Seite 1 von 3
Verlängerung der Lenksäule
Verfasst: 19. Dez 2006, 19:13
von befu1
Hallo zusammen
Wie ich gelesen habe sind viele hier im Forum grösser als 1.90 m. Ich selber bin auch nicht gerade klein.
Für mich ist das Lenkrad auf der hintersten Stellung (am nächsten beim Sitz), noch zu weit weg von mir. Mit dem Sitz kann ich auch nicht weiter nach vorne, da ich sonst mit den Knien ein Problem habe.
Weiss jemand von Euch, ob es eine Art Verlängerung der Lenksäule gibt, ein Teil das auf die Nabe gemacht wird, und damit das Lenkrad "verlängert" wird?
Gruss befu1
Verfasst: 19. Dez 2006, 20:30
von Scenicstar
So etwas gibt es mit 100% Wahrscheinlichkeit nicht und wäre auch Verboten sofern nicht direkt von Renault angeboten. Die machen es aber nicht.
Das komplette Airbag/Gurtstraffersystem ist auf die Positon des Lenkrads innerhalb seines Verstellbereichs abgestimmt, das sit der wichtigste Grund warum hier nichts verändert werden darf. Das selbe gilt für Sitzschienenverlängerungen.
Früher in der Airbaglosen Zeit war das noch einfach mit Sportlenkrädern und entsprechenden Naben die dann etwas länger waren, in Zeiten von High Tech Sicherheitssystemen und 5 sterne Crashtest ist das vorbei. Es gibt zwar auch Airbag- Sportlenkräder aber die sind von der Position soweit ich weiß gleich mit den Serienteilen.
Gruß
Stefan
Verfasst: 19. Dez 2006, 20:40
von scenicexception
Ich würde mal beim TÜV oder DEKRA nachfragen. Die müssen ja, wenn es geht, das auch genehmigen.
Guck mal hier:
http://www.reha-mobil.de/Umbau-Lenkh.htm
Verfasst: 19. Dez 2006, 20:54
von Scenicstar
Der hat auf dem Bild aber auch keinen Airbag. Naja fragen kann man ja mal aber ich denke nicht dass es geht beim Scenic II.
Verfasst: 19. Dez 2006, 20:56
von lfx
Das Thema welches befu1 anspricht ärgert mich auch schon so lange wie ich Renault fahre. Erst der neue Megane hat eine Längsverstellung (ebenso Scenic usw.). Beim Modus wiederum fehlt dies immer noch. Ich kann die Ignoranz der Entwickler in dieser Hinsicht nicht nachvollziehen zumal eine Lenksäulenverstellung bei der Konkurrenz oft schon bei kleineren Modellen angeboten wird.
Das mit der Verlängerung für Körperbehinderte wird wohl so sein daß hier der Airbag fehlt. Da wird es Ausnahmen geben die für Fahrer ohne Behinderung nicht genehmigt werden. Außerdem dürfte das so teuer sein daß es sich dann nicht lohnt. Beim nächsten Kauf darauf achten ggf. ein anderes Fabrikat wählen.
Verfasst: 19. Dez 2006, 22:59
von befu1
Tönt alles sehr einleuchtend was Ihr hier so antwortet. Ich denke ich muss mich damit abfinden und weiter so fahren. Ein Modellwechsel kommt mir "nur" wegen der Sitzposition, ausgelöst durch das LEnkrad, nicht in die Tüte. Das Auto gefällt mir ansonsten zu gut. Klar, in einem Porsche sitze ich näher am Lenkrad, aber was soll's... Ach ja und nur so zum Vergleich, der neue VW Crafter hat einen Sitz sowie ein LEnkrad, welches die Einstellung für Menschen von 1.50m bis 2.20m erlaubt. Ist Tatsache. Und der hätte auch noch viel mehr Platz... Aber Platz hätte ja der neue Espace auch, und den fuhr ich ja vor dem Scenic und verkaufte ihn wieder, da zu GROSS....
Verfasst: 20. Dez 2006, 10:05
von lfx
Mir gehts ja auch so. Der (neue) Scenic in welchem ich gut sitzen würde ist mir ( nur noch 2 Personen) zu groß. Also wäre der Modus das Richtige. Er fährt sich wirklich gut. Aber solche Dinge wie eben die Lenkverstellung bräuchte ich auch weil ich groß bin. Deswegen habe ich keinen gekauft. Aber lieber basteln sie an Spielereien herum als daß sie ein ordentliches brauchbares Auto anbieten.
In dieser Beziehung muß ich den VW Fox ganz groß hervorheben. +++ Er hat eine Längsverstellung und man sitzt auf Grund der guten Sitze und der höheren Position fast so wie im Golf Plus. Falls man also keinen Wert auf die hinteren Türen legt eine echte Alternative zum Modus zumal die Gesamtqualität des Fahrzeuges doch VW-like ist. Es soll ja auch noch vom Polo ein "Modus" kommen. Wenn der paßt weiß ich was kommt.
Verfasst: 21. Dez 2006, 07:53
von befu1
Ich kaufe deswegen aber jetzt keinen VW Fox :lol:
Verfasst: 21. Dez 2006, 09:36
von scenicfan
Scenicstar hat geschrieben:
Das komplette Airbag/Gurtstraffersystem ist auf die Positon des Lenkrads innerhalb seines Verstellbereichs abgestimmt, das sit der wichtigste Grund warum hier nichts verändert werden darf. Das selbe gilt für Sitzschienenverlängerungen.
Gruß
Stefan
glaub ich nicht.
denn der airbag ist ja kein muss,ergo deaktivierbar.
muss sogar sein,da extrem kleine leute ,die dicht am lenkrad sitzen,verletzt werden würden.
auch darf ich ein lenkrad ohne airbag einsetzen.
oder glaubst du,leute denen der airbag gestohlen wurde(gibts wirklich viele)sich einen neuen kaufen? die geben nur die blende drauf.
Verfasst: 21. Dez 2006, 10:25
von Fezzo66
scenicfan hat geschrieben:Scenicstar hat geschrieben:
Das komplette Airbag/Gurtstraffersystem ist auf die Positon des Lenkrads innerhalb seines Verstellbereichs abgestimmt, das sit der wichtigste Grund warum hier nichts verändert werden darf. Das selbe gilt für Sitzschienenverlängerungen.
Gruß
Stefan
glaub ich nicht.
denn der airbag ist ja kein muss,ergo deaktivierbar.
muss sogar sein,da extrem kleine leute ,die dicht am lenkrad sitzen,verletzt werden würden.
auch darf ich ein lenkrad ohne airbag einsetzen.
oder glaubst du,leute denen der airbag gestohlen wurde(gibts wirklich viele)sich einen neuen kaufen? die geben nur die blende drauf.
das glaub ich so nicht. Wenn das Fahrzeug mit Airbag typisiert ist, muss er auch funktionieren.
:hello: Walter