stärkere Starterbatterie möglich ?

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
uwe_88
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 225
Registriert: 18. Jan 2011, 11:46
Scenicmodell: Scenic 2 Phase 1
Kurzbeschreibung: 2.0 Turbo, Bj. 11/2004, anthrazit met., Tempomat,
Panorama-Glasdach,
Sitzheizung, Rückfahrwarner,
abnehmbare AHK,
ELIA-Tieferlegung, MAM-8x18"
Adapterplatten 4x100 --> 5x100: 20mm vorne/25mm hinten
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von uwe_88 »

Hallo zusammen,

meine Starterbatterie ist nicht mehr die beste und ich möchte sie vor dem Winter gerne tauschen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Nun meine Frage: gibt es für den Scenic 2 (JM) Benziner auch eine stärkere Batterie als die verbaute 45Ah ? (Die Grösse müsste natürlich gleich bleiben)

Gruss,
Uwe
Pagan
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 171
Registriert: 12. Okt 2008, 18:35
Scenicmodell: Scenic 2 PH 1
Kurzbeschreibung: Pannoramadach, Polargraumetallic, 205/55 16" als Standartbereifung,
auf Renaultalus, 195/65 15" Winterräder auf Stahlfelge, seit März 2015 Opel Meriva
Ausstattung: Privilege Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von Pagan »

Hallo Uwe.
Ich habe in meinem eine 55Ah Batterie eingebaut, ohne Probleme. Ist von Bosch eine und hat ca 120 € gekostet.
MfG
Peter
Zuletzt geändert von Pagan am 1. Nov 2013, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von Anfänger »

Ja, da gibt es auch größere (elektrisch und mechanisch)-die Batteriehalterung ist verstellbar. Da müssten je nach Hersteller sogar bis zu 70 AH Platz haben.
Das braucht es aber nicht. Die 55Ah dürften ein guter Kompromiss sein und die Kaltstartleistung ist deutlich höher als bei der 45er.
Bei gleicher Kapazität ist die beste Batterie die mit der höchsten Kaltstart-Leistung.
Die Bosch-Batterien gibt es derzeit seht günstig bei Praktiker im Totalausverkauf (mindestens -30%)
pompiers
Moderator
Moderator
Beiträge: 511
Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ...
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von pompiers »

eine Empfehlung:
Ctek MX-5 - "intelligentes" Ladegerät (ab ca. 50 Euro)...

Dieses Gerät verlängert die Batterielebensdauer deutlich, nachweislich wurden "tote" Blei-Akkus wieder fit...

Trotz anfänglicher Skepsis habe ich das Teil gekauft und bin nunmehr überzeugt, dass die Angaben richtig sind.
Diverse Beurteilungen lassen sich googeln...
Scénic Fahrer
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 24. Nov 2013, 20:24
Scenicmodell: Grand
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von Scénic Fahrer »

Nur um falschen Informationen vorzubeugen: Die Bezeichnung Ah hat nichts mit der "Stärke" einer Batterie zu tun, sie bezeichnet einzig deren Kapazität. Wichtig sind die Ampére welche sie abgibt. Für die richtige Batterie am besten Herstellerangaben beachten oder in kompetenter WS nachfragen.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von Anfänger »

Jetzt müsste man nur noch wissen, was der geneigte Leser hier unter "Stärke" verstehen soll bzw. versteht... :green:

:!: Herstellerangaben sind grobe Richtwerte unter Kostengesichtspunkten. :!:
Die können, müssen aber nicht unbedingt die für die jeweilige Situation optimale Lösung darstellen. Meine Erfahrung ist leider, dass die "Elektro"- bzw. Elektronikkompetenz der meisten (auch der guten) Werkstätten doch sehr begrenzt ist.
Nicht umsonst gibt es den Spruch: "Die Elektronik ist der natürliche Feind des guten Schraubers".

Umgangssprachlich meinen die meisten Leute nach meiner Erfahrung mit einer stärkeren Batterie eine Batterie mit einer höheren Kapazität, sprich mit mehr AH.

Entscheidend für die Startfähigkeit ist, dass bei einem möglichst hohen Anlasstrom noch genügend (Rest-)kapazität in der Batterie ist, um den Anlassvorgang lange genug durchführen zu können.

Wobei die Menge an gespeicherter Kapazität, die für einen einzelnen Kaltstartvorgang entnommen wird, relativ gering ist. Typischerweise weniger als eine Amperestunde (AH). :shock:
Entscheidender ist der aktuelle Innenwiderstand der Batterie. DER bestimmt den maximal möglichen Startstrom und hängt hauptsächlich von vier Dingen ab:

1.) Kapazität der Batterie ("Stärkere" Batterien mit mehr AH haben bei ansonsten gleichem Aufbau immer einen geringeren Innenwiderstand)
2.) Konstruktiver Aufbau der Batterie ("Qualität"-Hochwertige Batterien haben einen niedrigeren Innenwiderstand pro Amperestunde Speicherfähigkeit)
3.) Zustand der Batterie (Der Innenwiderstand steigt mit Alter und Anzahl der Tiefentladungen)
4.) Die aktuelle Temperatur (Im Normalbereich sinkt der Innenwiderstand mit steigender Temparatur)

Ein grober Anhaltspunkt ist hier die Kaltstartleistung der Batterie Die sollte beim Scenic beim kleinen Benziner mindestens 500A betragen und beim 2.0 und den Dieseln deutlich über 600A liegen.
Die Kaltstartleistung kann bei einer "guten" Batterie mit weniger AH durchaus höher sein als bei einer Billigbatterie mit deutlich mehr AH.
Bei Batterien gleicher Bauart hat aber die mit mehr AH aber auch immer auch die höhere Kaltstartleistung (mehr Ampere [A]) und ist damit nicht nur bei der Speicherleistung, sondern auch beim Anlassvorgang selbst "stärker"...
wildfire01
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 12. Sep 2010, 17:58
Scenicmodell: Scenic 3 Phase 3
Kurzbeschreibung: Bose mit einmal alles ohne Kuh...
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von wildfire01 »

Wow, das nenn ich ausführlich und abschließend. Wer es jetzt noch nicht versteht, sollte die Finger von derartigen Sachen lassen...:grin:

Gruß wild

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Mücke
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 171
Registriert: 20. Mär 2013, 10:30
Scenicmodell: JZ
Kurzbeschreibung: Baujahr 2014
Mein dritter Scenic
Motor: 1.6 l Benzin
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von Mücke »

pompiers hat geschrieben:eine Empfehlung:
Ctek MX-5 - "intelligentes" Ladegerät (ab ca. 50 Euro)...

Dieses Gerät verlängert die Batterielebensdauer deutlich, nachweislich wurden "tote" Blei-Akkus wieder fit...

Trotz anfänglicher Skepsis habe ich das Teil gekauft und bin nunmehr überzeugt, dass die Angaben richtig sind.
Diverse Beurteilungen lassen sich googeln...

Das Ctek MX-5 kann ich auch sehr empfehlen. Es hält bei uns zwei PKW- und einen Motorrad-Akku frisch, ohne dass der Akku abgeklemmt werden müsste.
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von blechbanane »

Von zusätzlichen Erhaltungsladegegäten und ähnlichem möchte ich aufgrund der sehr komplexen und besonders bei Renno sehr empfindlichen CANBUS-Elektronik eher abraten.
Mann kann immer die größte, mechanisch passende Batterie einbauen. Einzig die Lima braucht halt ein wenig länger bis die Batterie voll ist. Kaputtgehen kann da nichts.
Die einzige verbindliche Aussage über die Qualität einer Batterie ist die Höhe des Kaltstartstromes (Kälteprüfstrom).
Je höher, um so besser, aber auch um so teurer.

Zitat Wiki:
"Der Kaltstartstrom gibt den maximalen Strom an, den der Akkumulator bei ?18 °C (0 °F) für eine Dauer von 30 s liefern kann. Dabei weist jede einzelne Zelle noch eine Spannung von 1,2 V auf (nach amerikanischer Norm SAE). Nach dem deutschen Institut für Normung (DIN) sollte die Gesamtspannung nach 30 s noch 9 V betragen.
Der englische Fachbegriff für Kaltstartstrom ist cold cranking amps (engl.), davon leitet sich die Abkürzung CCA ab. Der Kaltstartstrom von Pkw-Starterbatterien liegt meist zwischen 200 und 850 A, wobei die gängigsten Akkumulatoren zwischen 360 A und 680 A liegen. Lkw verfügen über Starterbatterien mit höherer Kaltstartstromstärke zwischen 500 A und 1200 A."
Ende Zitat.
RGR77
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 64
Registriert: 5. Aug 2011, 16:11
Scenicmodell: Grande Scenic Fab
Kurzbeschreibung: Familienkutsche mit mehr als nur 4 PS
Grand Scenic 2 Ph2 - 7 Sitze Leder - 131 PS
Ausstattung: exclusive, exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: stärkere Starterbatterie möglich ?

Beitrag von RGR77 »

Hallo,

habe den 1.9 CDI. Meine derzeitige Batterie ist eine 70 AH 720 A. Anscheinend bekomme ich keine mit dem Kaltstartstrom sondern meist nur um die 680A. Ist das relevant? Meine Ausstattung ist quasi nur elektronisch. Bei einer Autozubehörkette wurde mit 640 A angeboten mit 72AH und gesagt, das hätte nichts zu bedeuten mit den 720A da es nicht genormt ist. Eine große Kette in Deutschland weiß es nicht besser und empfiehlt eine ähnlich kleine. Habt ihr da Erfahrungen? Könnt ihr etwas dazu sagen? Mein Fehlercode Auslesen sagt ich hätte teilweise nur 10,91V und die Batterie ist noch Orignial von 2006. Exakte Daten bezüglich der Ausstattung ist in meinem Profil.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen, bin da etwas vorsichtig mittlerweile was so "Fachleute" sagen.

Danke sehr.
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“