflüssigkeit eingefüllt worden, weshalb der Flüssigkeitsstand reduziert wurde. Als beim Kilometerstand von 8.500 nach einer längeren Autobahnfahrt dann die ausgetretene Bremsflüssigkeit im ganzen Motorraum verteilt war hat die Werkstatt den Verschlussdeckel des Bremsflüssigkeitsbehälters getauscht. Der neue Deckel sieht etwas anders aus als der alte (innen komplett schwarz).

Neulich ist mit aufgefallen (bei ca. 11.000 km) dass der Behälter wieder von außen leicht nass ist und dass unten Bremsflüssigkeitstropfen dranhängen.
Vom :D habe ich die Order erhalten die Sache im Auge zu behalten und mich zu melden, sobald es schlimmer wird.

Scheint wohl ein öfters auftretendes Problem zu sein. In anderen Fällen wurden komplette Bremsflüssigkeitsbehälter, Hauptbremszylinder und ABS-Module getauscht.

Mal sehen wie sich die Sache weiter entwickelt - ich werde drüber berichten :?