Seite 1 von 3

Widerstand für die Lüftung defekt

Verfasst: 5. Sep 2005, 17:30
von cecotto
Wie gesagt ist der Widerstand für die Lüftung im Innenram defekt. Kann mir jemand sagen wo ich das Ding günstiger bekomme?

ET-Nummer 01 046 941 Preis ca.68€

Oder kann ich die defekten Widerstände auslöten und neue einlöten? Wieviel Ohm hätten die für die Stufen 1 bis 3?

Verfasst: 5. Sep 2005, 21:02
von Thomas80
Kannst du für etwa 5 € Repaieren, denn wen du die Stufen 1-4 hast ist vermutlich nur die Thermosicherung im Vorwiderstands-Paket durchgebrannt weil der Reinluftfilter verschmutzt ist :arrow: Überhitzung der Sicherung, durch zu wenig Kühlung :wink:

Fahre in einen Elektronic-Shop und verlange eine Thermosicherung, die etwa 128 °C aushält und einen Strom von 10 Ampere diese schneidest du dann aus dem alten Widerstandsblock heraus und machst die neue mit Listerklemmen ohne Isolierungfest oder beschaffst dir eben die Quetschverbinder und schon gehts hoffentlich wieder :nicken:

Such mal nach TEMPERATURSICHERUNG 128 C
Artikel-Nr.: 534170 - 62 auf der Website von www.Conrad.de dann siehst du auch ein Bild kann das Bild leider nicht verlinken
:roll:

Verfasst: 5. Sep 2005, 22:22
von Roman Prinz
Die verbrennen zu 70 % aber nicht durch zusitzenden Reinluftfilter, denn die sind regelmäßig jedes Jahr zu wechseln.
Meißt sind es die Motoren die durch wassernebel der Waschanlagen (Schlüssel steckt und meist auf stufe 1 und das Gebläse nicht aus)getränkt werden und anfangen zu Rosten. Dann fangen sie an schwer zu laufen und braten durch zu hohe Stromaufnahme den Widerstand durch.
Man muß dazu wissen, das nach dem Ansaugkanal erst der Motor und dann der Filter kommt.

Verfasst: 5. Sep 2005, 22:49
von cecotto
"Kannst du für etwa 5 € Repaieren, denn wen du die Stufen 1-4 hast ist vermutlich nur die Thermosicherung im Vorwiderstands-Paket durchgebrannt weil der Reinluftfilter verschmutzt ist"

Verstehe nicht ganz was du meinst. Stufe 4 funktioniert, nur 1 bis 3 nicht. Der Reinluftfilter wird jedes Jahr erneuert und ist auch dieses Jahr schon erneuert worden.

Den Widerstand hatte ich schonmal vor ca. 2 Jahren getauscht. Du meinst also, dass nur ein Widerstand auf der Platine durch ist? Kann mich jetzt gerade nicht daran erinnern so eine Temperatursicherung da drauf gesehen zu haben. Laut Webseite soll die also 82Cent kosten. Werde ich mal testen müssen.

Verfasst: 5. Sep 2005, 23:03
von Roman Prinz
Er meint, es gibt auch andere Scenics die haben 6 Stufen.
wenn nur stufe 4 geht, dann ist der Widerstand def.

Verfasst: 6. Sep 2005, 12:12
von Thomas80
Thunder hat geschrieben:Er meint, es gibt auch andere Scenics die haben 6 Stufen.
wenn nur stufe 4 geht, dann ist der Widerstand def.

Genau und bei den 1-6 Stufigen, weiß ichs eben nicht, meine Erfahrungen beziehen sich nur auf die 1-4 Stufige Variante ;-) Klar die 4 Stufe ist ohne Widerstand, nur 1-3 läuft über den Widerstand :nicken: :wink:

Verfasst: 12. Sep 2005, 22:30
von cecotto
Also, es hat super geklappt. Das Gebläse funktioniert wieder in allen Stufen und die Reparatur hat ganze 0,82€ gekostet. Danke für den Tipp.

Da nun dieser Widerstand bzw. Temperaturfühler schon zweimal defekt war, möchte ich gerne wissen, wie ich dies in Zukunft vorbeugen/vermeiden kann?

Verfasst: 12. Sep 2005, 23:05
von Scenicstar
wie ich dies in Zukunft vorbeugen/vermeiden kann
Lüftung auslassen oder anderes Auto kaufen :evil:

Ansonsten vielleicht mal die Suchen Funktion bemühen, hier zweites Posting von Rendiesel erklärt warum und was zu tun ist:
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... Cftermotor

Gebläse funktioniert wieder in allen Stufen, Reparatur €0,82

Verfasst: 17. Okt 2005, 14:31
von viel-fahr-uli
hallo zusammen,

da habe ich wohl in meinen 4 - wöchigen Urlaub was verpasst.
hatte alles mit Suchergebnis Gebläse ausgedruckt und mitgenommen.
bei jedem Halt hechte ich mit dem Schraubenzieher in den Fußraum am Beifahrersitz und fummle den Stecker vom Gebläsemotor runter. habe alles fotografisch dokumentiert, Amaturenbrett Montage, Widerstands Montage, Lüfter, zerlegtes Bediener Panel von wegen Widerstände! Der Keramikwiderstand hat 3 Abgriffe und eine Diode. Können wir im Forum diese Bilder zu ner Solution machen? Habe am Samstag bei meinem freundlichen den Widerstand bestellt (€73), die Preise scheinen ja doch variabel zu sein, der redet immer noch, für mich unverständlich, vom Zugang zum Widerstand von der rechten Seite an der Scheibenwischer Abdeckung. Verstehe ich gar nicht, da ist doch blos der Lufteintritt mit der Aussen- / Umluft Klappe zum Gebläsemotor und das rechte Federbein. Das Gebläsemotorlager zeigt tatsächlich Flugrost, Lüfter läuft bei mir nie beim Autowaschen mit der Hochdrucklanze. Das Lager habe ich mit Silikonspray behandelt, nun quitscht es nicht mehr, die Kohlen sind nur noch 5 mm lang, also eventuell am Jahreswechsel fällig.
ich werde mal nach Schleiferkohlen googeln.

heureka!
http://www.elosal.de/ --> Kategorie: mit Feder oder glatt
--> Kategorie: mit Kabel

@Thomas80 wo sollen die Thermosicherung im Vorwiderstands-Paket sein ?

Uli
Ps: Scenic 5/2000 mit AC

Verfasst: 17. Okt 2005, 16:25
von Anfänger
Können wir im Forum diese Bilder zu ner Solution machen?

Da gibt's was viiiiiieeeeel besseres: :lol:

www.scenic-feature.net

Kontakte doch mal hier im Forum per PN einen gewissen Herrn Hausladen unter seinem Pseudonym Roberino...

Gruss
Anfänger