Seite 3 von 3

Re: RDKS nervt

Verfasst: 28. Apr 2016, 18:17
von DrJones
Der Captur soll auch beide Reifensätze speichern können.

Du kannst auch direkt bei Renault nachfragen ob das wirklich nicht geht.
Werkstätten nutzen das oft aus.

Re: RDKS nervt

Verfasst: 11. Mai 2016, 16:26
von tomai1967
Hier die Antwort von Renault Deutschland: (Autohaus behauptet,daß jedes mal eingelesen werden muß)

Sehr geehrter Herr Maier,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 28.04.2016.


Im Normalfall müssen die Sensoren nach einem Reifenwechsel nicht neu eingelesen werden.

Voraussetzung hierfür ist aber auch, dass originial Renault Teile verwendet werden müssen, um zu gewährleisten, dass das System einwandfrei funktioniert. Ihr Renault Scenic kann 2 Reifensätze verwalten.


Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.


Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232 - 73 76 00 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Jacqueline Schley

Abteilung Kundenbetreuung

Re: RDKS nervt

Verfasst: 12. Jul 2016, 15:14
von dave91
Auch von mir noch eine (verspätete) Rückmeldung zu dem Thema: Beim Grand Scenic Bose aus 12/2014 können scheinbar auch 2 Radsätze gespeichert werden. Das Fahrzeug wurde im Winter mit Winterrädern gekauft (originale Renault-Sensoren), die originalen Sommerräder wurden ohne Probleme bereits nach wenigen Metern mit den korrekten Reifendrücken erkannt.

Gruß

Re: RDKS nervt

Verfasst: 12. Jul 2016, 15:18
von badvan75
Sauber! Hat einer Erfahrungen mit clonen bzw Zubehör RDKS die auch funktionieren?