Seite 1 von 2

Drehstäbe Verschleiß oder defekt

Verfasst: 19. Nov 2008, 13:33
von Blechmann
Hallo Leute,

habe jetzt mal an meinem Scenic die Drehstäbe verstellt, da er hinten schon außerhalb des Toleranzmaßes (27mm +-7,5). Der Wert lag bei 40. Haben uns dann die Mühe die Mühe gemacht die Drehstäbe zu verstellen und waren bei 30 mm angekommen.
Das hat sich auch spürbar beim Fahrverhalten bemerkbar gemacht. Das Auto lag viel besser in der Kurven als vorher. Das Absacken des Scenics erklär ich mir damit, das wir das Auto oft gut beladen haben (Umzüge, Urlaub, Transport von Laminat etc.).

Jetzt hat das Verstellen der Drehstäbe eine Verbesserung der Fahreigenschaften für 3 Tage gebracht. Habe heute nachgemessen und der Wert liegt wieder bei 40 mm. Also er ist wieder auf dem Wert von vor dem Verstellen. Sind am Wochenende zu viert mit etwas Gepäck gefahren.

Also anscheinend etwas Beladung und die Drehstäbe gehen wieder runter.
Unser Scenic hat übrigens 4 Drehstäbe und wir haben die vordern verstellt.

Jetzt meine Frage. Können wir irgendwas falsch gemacht haben beim Verstellen oder müssen die anderen Drehstäbe auch noch verstellt werden. Liegt es vielleicht an dem Lager, das die Drehstäbe miteinander verbindet?

Oder sind die Drehstäbe zu lahm und ich muß die ausstauchen und wenn ja alle 4 oder nur die , die ich verstellt habe. Gibt es die Teile nur bei Renault oder auch vom Zulieferer?

Und als letzte Frage kann man das ganze selber machen und was muß man beachten?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Olli

Verfasst: 19. Nov 2008, 15:27
von Desarek
Unser Scenic hat übrigens 4 Drehstäbe und wir haben die vordern verstellt.
Wie, 4 Drehstäbe an nur 2 Rädern? Kann ich mir jetzt nicht ganz vorstellen.

Normalerweise "leiern" die Drehstäbe nicht aus. Ist ein Stück Stahl mit einer bestimmten Mischung, damit es sich in sich verwinden kann. Wenn die Altersgrenze erreicht ist, reist der Stahl und die Stange bricht.

Wenn die Welle rausgenommen wird und um einen Zahn verstellt wird bleibt sie auch dort. Es sei denn die Verzahnung wäre kaputt, was jedoch unwahrscheinlich ist, da es auffällt.

Wenn Du die Drehstäbe auswechselst wirst Du diese bei Renault bestellen müssen.

Und zur letzten Frage: Wenn Du das eh schon selbst verstellt hast, kannst Du sie auch selber wechseln. Oder war das auf´s bestellen bei Renault bezogen ;-)

Verfasst: 19. Nov 2008, 18:41
von Blechmann
Hier mal ein Bild mit den Drehstäben, habe ich aus der Dialogys. Das heißt das mein Auto 4 Drehstäbe hat, die werden in der Ersatzteilliste auch so genannt.
Davon habe ich die mit 3+4 gekennzeichneten verstellt.

http://img356.imageshack.us/img356/1465/drehstbe2nm4.th.jpghttp://img356.imageshack.us/images/thpix.gif

Jedoch stand im Reperaturhandbuch, das die Drehstäbe bei eingebauter Hinterachse nicht ausgebaut werden können. Hat das jemand schon mal gemacht?

Wie können sich dann die Drehstäbe verstellen, wenn Sie nicht ausleiern?

Verfasst: 19. Nov 2008, 20:15
von Thunder
Es können sich z.B, die Gummilager der Achsstücke verdrehen, da die Gummies ev. Brüchig sind.

Verfasst: 19. Nov 2008, 20:24
von Jomar59
Hallo,

es ist eine Vierstab-Verbundlenkerachse. Die Längslenker werden mit einen L-förmigen Querlenker verbunden, der zusätzlich die Funktion eines Stabilisators hat. Vorteil dieser Achse ist eine höhere Quersteifigkeit, nachstellen sollte man alle 4 Drehstäbe, die vorderen sind hauptsächlich für die Höhensteifigkeit, die hinteren für die Quersteifigkeit, aber wichtig, alle 4 spielen zusammen, 2 alleine bringt nicht viel. Wenn du das machst, dann bitte dokumentieren, ich möchte das auch mal machen und da tut man sich mit Anleitung leichter.

lg, Johann

Verfasst: 19. Nov 2008, 20:30
von Thunder
Es gibt ein bestimmtes Maß welches das Mittelstück zur Achse haben muß wenn man die Hinteren Drehstäbe einsteckt und danach müssen erst mit angepasster/gemessener Höhe die Vorderen eingesteckt werden. Verändert die sich innerhalb kürzester Zeit sind die Lagerbuchsen der Hinterachse nicht in Ordnung.

Verfasst: 20. Nov 2008, 10:36
von Blechmann
Wenn sich die Lager der Hinterachse verdrehen kann das denn sein das der hinten nach kurzer Zeit absackt?
Sind das die Lager (siehe Bild)
http://img353.imageshack.us/img353/9890/21652876hk8.th.pnghttp://img353.imageshack.us/images/thpix.gif

Die sehen bei mir doch schon recht brüchig aus. Kann sich denn dadurch die Höhe der Hinterachse verstellen. Welche Funktion haben die Lager denn?

Verfasst: 20. Nov 2008, 17:38
von Jomar59
Eigentlich sitzen die Stäbe fix in einer Verzahnung, daher dürfte sich dabei nichts verdrehen. Wenn die Lagerung porös und brüchig ist, merkt man das normalerweise am Fahrverhalten (schwimmt), aber die Höhe sollte sich da nicht verändern, dafür sind die Drehstäbe zuständig.

lg, Johann

Verfasst: 20. Nov 2008, 22:42
von Blechmann
Das Lager, das ist ja das Gummiteil aus der obigen Abbildung oder?, scheint schon etwas porös zu sein. Hat oben auch Luft im Gegensatz zu unten. Haben die Drehstäbe jetzt nochmal verstellt und Markierungen angebracht um zu schauen ob sich da was verändert. Das Fahrverhalten ist schon etwas schwammig gewesen. Jedoch nach dem Verstellen der Drehstäbe ist es besser geworden. Man merkt es in den Kurven und auf Geraden beim Lenkradeinschlagen. Wenn der tiefer rutscht, dann reagiert die Lenkung auch viel später als nach der Neueinstellung der Drehstäbe.

Hier noch mal zwei Fotos, die ich als Ersatzteile für die Lager gefunden habe:

http://img210.imageshack.us/img210/3908/21039du2.th.pnghttp://img210.imageshack.us/images/thpix.gif

Das hier habe ich in der Dialogys auch an der Hinteraschse in der Ansicht gefunden. (Renault Nummer 77 00 762 843)

http://img353.imageshack.us/img353/9890/21652876hk8.th.pnghttp://img353.imageshack.us/images/thpix.gif

Das zweite Teil hört eindeutig zu einem Scenic. Sieht auch so aus, wie das Lager, das man von unten an der Innenseite der Drehstäbe erkennen kann (Renault Nummer 77 00 762 843). Jedoch kann ich das Teil nicht über die Dialogys zu einer Baugruppe zuordnen.

Welches müßte ich denn austauschen? Oder beide? Geht das an der Hinterachse selber und wie hoch ist der Aufwand?

Verfasst: 27. Nov 2008, 05:38
von Jomar59
Hallo,

funktioniert es jetzt mit den Drehstäben, oder ist er wieder eingesackt? Brauche info, da ich es auch vorhabe zu machen und wie hast du sie nachgestellt?

Johann