Seite 1 von 1

Meine Scenics

Verfasst: 24. Okt 2004, 21:51
von Hondong
Hallo Zusammen,

nachdem ich mir vor 2,5 Jahren einen Scenic I Phase II 1,9dci zugelegt hatte, war ich sehr zufrieden mit den Auto. Geringer Spritverbrauch keine größeren Pannen. Ist geschnurrt wie nen Kätzchen und die Geschwindigkeit war auch OK (hätte besser sein können;-)
Leider hatte ich im Mai einen Unfall auf der Autobahn. Bin mit 100 km/h in ein Stauende gerasst. Kommt davon wenn man nicht aufpasst ;-(
Auch dabei hat mir der Scenic wohl einigen Schaden vom Leibe gehalten. Bis auf eine verstauchung im rechten Daumen nichts passiert (den anderen in einem Renault Traffic übrigens auch nichts schlimmeres).

Deshalb kam für mich auch fast nur noch ein Renault in frage. Nach der ersten Probefahrt in einem Scenic II 2.0 war ich vollkommen überzeugt, aber ein Diesel sollte es schon noch sein. Der ganze Technik Schnick Schnack ist für mich als IT-Consultant schon noch ein zusätzliches Highlight!

Man sitzt super bequem und braucht sich um kaum noch was zu kümmern.
Der 1,9er Diesel hat im gegensatz zum vorgänger einiges an Leistung zugelegt. Genau das was mir beim vorgänger fehlte!

Ich würde mir Ihn jederzeit wieder holen!

Grüße, Nils

Verfasst: 25. Okt 2004, 05:55
von panty6
Hi!

Da drängt sich mir eine Frage auf, die sich beim Lesen der Samstags-Zeitung wöchentlich stellt.

Wer oder was ist ein IT-Consultant? Was macht man, wenn man sowas ist? (Ehrliche Frage!)

Gruß
panty6

Verfasst: 25. Okt 2004, 19:36
von Sujuma
Hallo panty6, ich hab mal etwas recherchiert und fand einen tollen Satz.
IT-Consultants/-innen =

Die Vision des Kunden verstehen und sie auf eine digitale Ebene übersetzen - das ist die Anforderung an IT-Consultants oder "Fische", wie die Zukunftsarchitekten von virtuellen Großsystemen bei der Multimediaagentur "Razorfish" heißen.

Aufgabe von IT-Consultants/-innen ist die Prozessanalyse und Datenmodellierung, die Schnittstellenkonzeption mit externen Dienstleistern, die Erarbeitung von Lösungen in Kundenworkshops, die Projektdokumentation, -präsentation und -moderation, die Entwicklung von Standardtools sowie die Anwenderschulung. IT-Consultants/-innen sollten über technologische Kreativität, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, ein sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse verfügen.
Als Berufseinstieg bietet sich ein Studium im Informatik- oder betriebswirtschaftlichen Bereich an.

Wer oder was ist ein IT-Consultant? Was macht man, wenn man sowas ist? (Ehrliche Frage!)
Davon gehe ich aus :!:
Salü Jürgen

Verfasst: 26. Okt 2004, 16:30
von Renndiesel 1
Hallo Jürgen ,
ich verstehe bloß Bahnhof. Macht ja nichts , ich will ja auch nicht mehr umlernen.

Gruß Heiko

Verfasst: 26. Okt 2004, 17:57
von panty6
OK, jetzt kenn ich mich aus. Ein deutsches Wort, das jeder versteht, konnte die Wirtschaft dafür wohl nicht finden... Aber was soll's!

Auf jeden Fall danke für die Aufklärung!

Verfasst: 27. Okt 2004, 15:27
von Anfänger
Probiers doch mal mit:

"(Anwendungs-) Berater für informationstechnische Systeme"

Gruß

Anfänger


P.S. Je komplizierter der Name, desto höher der Stundensatz...
Aber die Leute wollen's ja so. Oder wärt ihr bereit soooo viel Geld für etwas auszugeben, wo ihr euch auskennt? Also erst mal eine exotische Berufsbezeichnung zulegen, die keiner versteht, dann gibts das Problem mit den Stundensätzen mit dem Normalbürger überhaupt gar nicht erst ;-)