Seite 1 von 1

Dacia Dokker

Verfasst: 21. Mai 2012, 06:54
von scenicfan
kommt mir irgendwie bekannt vor

http://www.media.renault.at/__/?10334.3bfb24d2

Dacia Dokker und Dokker Van werden im neu eröffneten Werk der Renault-Nissan Allianz im marokkanischen Tanger nach höchsten Umweltstandards produziert und sind ab Ende Juni in Marokko erhältlich. In Österreich werden sie ab Herbst angeboten.

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 21. Mai 2012, 07:17
von benwei
Ja, demnächst auch erhältlich als Mercedes Citan... :lol:

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 21. Mai 2012, 10:16
von tomruevel
Moin,

Dacia Lodgy und Dokker sind ja sehr verwandt.
Für uns stellt sich im Prinzip nur noch die Frage: Dokker oder Lodgy.
Was in erster Linie von der nutzbaren Innenlänge abhängt. Weil Fahrräder längs hineinpassen sollen.

Die beiden Fahrzeuge bieten das, was Renault bisher immer sehr reizvoll machte.
Große geräumige Fahrzeuge mit einem gewissen unaufdringlichen Chic, wenig modisch (und daher auch lange attraktiv), preiswert und vor allem zweckmäßig (mit pflegeleichten Inneräumen).
Davon hat sich der Hersteller recht weit entfernt.
Und wenn ich mir überlege um wieviel teurer der Kangoo gegenüber dem Lodgy ist, vor allem verursacht durch den Zwang in die teuerste Ausattungsvarinaten (wen man den großen Diesel will).
Dann ist die Wahl doch wol klar.

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 21. Mai 2012, 16:31
von AndreasOberberg
Ich frage mich dann immer, wie in Marokko gefertigte Autos verarbeitet sind. Mein Renaulthändler meinte, beim Clio-Kombi (bei vielen gleichen Teilen) wäre die Verarbeitung immer etwas schlechter als beim kurzen Clio. Die beiden wurden (und werden?) wohl an unterschiedlichen Orten gebaut. Der Kombi glaube in der Türkei(?). Gerade auch was Hohlraumversiegelung usw. betrifft gäbe es Nachteile, weil es dort als nicht so wichtig erachtet wird.
Beim Clio-Kombi mussten aber v.a. immer Bleche usw. nachjustiert werden, weil sonst die deutschen Kunden reklamieren würden.
Bei dem Preisvorteil aber sicher trotzdem ein gutes Auto.
Bzgl. Diesel. Beim Scenic kauf habe ich auch mit dem Kangoo verglichen. Ich wollte den 110er Diesel. Und da war bei annähernd gleichem Preis der Scenic freilich die bessere Wahl.

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 21. Mai 2012, 16:39
von tomruevel
Moin,

es ist doch im Prinzip völlig egal wo das Auto zusammengebaut wird.
Das wie und die Kontrollen, das ist doch wichtig.

Und wenn die Verarbeitung so wird, wie ich das bisher bei einigen Dacia gesehen habe, dann ist es auch in Ordnung.

Was aber auch noch interessant ist:
Die serienmäßig um ein Jahr längere Garantie als beim Mutterkonzern und die Möglichkeit für weniger Geld diese noch auszuweiten.

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 22. Mai 2012, 20:33
von jotesen
Mein Bruder und seine Frau fahren nen Sandero und da kann man wirklich nicht wegen der Verarbeitung jammern.
OK, die Ausstattung ist etwas sparsam, aber immerhin kann man selber wählen, ob man keine, wenig oder etwas mehr ausstattung haben möchte. Welcher andere Hersteller bietet denn ein Auto an, was wirklich nur ein Auto ist?

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 22. Mai 2012, 21:30
von Mike H.
Hallo,
hab auch mit nem Dacia geliebäugelt....aber hab den Duster im Auge gehabt. Doch will man nur ein wenig mehr als nullausstattung kostet das Teil direkt 12.000,-€ und mehr.
Hab im Lodgy probe gesessen, klasse Auto, geräumig und ansprechend......doch so wie er da stand, mit Multimedia und so kam auch dieses Teil 17.500,-€. Und für den Preis bekommt man(n) besseres..denke ich (meine persönliche meinung, die von andern garantiert abweicht;))

lg Mike

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 22. Mai 2012, 21:51
von tomruevel
Moin,

ich finde es immer wieder spaßig, dass es beim Dacia immer wieder als Nachteil, dass man dort mehr bezahlen muß wenn man nicht nur die Grundausstattung wählt.
Das ist doch bei anderen, wesentlich hochpreisigeren Fahrzeugen doch auch so. Und wird ohne mit der Wimper zu zucken akzeptiert.
Die Fahrzeuge bleiben trotzdem teilweise 5-stellige Beträge billiger.

Die billigste Version eines Grand Scenic 1,5dCi kostet rund € 23000 (Navi kostet extra)
Und teuerste Version mit gleicher Motorisierung des Lodgy kostet dann um € 17000 (da ist dann das Navi schon drin)
Das ist doch schon ein Unterschied über den sich nachzudenken lohnt.
Weil dieser Betrag schon die Unterhaltskosten von mehreren Jahren deckt.

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 22. Mai 2012, 21:54
von Racer 87
Mike H. hat geschrieben:...Und für den Preis bekommt man(n) besseres..denke ich...


Wo???????

Bei welchem Hersteller bekommst du mehr Auto für das Geld?

Klar 17,500 € müssen erst erarbeitet werden, aber: 110 Ps Diesel, Prestige Ausstattung (mit fast allem was die Liste hergibt).
Suche mal irgend einen Neuwagen mit einem modernen Diesel, Navi, Klima, Alu und max. 7 Sitze usw., die Verarbeitung bei Dacia wird von Modell zu Modell immer besser und die Ausstattungen werden auch immer besser.

Wenn in ein paar Jahren mein Laguna nicht mehr will dann wird es ein Dacia, da dort die ausgereifte technik von Renault drin steckt und Preis/Leistung stimmt zu 100% (wenn man es nicht übertreibt).




gruß

Re: Dacia Dokker

Verfasst: 22. Mai 2012, 22:10
von tomruevel
Racer-ScenicDCI hat geschrieben:
Mike H. hat geschrieben:...Und für den Preis bekommt man(n) besseres..denke ich...
Wo???????
Bei welchem Hersteller bekommst du mehr Auto für das Geld?

Achtung Ironie :roll: :roll:

Moin,

oh, das gibts bei jedem Hersteller!
Aber nicht neu, meist gut eingefahren und ohne Garantie.
Als angejahrter Gebrauchtwagen.