Seite 1 von 2

Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 09:46
von little magic
Hallo zusammen,

Ich habe mir gestern einen Scenic 3 angesehen, EZ 04/2013 mit erst 20.000 km 1,6er Benziner. Nach der ca 30km langen Probefahrt kann ich nichts negatives festzustellen und möchte den Wagen gerne kaufen.
Das einzige, was mich stutzig macht, ist das Klimabedienelement. Die Tasten für das Gebläse haben quasi keinen Lack mehr drauf. Wie ist das bei Euch, die ihr schon den 3er habt? Ist der Softlack auf den Tasten so extrem schlecht, dass der nach so geringer Laufleistung so gammelig aussieht?

Gruß
Christian

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 10:14
von Rene
little magic hat geschrieben: 10. Jun 2018, 09:46 Hallo zusammen,

Ich habe mir gestern einen Scenic 3 angesehen, EZ 04/2013 mit erst 20.000 km 1,6er Benziner. Nach der ca 30km langen Probefahrt kann ich nichts negatives festzustellen und möchte den Wagen gerne kaufen.
Das einzige, was mich stutzig macht, ist das Klimabedienelement. Die Tasten für das Gebläse haben quasi keinen Lack mehr drauf. Wie ist das bei Euch, die ihr schon den 3er habt? Ist der Softlack auf den Tasten so extrem schlecht, dass der nach so geringer Laufleistung so gammelig aussieht?

Gruß
Christian
Ja der "Softlack ist extrem anfällig (darf scheinbar nur soft, am besten mit Softhandschuhen, berührt werden).
Aber, bei unserem SC 3, Ez 2011 traten nennenswerte Abnutzungserscheinungen erst bei ca 300.000km auf.
Offensichtlich stand die Einstellung soweit möglich immer auf "Automatic".
Wenn du Zweifel am KM Stand hast, lass dir mit der Fahrgestellnummer bei RENAULT Einblick in die Service Historie geben (egal, wo er in Europa zugelassen war).
Gruß
RENE

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 10:16
von Rene
Möglicherweise wurde er auch nur mit einem falschen Reinigungsmittel für den Verkauf aufgehübscht.

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 11:12
von little magic
Ich zeig Euch mal eine Foto davon:

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 12:34
von dede76koeln
Also bei 20tkm und solchen Spuren würde ich mir wirklich die Historie einmal genauer anschauen. Er wird ja auch ein Serviceheft haben.Wieviel Vorbesitzer? Der muss ja fast nur in der Garage gestanden haben...

Unser 3er von 12/2013 ist im Innenraum noch Top in Schuss und hat nun 81tkm und einen Vorbesitzer.

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 12:58
von little magic
Leider steht der Wagen ca. 100 km von mir entfernt und das Service-Heft habe ich nicht gesehen.
Die Reifen (DOT von 2013) haben noch satt Profil, was für mich ein gutes Zeichen ist.
Ich lass mir von dem Händler nochmal die FIN geben und wende mich damit mal an den nächsten Renault-Händler.

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 17:28
von Wu134
Hallo,

also entweder wurde da aus Versehen mit scharfen Reinigungsmittel die komplette Beschichtung weggeputzt oder das Fahrzeug hat schon über 300.000 km oder der vorherige Besitzer wusste nicht, dass es eine Klima-Automatik ist und hat ständig den Lüfter schneller und langsamer geregelt ....

Mein Scenic ist von 5/13 und hat jetzt 106.000 km und mein Klima-Bedienpanel sieht aus wie neu ... Die große Frage wird sein, ob das für den schmalen Geldbeutel austauschbar ist oder ob du mit diesem Mangel leben kannst? Es ist definitiv nicht normal.

Gruß

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 20:55
von ao6869
Also das Bedienteil von meinem Grand Scenic (Bj 03/2010), sieht nach ca. 143000 km wie neu aus. Ergo nicht normal.
Die Laufleistung finde ich auffallend niedrig....
Gibt es noch andere Stellen, die verschlissen sind? Bei mir ist es z.B: die Taste der Tempomatregelung (das Plus, das sich gerade in die Unsichtbarkeit verzieht).

VG
Andreas

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 22:20
von little magic
ao6869 hat geschrieben: 10. Jun 2018, 20:55 ...
Gibt es noch andere Stellen, die verschlissen sind? ...
Nein, alles Andere hat Neuwagen-Charakter

Re: Kaufberatung Scenic 3

Verfasst: 10. Jun 2018, 23:10
von udogigahertz
little magic hat geschrieben: 10. Jun 2018, 22:20
ao6869 hat geschrieben: 10. Jun 2018, 20:55 ...
Gibt es noch andere Stellen, die verschlissen sind? ...
Nein, alles Andere hat Neuwagen-Charakter
Dann handelt es sich um einen Fabrikationsfehler, manchmal geht der Lack eben an bestimmten Stellen schneller ab, als er sollte, da war die Lackschicht dann besonders dünn oder der Untergrund war nicht optimal für die Lackierung vorbereitet, so dass der Lack nicht haften konnte.

Oder, wie bereits geschrieben wurde, der Vorbesitzer hatte sehr oft mit sehr säurehaltigen Fingern genau diese Tasten berührt. Die Säure der Haut, besonders in den Handflächen und Fingern, ist nämlich aggressiv und greift auf lange Sicht JEDE Oberfläche an, sofern sie durch Lack geschützt ist, selbst Metalle werden davon angegriffen (dauert aber).

Wenn der Verkäufer ein Händler ist, sprich mit ihm, eventuell kann er dieses Teil austauschen, falls Renault da wirklich mal ein Fehler unterlaufen sein sollte, oder er könnte einfach so dieses Teil austauschen, um das Auto besser verkaufen zu können, wenn das Auto ansonsten in Ordnung ist und dir gefällt.

Schön sieht das ja nicht aus.


Grüße
Udo