Fragen zum Automatikdefekt

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Widget
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2007, 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Widget »

@ Günter: ne, knapp daneben. War nicht Michel, sondern Schmidt. Gibt ja nur 2 Getriebespezis da :) In Hannover meines Wissens leider keinen. Wenn doch jemand einen weiß, bin ich sehr offen :)

@lfx: meiner ist aus 07/2000, aber RXi :-) Lt. Renault soll es da eine neue Steuersoftware geben, die aufgrund der neuen Ventile notwendig war. Scheinbar schaltet der Wagen nun wesentlich früher und hält die Gänge nicht mehr so lange im höheren Drehzahlbereich.

Naja, wie auch immer, schwer zu kontrollieren...

Gruß
Günter.E
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 96
Registriert: 11. Jan 2006, 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Günter.E »

Hallo,
@ Widget
könntest Du mir die Adresse von Schmidt durchgeben.
Wird vieleicht auch andere Leidensgenossen Interresieren.
Gruß Günter
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Ja, davon habe ich schon gehört daß bei den neuen Ventilen die Steuerung angepaßt wird. Ich vermute aber daß das eher Änderungen an den Steuersignalen für die Ventile sind. Das dürfte man aber am Fahren nicht merken.

Die Schaltpunkte werden durch die Fuzzy-Logik ermittelt. Bei den neueren Getriebejahrgängen gab es mal ein Update damit der vierte Gang nicht immer bei 50 km/h schaltet sondern später. Leider ist meine Getriebesteuerung zu alt so daß man das Fahrprogramm nicht ändern kann. So schalte ich in der Stadt immer aud "D3".

Gruß lfx
bellavista
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2008, 08:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bellavista »

Hallo an alle,

bin seit heute neu hier und lese mit gesteigertem Interessse das (leidige) Thema mit der Automatik. Hatte selber schon das Erlebnis mit einer defekten Automatik, die von einem auf den nächsten Moment "nichts" mehr machte. Da waren Schaltvorgänge mit Brachialgewalt genauso an der Tagesordnung wie das Aufleuchten der Getriebe-Warnlampe oder das Fahren im Notprogramm. Danach viel Hin und Her mit der (Nicht)-Renault-WS. :evil: Zum Schluß ein neues eingebaut worden. Muß wohl Liebe sein. :loveit:
Danach bei Renault das passende Steuerprogramm aufgespielt, seitdem schnurrt er wieder. 3x auf Holz...
Wesentlich später erfahr ich bei einem Termin bei der Firma mit den Blaumännern und dem roten Schriftzug( Jau Jau Jau Jau Jau) daß die mit einer Firma im Ruhrgebiet zusammen arbeiten, die Austauschgetriebe deutlich billiger anbieten. Und dann bekomm ich ja noch Garantie drauf.
P.S.: Im Nachhinein betrachtet, wäre ein komplett neues Getriebe möglicherweise nicht erforderlich gewesen. Ich hab mich dann doch dafür entschieden. Erfahrung dazugewonnen und viel dafür bezahlt.
Furchi111
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 24. Mai 2008, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Furchi111 »

Ich habe eine Frage zum Automatikgetriebe:
Morgen holen wir unseren Grand Scenic 2.0 16V Benziner, BJ 04/2004 mit "Tiptronicgetriebe".
Ich habe hier im Forum mehrmals gelesen, dass sehr viele mit Automatikgetriebe Probleme haben. Betrifft das auch die neueren Getriebe oder sind die älteren, die auch die 1,2,3 Stellung haben?
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Es wird zum Thema Automatikgetriebe sehr viel dummes Zeug in den Foren geschrieben. Die meisten haben keine Ahnung und so ist es wie bei Gerüchten - einer gibt den Unsinn dem anderen weiter.

Ich nehme an mit "holen" meinst Du einen Gebrauchten den ihr gekauft habt. Da wäre es interessant zu wissen wieviel km er schon runter hat. Wenn er mehr als 50000 km drauf hat ist es kein Fehler bei einer !Renault-Werkstatt einen Getriebeölwechsel zu machen. Das ist für das Getriebe wie eine halbe Lebensversicherung. Allerdings wäre es wichtig daß der richtige! Öltyp eingefüllt wird ( ja - das habe ich schon selbst erlebt daß ein falsches Öl reingetan wurde weil die Mechaniker Gewohnheitstiere sind) und die richtige Vorgehensweise sollte auch eingehalten werden. Also die Werkstatt vorher deutlich darauf ansprechen und sich hinterher ruhig die Öldosen zeigen lassen und den Öltyp notieren und mit der Rechnung vergleichen. Eine Probe des Altöles ruhig auch fordern. Es gibt Aufschluß über den Zustand des Getriebes.

Generell ist das Automatikgetriebe welches hier in diesem Scenic verbaut ist ein gutes Getriebe ohne besondere Schwächen. Es wird seit 1998 eingesetzt und es gibt es heute noch in einer verbesserten Ausführung. Das sagt schon viel aus zumal es in Citroen und Peugeot und anderen Fabrikaten auch läuft. Daß es "nur" vier Gänge hat ist aus meiner Sicht ein Vorteil. Es läuft dadurch ruhiger und schaltet nicht soviel hin-und -her wie die neueren 6- und (blödsinnigen) 7-Ganggetriebe. Ja,ja - ich weiß - jetzt kommen gleich wieder die Einwendungen. Aber braucht man bei Turbomotoren mit 200 Nm und einer Drehmomentmaximumbereich von 2000 - 4500 U/Min. so viele Gänge?

Also sei beruhigt . Wenn ihr vorher keine Automatik hattet - etwa 1000 km braucht man zum Eingewöhnen. Der Gasfuß darf nicht so zappelig sein wie beim Handschalter - er muß ruhig werden. Denn der Kamerad der im Getriebesteuergerät sitzt kann das viel besser - das Schalten.

Gruß lfx
Furchi111
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 24. Mai 2008, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Furchi111 »

Wir haben schon unseren Grand Scenic. Ist ein BJ 04/2004 2.0 16V mit derzeit 24.000km drauf. Ich werde nächstes Jahr das Getriebeöl wechseln lassen und natürlich auch den Zahnriemen und die Wasserpumpe.

Ich hoffe dass wir sehr sehr viele Problemfreie KM fahren werden, denn das Fahrgefühl ist sehr angenehm. Es ist halt ein richtiges Familienauto :)
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Der erste Getriebeölwechsel ist eigentlich der wichtigste weil da im Öl noch der ganze Einlaufabrieb drinn ist. Ich hab das gesehen bei meinem.
Bei 40000 km / 5 Jahre gewechselt. Das Aussehen des Öles: Neu wie verdünnter Himbeersaft - durchsichtig und leicht rötlich . Beim Wechsel: Wie dunkler Kaffee.

Bei 65000 Km mal kontrolliert - sah noch aus wie neu. Ich werde es bei ca. 80000 noch mal wechseln lassen. Es schaltet dann auch wieder besser ( butterweiche Gangwechsel).
Furchi111
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 24. Mai 2008, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Furchi111 »

Hat jemand eine Ahnung welches Automatikgetriebeöl in meinem Scenic ist und was man ca. für einen Wechsel in Ö zahlt? Ich würde gerne einen Wechsel machen lassen, möchte aber wissen, ob die das richtige verwenden. Leider haben Werkstätten nicht viel Erfahrung mit Aut.Autos.
Furchi111
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 24. Mai 2008, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Furchi111 »

Kann mir niemand helfen? Würde die genaue Bezeichnung des Automatikgetriebes brauchen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“