Wasser hinter den Rückleuchten bzw. Kofferraum.
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mär 2023, 15:00
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Renault Scenic 1 März 2003 1.4 16v 95 PS
- Motor: 1.4 16v
- Ausstattung: Keine
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wasser hinter den Rückleuchten bzw. Kofferraum.
Moin ihr lieben,
ich weiß die Überschrift ist mies gewählt. Allerdings gab es das Thema Wasser im Kofferraum schon und ich wußte nicht ob ich so einen alten Beitrag Kapern darf bzw. meine Problematik erklären.
Autodaten: Renault Scenic 1 / Baujahr März 2003 / 1,4 16v 95 PS / HSN: 3004 / TSN: 581
Zum Problem:
Im Kofferraum in der Mulde ist Wasser. Ich vermute die Kofferraumdichtung und die rechte Rückleuchte sind das Problem. Die Rückleuchte war nicht richtig befestigt, ich habe Sie jetzt nachgezogen und statt den 6 Muttern durch Pflügelmuttern ersetzt. Da es schwerfällig ist die Schrauben dort richtig festzuziehen.
Nach lägerem beobachten tritt da wesentlich weniger Wasser rein. Was mich wundert ist das hinter den leuchten, also vom Kofferraum reingeschaut wenn die Verkleidung abgebaut ist, unten eine Öffnung ist, dort ist auch Wasser drin. Darf und sollte man das zumachen? Ich habe Karosseriekleber und Dichtmasse bestellt und wollte entlang der Dichtungen alles damit zukleben und eben die Öffnungen auch oder die Öffnungen lieber nicht?
Ich werde noch in anderen Bereichen auf das Auto eingehen, da mehrere Reparaturen gemacht werden müssen und ich nicht mit diesen Themen im falschen Bereich Posten möchte.
LG splatonas
ich weiß die Überschrift ist mies gewählt. Allerdings gab es das Thema Wasser im Kofferraum schon und ich wußte nicht ob ich so einen alten Beitrag Kapern darf bzw. meine Problematik erklären.
Autodaten: Renault Scenic 1 / Baujahr März 2003 / 1,4 16v 95 PS / HSN: 3004 / TSN: 581
Zum Problem:
Im Kofferraum in der Mulde ist Wasser. Ich vermute die Kofferraumdichtung und die rechte Rückleuchte sind das Problem. Die Rückleuchte war nicht richtig befestigt, ich habe Sie jetzt nachgezogen und statt den 6 Muttern durch Pflügelmuttern ersetzt. Da es schwerfällig ist die Schrauben dort richtig festzuziehen.
Nach lägerem beobachten tritt da wesentlich weniger Wasser rein. Was mich wundert ist das hinter den leuchten, also vom Kofferraum reingeschaut wenn die Verkleidung abgebaut ist, unten eine Öffnung ist, dort ist auch Wasser drin. Darf und sollte man das zumachen? Ich habe Karosseriekleber und Dichtmasse bestellt und wollte entlang der Dichtungen alles damit zukleben und eben die Öffnungen auch oder die Öffnungen lieber nicht?
Ich werde noch in anderen Bereichen auf das Auto eingehen, da mehrere Reparaturen gemacht werden müssen und ich nicht mit diesen Themen im falschen Bereich Posten möchte.
LG splatonas
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mär 2023, 15:00
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Renault Scenic 1 März 2003 1.4 16v 95 PS
- Motor: 1.4 16v
- Ausstattung: Keine
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wasser hinter den Rückleuchten bzw. Kofferraum.
Nachtrag: Das Problem kommt von der Kofferraumdichtung. ich werde die Dichtung mit Karosseriedichtmasse un klebe zu machen. Die Preise für eine neue Dichtung sind mir zu hoch. Also 120 Euro oder gibt es Noname Dichtungen die man dafür nehmen könnte?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wasser hinter den Rückleuchten bzw. Kofferraum.
uff, das Klingt wie ein Abenteuer...
hast Du ein Bild davon? hier ist mein Scenic 2
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/83 ... 0fe70f.jpg
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mär 2023, 15:00
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Renault Scenic 1 März 2003 1.4 16v 95 PS
- Motor: 1.4 16v
- Ausstattung: Keine
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wasser hinter den Rückleuchten bzw. Kofferraum.
Deine Dichtung sieht ja noch gut aus. Meine ist etwas ausgeleiert. Ich habe das Problem mit Karosseriekleber erstmal beseitigt. Ich beobachte es aber weiterhin, gegebenenfalls werde ich diese No Name Dichtungen an den Kofferraumdeckel kleben. Kosten nur ca 15 Euro. Jetzt muss ich mich ertmal um alles andere Kümmern. Hast du auch eine undichte Stelle?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wasser hinter den Rückleuchten bzw. Kofferraum.
Manchmal im oberen Kopfbereich ;-)
wo hast Du welche gefunden? Ich habe Schwierigkeiten online etwas zu finden...
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mär 2023, 15:00
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Renault Scenic 1 März 2003 1.4 16v 95 PS
- Motor: 1.4 16v
- Ausstattung: Keine
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wasser hinter den Rückleuchten bzw. Kofferraum.
Bei Amazon diese 0815 Dichtungen die man kleben kann. Die sind für die zusätzliche Montage gedacht nicht als ersatz. Wenn du bei Amazon den Suchbegriff Hecklappen Dichtung eingibst siehst du findest du die. Mit Karosserie kleber hält das gut dicht, ist aber auch eine sauerei wenn man vorher nicht abklebt.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Mär 2023, 15:00
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Renault Scenic 1 März 2003 1.4 16v 95 PS
- Motor: 1.4 16v
- Ausstattung: Keine
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wasser hinter den Rückleuchten bzw. Kofferraum.
Ja genau die meine ich. Die kann man zusätzlich zu der eigenen Dichtung ankleben. Ich probier das mal damit aus. Der Wagen ist zwar jetzt dicht aber ich denke schaden kann es nicht.