Seite 8 von 9

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 9. Mär 2015, 07:17
von Fischbrötchen
Bei mir kam am Samstag nach ca. 10 -15 min Radio hören beim Putzen auch die Meldung, dass die Batterie leer sei.

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 9. Mär 2015, 13:45
von rosama
Dann mal rasch zum Batteriecheck unter laufendem Motor, meine Batterie verlor erst an Leistung nach 10 - 15 Minuten laufendem Motor.

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 9. Mär 2015, 15:00
von pinkpanther
Fischbrötchen hat geschrieben:Bei mir kam am Samstag nach ca. 10 -15 min Radio hören beim Putzen auch die Meldung, dass die Batterie leer sei.


In diesem Zusammenhang ....
Bei mir bleibt das Radio nur ca. 15min an, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist (R-Link). Dies ist lästig, wenn die Kinder im Auto bei laufendem Radio mal kurz warten wollen.

Die Kinder müssen sich dann abschnallen und nach vorne klettern, um das Radio wieder zu aktivieren.

Zumindest optional wünsche ich mir also ein "RadioDauerAn"-Funktion oder besser noch, daß der Ausschaltezeitpunkt eingestellt werden kann.

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 9. Mär 2015, 15:16
von Nighthunter
Warum nicht auch einen Batteriewächter ?
Man könnte die Zeit einstellen, wann das Radio bzw die Zündung ausgehen soll und der Batteriewächter passt auf, das noch genug da ist zum Starten.
Es könnte alles so einfach sein. Renault sollte Umfragen machen, was man alles machen könnte und dann wäre es perfekt. Aber sowas wird es nicht geben.

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 12. Apr 2015, 17:45
von Sir Lanzelot
Ich wünsche mir noch zu schon erwähnten Wünschen, dass es im Innenraum nicht so düster ist, das alle knöpfe die man auch bedient beleuchtet sind und eine Ambientebeleuchtung mit LED.
So eine Beleuchtung würde den Fahrkomfort gerade bei Nacht steigern den die Augen werden nicht so beansprucht.

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 12. Apr 2015, 18:33
von DerMarodeur
-Voll Funktionsfähige Multimediaausstattung. Jeder Windows PC läuft stabiler als das Radio in der Bose Edition (Stichwort Radiosoftware)
-Voll-LED Scheinwerfer serienmäßig
-360°Kameras a la Nissan Safety Shield
-Spurhalteassistent, Autonomer Notbremsassitent. (Sollten meiner Meinung nach in jedem neuen Pkw serienmäßig sein)
-Geschwindigkeitsanzeige und Startknopf so positioniert, dass man nicht nach suchen muss. (Bei der Geschwindigkeitsanzeige ist das Lenkrad davor)

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 12. Apr 2015, 19:38
von wildfire01
LED-Scheinwerfer sehen zwar gut aus, machen auch viel Licht, aber die Grenze Hell/Dunkel ich echt krass und hart.Bin kürzlich ne MT-09 Tracer Probe gefahren, das Fahren abends auf ner Landstraße ist nicht so spaßig, dort wo der Lichtkegel nicht direkt hinleuchtet, ist es echt zappenduster. Und man darf nicht außer acht lassen, was die Scheinwerfer kosten, wenn mal was kaputt geht. Nur mal das Leuchtmittel wechseln ist nicht. Und ich würde fast drauf wetten, dass der Tüv keine Plakette klebt, wenn auch nur eine LED kaputt ist. Ewig halten die nicht und gehen schneller kaputt, als vielen bewusst ist.

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 12. Apr 2015, 20:29
von DrJones
Es wäre schon gut wenn die Mängel was seit des ersten Scenic sich ansammelten mal beseitigt würden anstatt das Auto noch mehr mit anfälligen Klumpert vollstopfen.

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 12. Apr 2015, 21:05
von wildfire01
:up: Dem stimme ich voll und ganz zu... Jedoch ist Renno auf dem Gebiet nicht allein...

Grüße wild

Re: Was wünscht ihr euch im Scenic IV?

Verfasst: 12. Sep 2015, 11:59
von udogigahertz
DrJones hat geschrieben:Es wäre schon gut wenn die Mängel was seit des ersten Scenic sich ansammelten mal beseitigt würden anstatt das Auto noch mehr mit anfälligen Klumpert vollstopfen.
Das wird ein Wunschtraum bleiben, denn die Leute wollen etwas neues kaufen, die wollen neue Formen, mehr Bling-Bling, mehr Schnickschnack, auch wenns keinen Kundennutzen bringt, aber wenn heute für ein Auto kein Toter-Winkel-Warner, kein Spurhalteassistent, kein aktives Abstandsradar, keine 360° Rundumsichtkameras, keine Rückfahrkamera, keine Verkehrsschilderkennung (man sieht die Schilder in echt am Straßenrand ja auch so schlecht) und kein Head-up-Display sowie eine Einparkautomatik lieferbar ist, hat es auf dem Markt keine Chance.

Dafür kann dann ruhig der Unterboden schon im Neuzustand rosten wie verrückt, das ist nicht so wichtig.

So ist die allgemeine Denke heute.

Also wird im neuen Auto all solcher Kram und noch viel mehr eingebaut, dafür an anderer Stelle gespart, damit sich das auch rechnet, die Kunden sind dann wieder mal die Beta-Tester. Dann, irgendwann hat der Hersteller es geschafft, die meisten Mängel abzustellen .......... dann kommt schon wieder das nächste Modell und alles fängt wieder von vorne an.

Mein Wünsche wären:

Modernere, attraktivere Form, keine größeren Abmaße, das Auto ist groß genug, so wie es ist, kein höheres Gewicht, Detailverbesserungen hier und da, es geht ja immer noch mal eine Spur leiser, besser federnd, die Lenkung kann man immer noch verbessern, in Nuancen usw.

Die Fertigungsqualität und Rostvorsorge muss jedoch mindestens auf gleichem Niveau bleiben und nicht wie bei den Japanern, bis auf Null runtergefahren werden (nur Rostvorsorge betreffend).

Bei den Motoren würde ich mir serienmäßig stärkere Dieselmotoren wünschen, so 150 PS mindestens, besser 170 PS, alle Motoren wahlweise auch lieferbar mit einer guten Vollautomatik, wobei es mir egal wäre, ob gutes Doppelkupplungsgetriebe oder eine vielstufige Wandlerautomatik, Hauptsache, sie funktioniert einwandfrei und schaltet sanft unter allen Bedingungen und hält lange, wobei sich der Mehrverbrauch gegenüber dem Handschalter doch sehr in Grenzen halten sollte, um einen halben Liter, mehr wäre nicht mehr akzeptabel.

Ob ein Hybridsystem wirklich so wünschenswert wäre? Das macht das Auto sehr viel schwerer und vor allem teurer, auch anfälliger, weil mehr Technik verbaut ist, man hat rein elektrisch nur eine Mini-Reichweite bei sehr ungünstiger Energiebilanz, weil man ja zusätzlich zu den Akkus und dem E-Antrieb auch noch den dann vollkommen unnützen Verbrennungsmotor plus Getriebe und Tank, der in dem Fall nur für mehr Gewicht sorgt, mitschleppen muss. Ist dann der Akku leer, gilt das umgekehrt: Der dann nutzlose schwere Akku muss mitbewegt werden.

Grüße
Udo