Seite 1 von 1

Ölwechsel Benziner 1,6 E85

Verfasst: 10. Nov 2017, 18:50
von tomturbo1
Hallo,
wollte fragen ob es möglich ist dieses ÖL: Elf evolution Motoröl Full-Tech FE 5W-30 (RN 0720) in meinen 1,6l Benziner einzufüllen, oder muss es unbedingt ein RN 0710er Öl sein.
Bei meinem letzten Service wurde in einer freien Werkstatt ein Shell 5W30 eingefüllt. Näheres steht leider nicht auf dem Aufkleber.

Gruß Tom

Re: Ölwechsel Benziner 1,6 E85

Verfasst: 10. Nov 2017, 20:03
von Rentnerkutsche
Das ist eindeutig ein Öl für Dieselmotoren mit Partikelfilter (DPF), aschearm, damit sich der Filter nicht so schnell zusetzt.

Re: Ölwechsel Benziner 1,6 E85

Verfasst: 10. Nov 2017, 20:11
von tomturbo1
Die Frage ist nur, schadet dieses Öl dem Benzinmötor. Meiner Meinung ist es ja hochwertiger.
Aber vielleicht liege ich da falsch.

Re: Ölwechsel Benziner 1,6 E85

Verfasst: 10. Nov 2017, 20:18
von merlin667
Hallo,

du hast einen saugbenziner, normalerweise sollte es ein rn0700 Öl sein (kann ein 5w30 sein) das 720 ist für Diesel mit partikelfilter und somit schwefelarm (oder so irgendwie)
Wenn du was gutes tuen willst, gib ein 5w40 oder 0w40 nach RN0710 rein. Sind meiner Meinung nach die besten Öle für Benzinmotoren (0710 ist für die ganzen tce und Sport (megane RS) Motoren).
Die ganzen rn0710 Öle erfüllen die rn0700, insofern kein Problem.

Das 5w30 kann kein rn0710 sein, denn die 710er sind entweder 5w40 oder 0w40 (0w40 rn0710 sind schwer zu bekommen, ich habe im espace das shell helix ultra drin, bekommst du online ab 4.4€/l und hast ein sehr gutes öl.

Gerade bisserl gegooglet: bei E85 wird von Xw30 ölen bei renault abgeraten, da vor allen bei Kurzstrecken/Kaltstart eine starke Verdünnung passiert.

LG
Christian

Re: Ölwechsel Benziner 1,6 E85

Verfasst: 10. Nov 2017, 20:21
von tomturbo1
Danke Christian für deine ausführliche Antwort.

Re: Ölwechsel Benziner 1,6 E85

Verfasst: 10. Nov 2017, 20:48
von merlin667
Achja: Dieselöle mit selber Viskosität unterscheiden sich tätsächlich von benzinmotorölen. Der Grund liegt daran, das dieselmotoröle mehr russ aufnehmen können, Partikelfilter taugliche Öle weniger Schwefel Asche usw haben, das verdampfen kann. benzinmotoröle hingegen temperaturstabiler sein müssen, da örtlich höhere Temperaturen herrschen.
Wenn meine kurzrechere nicht falsch ist, dient Schwefel als "kondensationskern" von Blei, was wiederum in den Gleitlager der Kurbelwelle und Pleuel drinnen ist. Im betrieb verdampft das Blei bzw wird abgerieben. Schwefel hilft dann eben das ganze gleich wieder an Ort und stelle wieder anzulagern. Könnte auch ein Mitgrund sein, warum die ersten 2.0er dcis im espace wie auch bei einem dauertest von einen Laguna mit erhöhten Verschleiß der pleuellager negativ auffielen.
Auch phosophor dient dem verschleisschutz.
Und beide Punkte sind eben gift für einen partikelfilter.

Lg