Seite 1 von 1

Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 10. Jan 2021, 19:26
von Alexander99
Guten Abend,
ich habe seit ein paar Tagen bereits viel bei euch gelesen, finde aber nicht wirklich die passende Information.
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, wie ich es lösen könnte.
Problem:
Grand Scenic 3 (2012, 1,4 TCe, 96 kW) hat rechts keine Bremslichtfunktion mehr. Ich weiß natürlich nicht, seit wann das der Fall ist.
Rücklicht funktioniert. Es ist so, als ob die zweite Ader (für die 2. Glühwendel) beim Bremsen keinen Strom erhält.
Was ich bislang getan habe:
1. Lampe gewechselt - keine Veränderung
2. Testweise den rechten Lampenträger links angeschlossen --> Funktion einwandfrei
3. analog den linken Lampenträger rechts angeschlossen --> ebenfalls kein Bremslicht
4. Sichtprüfung des Endes vom Kabelstrang - ohne Befund
Für mich heißt das, dass das Problem irgendwo zwischen dem Stecker (zum Anschluss des Lampenträgers) und der Elektronik weiter vorne im Auto liegen müsste.
Wir hatten vor einigen Monaten auch einmal "Land unter" im vorderen Fußraum nach starkem Regen. Sofort in die Garage, alles was sichtbar war (wie die beiden Bodenfächer) vom Wasser befreit und einige Tage lang getrocknet (ohne Sitzausbau etc.). Es gab seither keinerlei technische Probleme (etwa mit Fensterhebern, Feststellbremse, o.ä.). Abflussstopfen unter den Wischermotoren gereinigt.
Eine Erklärung wäre aus meiner Sicht, dass es irgendwo im vorderen Bereich des Wagens doch eine korrodierte Kontaktstelle gibt. Was das ganze etwas dubios macht, ist die Tatsache, dass ausschließlich die Bremsleuchte rechts betroffen ist.
a. Lässt sich im vorderen Bereich des Wagens eine Stelle nennen, an der die Leitung nach hinten rechts abzweigt (so dass ich dort gezielt suchen könnte)? Ich habe viel über den Stecker R2 unter dem Fahrersitz gelesen (das meiste betraf wohl den Scenic 2. Die dort benannten Kontakte haben aber allesamt nach meinem Verständnis ohnehin nichts mit dem Bremslicht zu tun, mag mich aber irren).
b. Gibt es sonst noch eine Idee?

Würde mich über Antworten von euch freuen. Schon mal danke und schönen Abend.

Gruß
Alexander99

Re: Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 10. Jan 2021, 22:00
von Jacques
Moin und herzlich willkommen Alexander,

der Einfachheit halber würde ich von der linken Bremsleuchte ein Kabel nach rechts legen. Du suchst dir sonst nen Wolf.

Re: Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:48
von Onkel bandit
Wenn der rechte Lampenträger links funktioniert und der linke rechts immer noch nicht, kann es ja wohl kaum am Kabel weiter vorn liegen! Ich vermute das der Lampenträger defekt ist oder schlicht der Kontakt zur Lampe!

Re: Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 11. Jan 2021, 18:13
von Alexander99
Hallo und auch vielen Dank für diese Antwort.
Wenn Lampenträger oder Kontakt zur Lampe defekt wären, dürfte meiner Meinung nach dieser "defekte rechte Lampenträger" an der linken Seite auch nicht funktionieren. Vielleicht benutze ich auch den Begriff "Lampenträger" falsch. Ich meine damit den kompletten Rücklichteinsatz in weiß-rotem Kunststoff. Diesen hatte ich testweise links angeschlossen mit einwandfreier Funktion.
"Weiter vorne" soll nur heißen, irgendwo zwischen Stecker und der Stelle, wo dieses 4-adrige Kabel, das den rechten Lampenträger versorgt, seinen Ursprung hat. Über die Information, wie das Kabel vom Lampenträger an weiter verläuft, wäre ich dankbar. Wird das bereits im hinteren Teil des Fahrzeugs mit dem linksseitigen Kabelstrang zusammengeführt, oder erst im vorderen Teil?
Gruß
Alexander99

Re: Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 11. Jan 2021, 18:23
von Alexander99
Hallo Jacques,
da ich meine heute Vormittag an dich versendete Antwort nicht sehe, habe ich Zweifel, ob ich die wirklich abgeschickt habe.
Erst einmal vielen Dank.
Vier Fragen:
1. Ist der Stecker (Verbindung 4-adriges Kabel zu Lampenträger) zerstörungsfrei zu öffnen?
2. Hast du eine Idee, welche der 4 Adern das Bremslicht versorgt?
3. Hast du eine Idee, wo das 4-adrige Kabel für das rechte Rücklicht beginnt?
4. Auf welchem Weg würde man ein Verbindungskabel von links hinten nach rechts hinten sinnvollerweise führen?
Gruß
Alexander99

Re: Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 12. Jan 2021, 05:02
von Jacques
Hallo Alexander,

mangels Scenic III kann ich dir leider nicht sehr viel weiterhelfen.
Welches Kabel für das Bremslicht ist, kannst Du ja leicht an der intakten Seite messen. Einer misst, einer bremst. Von links nach rechts geht es am besten unterhalb von Verkleidungen. Zu aller erst würde ich mal mit 12V das Bremslicht testen. Also eine Batterie, bzw. ein Starhilfekabel nach hinten legen und mit dünnerem Kabel und Messspitzen die Leuchtmittel durchgehen. So weisst Du auch, wo das Kabel für das Bremslicht sitzt und auch, ob der Stecker OK ist.

Re: Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 12. Jan 2021, 10:41
von Kunz
Hal
lo Alexander,

man kann sich bei catcar.info mal durchklicken, das Kürzel für den Typ sind die ersten 4 STellen der VIN (JZxx).
Vielleicht das hier:
http://catcar.info/renault/?lang=en&l=c ... PT0gPSA%3D
http://ci.catcar.info/renault_2017_01/d ... 065893.png

Am besten  mit "Stromdieb" die funktionierende Ader anzapfen und das Kabel unterhalb der Koferraumbodenplatte durchfummeln..

Re: Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 12. Jan 2021, 18:07
von Alexander99
Vielen Dank an Jacques und Kunz!
Damit komme ich jetzt erst einmal weiter. Sehr cooler Link übrigens!
Gruß
Alexander99

Re: Grand Scenic 3 (2012) - Bremslicht rechts defekt

Verfasst: 21. Mai 2024, 11:52
von Fuhrbach2003
Alexander99 hat geschrieben: 12. Jan 2021, 18:07 Vielen Dank an Jacques und Kunz!
Damit komme ich jetzt erst einmal weiter. Sehr cooler Link übrigens!
Gruß
Alexander99
Hallo Alexander,

wie gings aus bzw. was war die Lösung?

Interessiert mich sehr, da ich dasselbe Phänomen jetzt auch habe, nur Hintenlinks!

Muss dringend zum Tüv und vermutlich bekomme ich so keine Plakette oder? :-D

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Timo