Betriebserfahrung mit TOMTOM

... alles zum Carminat tomtom und tomtom live...
Hans Robert
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 29. Mai 2015, 14:39
Scenicmodell: TCe
Kurzbeschreibung: Motor und Ausstattung erfüllen die meisten Ansprüche an ein modernes Auto. Bis auf den Kraftstoffverbrauch und störendem Innengeräusch bei schnellem Fahren ein gutes Fahrzeug. Es hätte ein besseres Navi alsTOM TOM verdient
Ausstattung: Luxus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von Hans Robert »

Mit meinem SCENIC (2006) und dem Garmin nüvi war ich lange Zeit verbunden und sehr zufrieden. Garmin war einfach zu bedienen und sehr präzise. ( 170 Euro und jährlich 3 kostenlose Updates )
Mit dem Umstieg auf einen SCENIC TCe (2013 ) bin ich jetzt zwangsläufig mit CARMINAT TOMTOM verbunden.
Bei aller Wertschätzung des hochentwickelten TOMTOM sind mit der Anwendung des Gerätes nicht zu unterschätzende Nachteile verbunden.
Eine 57- seitige Bedienungsanleitung ist überladen mit einer Unzahl von Optionen; Sie mag informativ sein, aber für den Anwender ist sie eine nicht vertretbare Zumutung.
Darüber hinaus bestehen (zumindest für mich ) Zweifel an der Sicherheit bei der Meldung von Geschwindigkeitsüberschreitung und auf die Radarwarnung sollte man sich besser nicht verlassen. ( sonst ist man verlassen )
Die Bedienung mit dem mittleren Bedienelement ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit stellt sich ein Fortschritt in der Bedienung ein.
Der fantastische SCENIC TCe hätte etwas Besseres verdient.

scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von scenicfan »

Ich weiss nicht was dir nicht gefällt, aber fakt ist das TomTom im Scenic 1A ist.
Die Radarwarnung klappt bestens, ich habe 15sec. vor erreichen den Warnton eingestellt. Die Bedienungsanleitung hatte ich gar nicht studiert, vielleicht kenn ich einige feinheiten gar nicht. Garmin hatte ich auch mal, aber nach 2 tagen den Händler retourniert weil total miese Karten, obwohl aktuellste version.
TomTom kann man eigene POI einspielen was nur geht, gibts genug seiten die poi zur verfügung stellen, mit poi editor kannst dir eigene per google maps punktgenau aufspielen.
ich war zufrieden und würde es jedem weiterempfehlen. das neue R-link tomtom soll dagegen mies sein.

ThGoedde
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 61
Registriert: 13. Nov 2010, 14:34
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Ph. III, Bose Edition
einschl. Webasto-Standheizung
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von ThGoedde »

Ich kenne Garmin zwar nicht, hatte aber über 4 Jahre den Scenic (2010) mit dem TomTom Carminat im Einsatz und kann nur sagen, dass ich damit äußerst zufrieden war. Routenfindung war bestens, Radarwarner war bei mir nicht aktiv, dafür aber der Live-Verkehrsservice, den ich seitdem nicht mehr missen möchte.

In dem neuen ist jetzt das R-Link verbaut. Zu den Navi-Funktionen kann ich nur sagen, dass die Unterschiede, welche ich bisher gefunden habe, nur maginal sind und mich eigentlich nicht berühren. Alle Funktionen funktionieren wie im Carminat TomTom gewohnt. Aber morgen starte ich die erste größere Reise und teste damit ein wenig mehr.
Zugegeben, das R-Link hat neben der Navigation einige Funktionen mehr und eine etwas gewöhnungsbedürftige Bedienungsform. Aber ich habe mich recht schnell daran gewöhnt und kann bis jetzt eigentlich nichts negatives dazu sagen.

blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von blechbanane »

@Hans Robert:
Ist vielleicht etwas unglücklich gewählt, hier im Scenicforum objektive, kritische Meinungen zum TomTom zu finden.
Viele hier fahren schon sehr lange Renault und damit auch TomTom und kennen oft nichts anderes.
Ich möchte hier niemanden zu nahe treten, aber meistens ist es doch so, dass dann das eigene Auto (damit auch das TomTom) das beste der Welt ist.
Fakt ist auch, die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht.
TomTom, Garmin, Becker, Navigon (nur noch als App) haben alle gute und weniger gute Eigenschaften.
Mich persönlich stört nur die gezwungene Bindung über das Fahrzeug an ein Produkt, deshalb fahre ich auch einen Bose ohne Navi.
Mir ist die Freiheit der Herstellerauswahl wichtiger als die optisch bessere Integration des Gerätes beim Festeinbau.
Bisher hatte ich im Scenic immer ein Garmin da mir dieses Gerät auch mehr als TomTom in der Summe aller Eigenschaften besser zugesagt hat.
Aktuell teste ich die App-Variante von TomTom und Navigon. Ich denke das könnte die Zukunft sein, zumal durch die Bluetooth-Anbindung auch die Sprachausgabe perfekt ist.
Mittlereile sind moderne Smartphones den Navigationsgeräten in Rechenleistung sowieso haushoch überlegen.
Mal sehen, wohin es sich entwickelt.

DrJones
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 550
Registriert: 28. Dez 2010, 19:18
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: Vom Scenic 1 Ph1 über Scenic 2 Ph1 bin ich jetzt bei Scenic 3 Ph 1
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von DrJones »

Mir sagt Garmin auch mehr zu wie TomTom. Bei TomTom verbaut im Renault fehlen nach wie vor Gassen und Hausnummern und das nach einen Kartenupdate. Ist immer wieder schön wenn man im Stadtplan eine Straße daneben suchen muss. Wie oft bin ich auf der Autobahn mit über 100 km/h gefahren die laut TomTom gesperrt war. Dann gibt es Schnellstraßen wo ich auf einmal umdrehn sollte da es eine Bundesstraße auf einmal war und ich zur nächsten Autobahnauffahrt sollte. Das Garmin ist zwar auch nicht perfekt, aber kostenlose Kartenupdates 4 mal im Jahr so lang das Gerät funktioniert ist auch ein Service. Bis auf einen Fehler hat mein Garmin immer sehr gut funktioniert.

Hans Robert
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 29. Mai 2015, 14:39
Scenicmodell: TCe
Kurzbeschreibung: Motor und Ausstattung erfüllen die meisten Ansprüche an ein modernes Auto. Bis auf den Kraftstoffverbrauch und störendem Innengeräusch bei schnellem Fahren ein gutes Fahrzeug. Es hätte ein besseres Navi alsTOM TOM verdient
Ausstattung: Luxus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von Hans Robert »

@scenicfan
Den TCe fahre ich erst etwa 2500 km. (Autobahn/Landstraße ca.50/50) Deshalb sind die Unterschiede zwischen GARMIN und TOMTOM besonders auffällig.
Was mir am TOMTOM nicht gefällt, meine ich dargelegt zu haben. Aber etwas deutlicher:
Die zwangsläufige Bindung an TOMTOM ist bei einem Fahrzeug der Luxusklasse unangebracht. Der Preis sollte eigentlich dem Kunden freie Wahl gestatten.

Die Bedienungsanleitung ist mit Funktionsbeschreibungen überladen, die mit einiger Sicherheit kaum Anwendung finden. Die dem Gerät beigefügte abgemagerte Version setzt nicht unerhebliche Vorkenntnisse voraus.

In der o.e. Fahrstrecke sind mir die geschilderten Fehlanzeigen aufgefallen. Radarwarnungen werden nicht in Sekunden, wie Du erwähnst, sondern in Metern angezeigt. Die Warnung der Geschwindigkeitsüberschreitung, wird in den meisten Fällen zu spät generiert.

Die Bedienung mit dem mittleren Bedienelement ist im Vergleich zum Touchpad des GARMMIN antiquiert, und entspricht nicht den heutigen Erwartungen an ein Gerät der Oberklasse.

Die Lautstärkenregelung ist nur bei Ansagen möglich. Da diese nur während der Fahrt erfolgen, beeinträchtigt das die Aufmerksamkeit des Fahrers und ist deshalb verkehrsgefährdend.

Wenn Dein GARMIN fehlerhaft war, muss das nicht generell der Fall sein. Vielleicht hast Du aber auch dort die Bedienungsanleitung nicht gelesen. Um sich eine Meinung zu bilden, kommt man um diese Lektüre nicht herum. Ansonsten sind Informationsdefizite nicht zu vermeiden. POI kann man im billigsten Navi beliebig aufspielen.

@ blechbanane
Auch ich kann mich wohl nicht ganz frei von alten Gewohnheiten machen. Ich möchte auch niemand sein TOMTOM vermiesen, sondern nur auf Auffälligkeiten hinweisen. Vielleicht habe ich auch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Um den Verbrauch mit 6,9/100km beneide ich Dich.

DVS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 71
Registriert: 22. Jan 2011, 10:23
Scenicmodell: GS 3 Ph3 2014er
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III Ph3 7- Sitzer

Dünen Beige Metallic
Innenharmonie anthrazit
Carminat TomTom Live 2.0 mit Europakarte
Komfortsitz- Paket
City Plus Paket
Panorama Glas- Schiebedach elektrisch
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von DVS »

Hallo Hans Robert,

ich bin mir nicht ganz sicher welches Auto Du fährst, aber ein Fahrzeug derLuxusklasse und Navi der Oberklasse :shock: ist unser "Dicker GS" mit Sicherheit nicht.
Man sollte bitte das uns zur Verfügung stehende nicht mit der realen Luxus- und Oberklasse vergleichen. Da gibt es unzählige Geräte, die eine perfekte Performance bieten.
Gemessen an dem was ich für ein Auto bezahle und auch bezahlen kann ist das TT Navi ein super Gerät mit einer SW die ich kräftig pimpen und meinen Ansprüchen anpassen kann.
Ein Bedienelement in der Konsole kann man aus meiner Sicht in keinster Weise mit einem Toupad vergleichen, dann solltest Du wenn schon mit dem R-Link argumentieren.
Die Lautstärke kann ich zum Beispiel auch im Stand verändern, in dem ich mir die letzte Ansage erneut vorsprechen lasse und dann die Lautstärke anpasse - that's it :D
Aber jetzt Schluss damit, ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß mit deinem Auto der Luxus- und Navi der Oberklasse. Es gibt noch viel zu Entdecken.
Allzeit gute Fahrt.

scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von scenicfan »

Also mein tomtom hat alle gassen aktuell. Ein update per pc bringt nix.muss schon echte karte sein

Sent from my OPO

scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von scenicfan »

@ hans robert.
Bzgl. Radarmeldung das kannst du selber einstellen wann meldung erscheint

Sent from my OPO

jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Betriebserfahrung mit TOMTOM

Beitrag von jenki »

Hallole,
vieles ist relativ und bei Navis Gewohnheit. Verglichen mit Navigon sind bei TomTom die Ansagen und teilweise das Routing, bei Garmin die Darstellung, die Ansagen und das Routing unterirdisch schlecht. Aus Verzweiflung hat Garmin ja Navigon eingekauft.

Die Bedienung vom TomTom finde ich simpel und eine Bedienungsanleitung dazu ist nicht nötig. Da man sich nicht vorbeugen muss gefällt mir inzwischen auch die Bedienung per joystick wirklich gut. Beim Fahren mache ich ja nicht mehr, als mal Staumeldungen zu sichten. Das geht mit einem Tastendruck sehr elegant. Das ist nichtmal im BMW idrive besser gelöst.

Viele ist relativ und bei Autos Gewohnheit. Der Scenic wird ja üblicherweise in der unteren Mittelklasse eingestuft. M.E. zu Recht, auch wenn es durchaus ein tolles Auto ist.

Trotzdem finde ich auch, das die TomTom Lösung bei Renault gemessen am Mitkauf- und Updatepreis schon eine gute Lösung ist.

Antworten

Zurück zu „Carminat tomtom“