Seite 5 von 7

Verfasst: 8. Mai 2006, 12:38
von zazikihelge
Hallo

Sujuma hat geschrieben:Hallo
Hier ist ein Grand Scenic mit Autogas
Der von Heiko Meyer @autogasmeyer (leider nur 2 Beiträge im Forum :( )
Grand Scenic 2.0 Privilege
Infos auch auf seiner Website www.spass.mit.gas.ms

und

Grand Scenic JM mit Autogas
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... ht=autogas

Gruß Jürgen

Der einzige Unterschied zwischem dem Kleinen und dem Grand S liegt in der Art des Tankes.
Beim Kleinen kann ein Radmuldentank in die Reserveradmulde eingesetzt werde ( 70 Liter).
Bei dem Grand ist dort die dritte Sitzreihe. Der Radmuldentank muss unter das Fahrzeug. Wegen dem einzuhaltenden Mindestabstand zur Straße, ist der Tank kleiner. maximal 60 Liter.

Ansonsten ist der Einbau und die Anordnung der einzelnen Bauteile identisch.

Gruß Helge

Verfasst: 12. Jun 2006, 22:31
von pommi
Moin!

Laut Renno Flottennews soll der neue Kangoo demnächst auch mit einen bivalenten Erdgasantrieb erhältlich sein. Da bin ich ja mal gespannt, ob es vorerst nur bei dieser Ankündigung bleibt und ob sich in Zukunft auch beim Scenic etwas tun wird.

Gruß

Pommi

Verfasst: 2. Jul 2006, 16:23
von kucki
Hi,

ich habe mir gestern einen Renault Megane Scenic 2.0 BJ 1998 bestellt.
Diesen bekomme ich dann Freitag komplett mit Gasanlage ausgeliefert.

Bei der Anlage habe ich mich für eine Prins VSI mit zusätzlichem Flash Lube entschieden.

Der Scenic ist mein zweites Gasfahrzeug. Bis letzten Freitag bin ich ca 100.000km auf Gas mit einem FIAT Marea Weekend 1.6 gefahren. Hier war eine Landi Renzo Omegas verbaut.

Der FIAT lief bis zum Totalschaden durch Auffahrunfall - mir ist jemand hinten drauf gefahren - einwandfrei.

Da ich jedes Jahr so ca 30-35Tkm unterwegs bin, kam für mich auch nur wieder ein Gasfahrzeug in Frage.

Ich hoffe ich habe mich bei dem Megane Scenic 2.0 für ein gutes Auto entschieden.

So dies soll es für mein erstes Post im neuen Forum erst mal sein.

Ciao

/Kucki

Verfasst: 2. Jul 2006, 16:32
von scenic16v
Na dann Herzliches Willkommen im Scenic -Forum.

Scenic ist immer ne gute Wahl :respekt:

Viel Spass noch hier...

Verfasst: 2. Jul 2006, 18:00
von Nersgatt
Herzlich Willkommen!

kucki hat geschrieben:ich habe mir gestern einen Renault Megane Scenic 2.0 BJ 1998 bestellt.
Diesen bekomme ich dann Freitag komplett mit Gasanlage ausgeliefert.
Sehr gute Entscheidung! :D
Bei der Anlage habe ich mich für eine Prins VSI mit zusätzlichem Flash Lube entschieden.
Warum Flash Lube? Hast Du das selbst Entschieden, oder hat der Umrüster es empfohlen. Ich habe noch nie gehört, dass bei Renaultmotoren Flash Lube nötig sein sollte.
Da ich jedes Jahr so ca 30-35Tkm unterwegs bin, kam für mich auch nur wieder ein Gasfahrzeug in Frage.

Ich hoffe ich habe mich bei dem Megane Scenic 2.0 für ein gutes Auto entschieden.
Vielleicht könntest du mal im Forum "Erfahrungsberichte" einen kleinen Bericht schreiben, wenn Du einige KM mit Scenic hinter Dir hast.
Ein stichpunktartiger Bericht mit diesen Punkten würde schon reichen:

* welche Anlage, wo im Motorraum eingebaut
* wann eingebaut
* in welcher Werkstatt eingebaut
* welcher Tank - wo eingebaut
* wo ist der Einfüllstutzen eingebaut
* wieviel bezahlt (falls es kein Geheimniss ist)
* wie zufrieden wart Ihr mit dem Umbau.

Wenn Du mehr schreiben möchtest, oder sogar Bilder reinstellen, wäre das natürlich noch besser! :nicken:

Viele Grüßer von Gaser zu Gaser!
Jens

Verfasst: 2. Jul 2006, 19:00
von kucki
Nersgatt hat geschrieben:Herzlich Willkommen!

Warum Flash Lube? Hast Du das selbst Entschieden, oder hat der Umrüster es empfohlen. Ich habe noch nie gehört, dass bei Renaultmotoren Flash Lube nötig sein sollte.

[.... einiges gelöscht ...]

Wenn Du mehr schreiben möchtest, oder sogar Bilder reinstellen, wäre das natürlich noch besser! :nicken:

Viele Grüßer von Gaser zu Gaser!
Jens

Also, gerne schreibe ich mehr sobald ich mit dem Renault einige Gas Kilometer runter habe.
Da es in ca 1 Woche erstmal auf 3 Wochen Tour nach Frankreich geht, werden da ja schon einige km zusammen kommen.
Meine jetztige Erfahrung beruht ja komplett auf FIAT um Landi Renzo.

Zum Flash Lube:
Es stimmt in der Tat: Renault Motoren 'brauchen' das nicht.
Aber da Gas im Gegensatz zu Benzin nicht mineralisch ist, ist die Verbrennung sehr trocken. Flash Lube versucht dies durch ein Additiv auszugleichen.
Mein Umrüster baut dies ohne Aufpreis, auf meine Nachfrage, mit ein.

Ob es was bringt?
Sagen wir mal so: "Nicht-rauchen hat auch noch niemand geschadet." :lol:

Ciao Kucki

Verfasst: 3. Jul 2006, 07:38
von Nersgatt
kucki hat geschrieben:
Nersgatt hat geschrieben:Herzlich Willkommen!

Warum Flash Lube? Hast Du das selbst Entschieden, oder hat der Umrüster es empfohlen. Ich habe noch nie gehört, dass bei Renaultmotoren Flash Lube nötig sein sollte.

Zum Flash Lube:
Es stimmt in der Tat: Renault Motoren 'brauchen' das nicht.
Aber da Gas im Gegensatz zu Benzin nicht mineralisch ist, ist die Verbrennung sehr trocken. Flash Lube versucht dies durch ein Additiv auszugleichen.
Mein Umrüster baut dies ohne Aufpreis, auf meine Nachfrage, mit ein.

Ob es was bringt?
Sagen wir mal so: "Nicht-rauchen hat auch noch niemand geschadet."
In Frankreich hast Du jedenfalls keine Problem, eine Tankstelle zu finden :respekt:
Nimm Dir aber einen eigenen Dish-Adapter mit. Nicht alle Tankstellen in FR haben Adapter da. :nono:

Wenn der Umrüster Flash Lube kostenlos mit einbaut, dann hätte ich es auch genommen. :nicken:
Ob es etwas bringt, weiß man nicht. Es kann aber auf jeden Fall nicht schaden.

Für diejenigen, die Flash Lube nicht kennen:
Dabei wird ein Additiv mit eingespritzt. Dafür wird ein Vorratsbehälter im Motorraum installieren, den man von Zeit zu Zeit mit dieser Flash Lube Flüssigkeit auffüllen muss.

Gruß,
Jens

Verfasst: 3. Jul 2006, 08:28
von kucki
Nersgatt hat geschrieben: In Frankreich hast Du jedenfalls keine Problem, eine Tankstelle zu finden :respekt:
Nimm Dir aber einen eigenen Dish-Adapter mit. Nicht alle Tankstellen in FR haben Adapter da. :nono:

Nun, die Adapter haben den Crash des FIAT ja unbeschadet überlebt. Ich bin also mit allen denklichen Adaptern, die in Europa so vorhanden sind(Bajonett, Dish und ACME), ausgestattet. :lol: :lol: :lol:

/Kucki

Verfasst: 25. Jul 2006, 08:16
von axelino
Ich hab mal ne ganz andere Frage. Ich habe in meinem Megane I Phase II seit 50000 km Autogas und bin völlig zufrieden. Ich hätte aber gern die originale Gasanlage von Renault aus Frankreich. Meinen Megane gab es damals in FR mit ner GPL Gasanlage. Gibts die Scenic dort heute auch noch mit GPL Gasanlagen?

Bei mir stand der Hinweis damals im Handbuch drin. Vielleicht könnt ihr ja mal in eurem Handbuch blättern und mir davon berichten.

Danke im Voraus,

Axel

Verfasst: 25. Jul 2006, 08:21
von Nersgatt
Hallo,

axel.braune hat geschrieben:Ich hab mal ne ganz andere Frage. Ich habe in meinem Megane I Phase II seit 50000 km Autogas und bin völlig zufrieden. Ich hätte aber gern die originale Gasanlage von Renault aus Frankreich. Meinen Megane gab es damals in FR mit ner GPL Gasanlage. Gibts die Scenic dort heute auch noch mit GPL Gasanlagen?

Flüssiggas, oder auch LPG, wird in Frankreich "GPL" genannt. GPL ist also nicht der Hersteller der Anlage, sondern nur der Hinweis, dass es sich um eine Flüssiggasanlage handelt.
Welche Anlagen Renno in F in die Autos einbaut, weiß ich aber leider auch nicht.

Gruß,
Jens