Seite 1 von 1

Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 26. Apr 2019, 14:37
von de50ae
Moin,

hab ein Scenic 2 (1.4 16V, Bj. 2004) und zum auslesen leider nur das SuperScan von DEC.

Klimaanlage ist befüllt, Drucksensor wurde getauscht. Druck liegt laut Messwert im Motorsteuergerät zwischen 7,2 und 8,2 bar.

Allerdings steht bei den Messwerten unter "AC Erlaubnis" > "Nein". AC-Taste etc. funktioniert alles.

Gehe ich in die "UPC" (soweit ich rausgefunden habe die elektr. Relaisbox im Motorraum) und schalte den Kompressor über die Stellglieddiagnose ein, schaltet er auch zu und es kommt sofort kalte Luft.

Technisch funktioniert die Klimaanlage also.

Der Druck sollte eigentlich auch i.O. sein. Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher, außer ein Kommunikationsproblem mit dem Regen/Licht-Sensor. Das sollte ja keine Auswirkung haben.

Was wäre noch dafür verantwortlich, dass das Motorsteuergerät die Aktivierung der Klimaanlage verbietet?

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 26. Apr 2019, 15:58
von merlin667
Hallo,

Hast du im Motorsteuergerät auch keinen Fehler drin.

Es kommen einige Interfaces nicht auf alle Parameter und Fehler, entsprechend kanns auch heissen, das die Klima vom Motorsteuergerät aus gesperrt ist. Passiert wenn die Klima leer ist.

LG
Christian

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 26. Apr 2019, 16:11
von de50ae
Nein, kein Fehler.

In der Werkstatt wurde eine Druckprüfung mit Stickstoff durchgeführt und danach die Anlage befüllt.

Im Fehlerspeicher war dabei der Fehler “Klimaanlage Drucksensor“.

Den habe ich jetzt getauscht und es ist kein Fehler mehr da. Weder im MSG noch in dem UPC.

Nur bei den Messwerten im MSG steht “AC Erlaubnis: Nein“.

Überlege ob ich mal in ein CAN Clip investiere, wenn ich damit genauere Infos bekomme? Bei VW wird mir der genaue Grund angezeigt, warum die Klimaanlage deaktiviert ist.

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 27. Apr 2019, 08:15
von merlin667
Hallo,

Du darfst für ein Diagnoseinterface nicht rückschlüsse ziehen nur weil du z.b. bei VW draufkommst, das es auch das bei renault schafft.

Im motorsteuergerät sollte es einen Status Parameter geben Klimaanlage Freigabe (ET004), der steht bei dir auf Nein??
Das Motorsteuergerät hat das letzte wort, ob die Klima freigegeben ist oder nicht.
Auch der Kältemitteldruck kommt eigentlich vom Motorsteuergerät.
Das Motorsteuergerät verwendet diese Parameter, um den Leerlauf richtig zu berechnen können und auch um bei hohen Kühlmitteltemperaturen die Last vom Motor nehmen zu können und damit die Klima ausschalten.

Manuell auf minimale innenraum temperatur runterstellen hat auch keine Abhilfe geschafft?? dort sollte er normalerweise innenraumtemperatur unabhängig die klima aktivieren.
Hast du einen wert in der Diagnose, was der Sensor der Innenraumtemperatur sagt? ist übrigens dort verbaut, wo auch Licht und Regensensor sitzen. entsprechend kann das sehr wohl der grund sein, warum was niht geht.


 

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 29. Apr 2019, 13:32
von de50ae
merlin667 hat geschrieben: 27. Apr 2019, 08:15Hallo,

Du darfst für ein Diagnoseinterface nicht rückschlüsse ziehen nur weil du z.b. bei VW draufkommst, das es auch das bei renault schafft.
 
Das hast Du falsch verstanden. Es ging mir um die mögliche Diagnose-Tiefe. Bei VW kann mir das Steuergerät, wenn ich ein VW-spezifisches Tool wie ODIS oder VCDS nutze, in den Messwerten genau anzeigen, was der Grund für die AC-Sperre ist. Meine Frage war, ob Renault CAN Clip und das MSG diese Diagnose-Tiefe auch anbieten oder ob mir CAN Clip auch nur Ja/Nein sagt - dann kann ich mir das sparen.
merlin667 hat geschrieben: 27. Apr 2019, 08:15 Im motorsteuergerät sollte es einen Status Parameter geben Klimaanlage Freigabe (ET004), der steht bei dir auf Nein?? 
Das SuperScan zeigt mir nicht die Messwert-Nummer an, es ist aber der einzige Messwert der Klimaanlage, den ich sehe und auf "Nein" steht. Wird also dieser sein.
merlin667 hat geschrieben: 27. Apr 2019, 08:15 Das Motorsteuergerät hat das letzte wort, ob die Klima freigegeben ist oder nicht.
Auch der Kältemitteldruck kommt eigentlich vom Motorsteuergerät.
Das Motorsteuergerät verwendet diese Parameter, um den Leerlauf richtig zu berechnen können und auch um bei hohen Kühlmitteltemperaturen die Last vom Motor nehmen zu können und damit die Klima ausschalten.
Das ist mir bekannt und auch der Messwert des Kältemitteldrucks lese ich ja im MSG.
merlin667 hat geschrieben: 27. Apr 2019, 08:15 Manuell auf minimale innenraum temperatur runterstellen hat auch keine Abhilfe geschafft?? dort sollte er normalerweise innenraumtemperatur unabhängig die klima aktivieren.
Hast du einen wert in der Diagnose, was der Sensor der Innenraumtemperatur sagt? ist übrigens dort verbaut, wo auch Licht und Regensensor sitzen. entsprechend kann das sehr wohl der grund sein, warum was niht geht.
Um Missverständnisse vorzubeugen: das Fahrzeug hat ne manuelle Lüftung mit der AC-Taste in der Mitte unten und keine Klimaautomatik. Die Temperaturklappe wird nur per Bowdenzug über den Drehregler bewegt, der auch auf Kalt steht.
Einen Messwert eines Innenraumtemperatursensors habe ich nicht gefunden. Weiß nicht, ob Renault da einen verbaut hat - Sinn würde er keinen machen, da er ja bei manueller Lüftung auf nichts Einfluss hätte (weil keine Regelung) und es auch keine Anzeige für die Innenraumtemperatur gibt.

Neuer Verdacht: bei Temperaturen unter circa. 4°C außen wird die Klimaanlage ja auch abgeschaltet. Woher wird dieser Wert genommen? Die Außentemperaturanzeige im KI funktioniert und ist korrekt. Wertet das MSG auch diesen Wert aus oder gibt es dafür einen extra Sensor/Temperaturschalter?

Habe leider keine Stromlaufpläne oder ähnliches von Renault...bei VW ist das alles leichter.
 

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 29. Apr 2019, 17:57
von merlin667
Hallo,

Danke für die Klarstellung deiner fahrzeugausstattung ;)


Das Renault clip hat denselben Umfang wie vcds usw.
Auch die Schaltpläne findet man im Internet wenn man will. Nennen sich Visu.

Wenn ich mich richtig erinnere gibt's einen Fehler kompressor gesperrt, auf den man nur mittels geeigneter Software kommt.

In deinem Fall wäre gut zu wissen: haben die aussen Bedingungen gepasst (geht auf dieselbe Temperatur wie im Display).

Ohne genaue Diagnose wird es schwierig werden, rauszufinden was die komprssorfreigabe verhindert. Werde dann nochmal genauer im dialogys und Visu schauen ob ich was sehe.

Lg

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 29. Apr 2019, 18:45
von merlin667
Hallo,

Gerade geschaut: Laut meiner dokumentation im Dialogys ist die klimaansteuerung nicht in der UCH verfügbar, sondern in der UPC. Lediglich die LED für das display kann angesteuert werden.
Das ganze ist etwas vertrixt:
Mittels klimabedienteil (egal ob nun manuell oder automatisch, unterschied ist nur der kommunikationsweg) wird die Kälteanforderung auf die UCH geschrieben.
Die leitet diese dem Motorsteuergerät via CAN weiter.
Dieses entscheidet dann anhand ein paar Parameter und Fehlermeldungen (oder auch nicht) ob der kompressor freigeschaltet wird. Diese Meldung wird dann wieder via CAN der UPC weitergeschickt.
Diese steuert dann den Kompressor an.

Der Kompressor wird wie gesagt vom Motorsteuergerät freigegeben.
Du sagst du hattest den Drucksenor getauscht.
Hattest du einen Fehlercode für die Drucksensor oder Kältekreis??
Der Kältekreisfehler (DF1070) verriegelt die Freigabe des Kältekreises bzw Kompressors, egal ob der Fehler vorhanden (aktiv) oder nur gespeichert ist und muss manuell rückgesetzt werden. DF232 (Drucksensor der Klima) wird nur ein elektronischer Defekt gemeldet.
Wurde zufälligerweise ein P0534 oder P0530 Fehlercode ausgelesen?
Sobald einer der beiden Fehler auftritt, geht der Parameter ET088 Kompressorfreigabe auf Inaktiv und ET004 Klimaanlage freigabe bleibt auf NEIN.

lg

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 29. Apr 2019, 21:39
von de50ae
merlin667 hat geschrieben: 29. Apr 2019, 17:57 Das Renault clip hat denselben Umfang wie vcds usw.
Auch die Schaltpläne findet man im Internet wenn man will. Nennen sich Visu.

Wenn ich mich richtig erinnere gibt's einen Fehler kompressor gesperrt, auf den man nur mittels geeigneter Software kommt.
Danke für den Hinweis. Dann lohnt sich das CAN Clip vll. doch.
merlin667 hat geschrieben: 29. Apr 2019, 17:57 In deinem Fall wäre gut zu wissen: haben die aussen Bedingungen gepasst (geht auf dieselbe Temperatur wie im Display).
Es waren über 16°C draußen, das sollte gepasst haben. Ich weiß nicht, welche Faktoren noch alles zählen bei Renault. Daher ja die Frage, ob man mit CAN Clip weiter kommt.
merlin667 hat geschrieben: 29. Apr 2019, 18:45 Hallo,

Gerade geschaut: Laut meiner dokumentation im Dialogys ist die klimaansteuerung nicht in der UCH verfügbar, sondern in der UPC. Lediglich die LED für das display kann angesteuert werden.
Das ganze ist etwas vertrixt:
Mittels klimabedienteil (egal ob nun manuell oder automatisch, unterschied ist nur der kommunikationsweg) wird die Kälteanforderung auf die UCH geschrieben.
Die leitet diese dem Motorsteuergerät via CAN weiter.
Dieses entscheidet dann anhand ein paar Parameter und Fehlermeldungen (oder auch nicht) ob der kompressor freigeschaltet wird. Diese Meldung wird dann wieder via CAN der UPC weitergeschickt.
Diese steuert dann den Kompressor an.
Vielen Dank. Zu Dialogys schicke ich dir nochmal ne PN.
Hatte ja schon geschrieben, dass ich den Kompressor über die Stellglieddiagnose in der UPC einschalten kann.
merlin667 hat geschrieben: 29. Apr 2019, 18:45 Der Kompressor wird wie gesagt vom Motorsteuergerät freigegeben.
Du sagst du hattest den Drucksenor getauscht.
Hattest du einen Fehlercode für die Drucksensor oder Kältekreis??
Der Kältekreisfehler (DF1070) verriegelt die Freigabe des Kältekreises bzw Kompressors, egal ob der Fehler vorhanden (aktiv) oder nur gespeichert ist und muss manuell rückgesetzt werden. DF232 (Drucksensor der Klima) wird nur ein elektronischer Defekt gemeldet.
Wurde zufälligerweise ein P0534 oder P0530 Fehlercode ausgelesen?
Sobald einer der beiden Fehler auftritt, geht der Parameter ET088 Kompressorfreigabe auf Inaktiv und ET004 Klimaanlage freigabe bleibt auf NEIN.

lg
Er wurde nach dem befüllen in der Werkstatt ausgelesen. Auf dem Protokoll steht:

Code: Alles auswählen

Fehlercode: 1328 / (Fehlercode-Org.: DF049)
Kältemitteldrucksensor
Da die Klima nicht lief und ich noch kein Diagnosetool hatte, hab ich für 15€ nen neuen Sensor geholt und eingebaut, in der Hoffnung dass es das schon war. Leider nicht. Aber der Fehler ist auf jeden Fall nicht mehr da.

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 30. Apr 2019, 06:02
von merlin667
Hallo

In welchem Steuergerät war der Fehler??

Gerade alle optionen an einspritzungen durchgeschaut: DF049 ist in keiner benzineinspritzung, die ich gerade durchgesucht habe ein fehler fürn kältemitteldruck (S2000, S2000 Turbo & S3000)
Auch passt der Fehlercode 1328 nicht dazu.
Aber egal, der fehler wird zwar verschwunden bzw nicht mehr auslesbar sein, aber nicht weg.
Renault hat die eigenschaft, das viele fehler bleiben als vorhanden. bei der klima ists leider so, das ein vorhandener, nicht aktiver fehler reicht das der kompressor nicht freigegeben wird.

lg
Christian

Re: Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, keine Bereitschaft (technisch aber i.O.)

Verfasst: 28. Sep 2019, 19:13
von Steffenbrasil
Lese mal den Fehlerspeicher des Einspritz-Steuergeräts mit nem Clip aus. Dort ist evtl. ein Fehler gespeichert, so dass die Klimaanlage nicht freigegeben ist. Kann auch vom Innenraumgebläselüfter kommen, der muss mind. auf Stufe 1 laufen.