Seite 1 von 1

Traggelenk wechseln.

Verfasst: 13. Sep 2020, 18:37
von big.bro
Seit Sommer vor 2 Jahren habe ich sporadisch Klappern vo. li. vernommen aber nicht raus finden können was das verursacht. Auch beim TÜV in April 2020 wurde auf der Rüttelbank minimalst-Luft rechts im Lenkkopf gefunden aber links nichts, alles 1A.
Irgendwann konnte ich dieses (mittlerweile überdeutliches)  Klappern zu 100% nachvollziehen wenn ich zugig in der Rechtskurve mit dem linken Rad über schell nacheinanderfolgende Wellen/Schlaglöcher fahre.
Koppelstangen habe ich vor dem TÜV gewechselt (sehr einfach) - hat aber nichts gebracht. 
Weitere Möglichkeiten wären Traggelenke, Stabi Gummilager, Silentblocks in Dreieckslenker, Silentblocks im Hilfsträger, Domlager usw.

Traggelenke bei Renault an den Dreieckslenker genietet. Falls der Traggelenk fertig ist es eigentlich vorgesehen den ganzen Dreickslenker zu tauschen. Wenn der Wagen älter ist und die Silentblocks natürlich einiges hinter sich haben "sollte" man gleich beide ersetzen.

Alternativ gibt es die Traggelenke extra zu kaufen. 401600005R 40160906R

Vom Werk aus sind Gelenke von TRW verbaut. TRW JBJ 810. Gleiche für beide Seiten.
Diesen habe ich mir über Da..rto für nicht mal 19€ incl. Versand geholt.

Muss ich gleich sagen es ist kein Vergnügen, weil die Nieten erwiesen sich als etwas hartnäckig. Da ich das Gelenk am So. getauscht habe wollte ich nicht viel Lärm verursachen und bohrte die Nieten von unten aus. Hier ist der angepasste Ablaufplan:

1. Den Wagen aufbocken, das Rad ab
2. Lenkkopf lösen(Ich habe einen Abzieher) und oben am Federbein festbinden damit nicht stört.
3. Mutter am Traggelenk Konus lösen, dann eine passende Nuss zwischen Mutter und Radträger klemmen und die Mutter weiter lösen. Dabei wird Gelenk raus gedrückt. Dabei rechts und links auf die Gelenkaufnahme mit dem Hammer leicht klopfen. 
4. Die Nieten unten bündig ABFLEXEN. Da das Gelenk in Müll kommt nicht zimperlich sein.
5. Zwischen Dreiecklenker und Gelenk einen Keil rein schlagen und Gelenk nach unten abziehen. Ich habe eine Meißel benutzt.
6. Jetzt die Nieten unten wieder bündig abschneiden diesmal mit einer Metallsäge damit der Dreiecklenker nicht beschädig wird.
7. Jetzt habe ich mit Rohrzange den Nietenkopf hin-und-her gedreht um die Niete zu lockern und dann über eine M8 Schraube die Niete von unten raus geschlagen. Die Nieten-Pilze sollten leicht raus springen.

8. neuen Gelenk in den Radträger einführen und die Mutter drauf aber nicht fest ziehen.
9. Jetzt wird ein Helfer mit etwas Masse benötigt. Er muss mit dem Fuß den Dreiecklenker runter drücken damit man die 3 Schrauben(wurden mit geliefert) einsetzen und die Muttern fest ziehen kann.
10. Jetzt die Mutter am Konus fest ziehen.
11. den Lenkkopf wieder fest schrauben.
12. Rad dran. Fertig

PS. Das alte Gelenk hatte nur Luft in der Vertikalen. Horizontal gar keinen, deswegen hat die Rüttelbank nichts zu Tage gebracht. Lenkrad steht so wie vor dem Tausch(hätte ich auch erwartet).

PPS. mir war langweilig und ich habe die Staubmanschette am Gelenk aufgeschnitten. Innen war festes schwarzes grießbreiartiges etwas versetzt mit Rost drin statt Schmierstoff. Nachdem ich es mit Bremsreiniger raus gespült habe war locker 0.5 mm Luft im Gelenk.


ext/dmzx/imageupload/img-files/12852/08 ... 5a450b.jpgext/dmzx/imageupload/img-files/12852/52 ... fbd32c.jpgext/dmzx/imageupload/img-files/12852/bb ... 15408c.jpgext/dmzx/imageupload/img-files/12852/16 ... acaee5.jpg