Sicher, als ich mein Scenic 3 gegen Scenic 3 Bose tauschte sah das Radio anders aus, auch scheint die Radiosoftware anders zu sein.Onkel bandit hat geschrieben: ↑18. Aug 2020, 13:11 Denke mal nix ist doch nur der Verstärker und die Lautsprecher anders
Navi und Radio tauschen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2183
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Navi und Radio tauschen
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 159
- Registriert: 29. Jun 2020, 10:21
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Ausstattung: Dynamic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Navi und Radio tauschen
Ziemlich.....bei der Bose Ausstattung hast nen Verstärker rechts im Fußboden und klar war da ein anderes Radio drin, ich hatte ein Arkamys, was völlig über Can lief, dafür gab es nicht mal einen Fernbedienungsadapter
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Navi und Radio tauschen
OHHHHHHHH ja,- da hab ich ja an meinem Verstand gezweifelt. Ich habe hier die aktuellen Firmwarepakete gedownloadet und wie ein bekloppter auf mein Radio spielen wollen. Statistisch gesehen läuft nen Affe genau 3,7 mal gegen die Scheibe bevor er nach Alternativlösungen sucht, um an die Banane dahinter zu kommen. Bei der Firmwaregeschichte musste ich mir eingestehen, dass mein schnitt weit, weit drüber liegt bevor ich mir eingestehen musste, dass sich das Bose-Radio wirklich Firmwareseitig zu unterscheiden scheint :-)
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 801
- Registriert: 16. Apr 2012, 10:41
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Bose - Modell mit Reling, Reserverad, EZ 27.02.2013
- Motor: 1.5 dCi
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Navi und Radio tauschen
Hast Du nicht einen ohne RLink gegen mit RLink getauscht? Vollkommen klar, das es insgesamt dann eine andere Hardware hat.Fischbrötchen hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 06:16Sicher, als ich mein Scenic 3 gegen Scenic 3 Bose tauschte sah das Radio anders aus, auch scheint die Radiosoftware anders zu sein.Onkel bandit hat geschrieben: ↑18. Aug 2020, 13:11 Denke mal nix ist doch nur der Verstärker und die Lautsprecher anders
Nach allen Berichten im entsprechenden Thread geht das Firmwareupdate sowohl mit als auch ohne Bose-Verstärker (bei den Radios aus Phase 2 und wahrscheinlich 3 ohne RLink). Das Update wird ja gepackt verteilt, es muss entpackt in das Root des USB-Sticks... Enthalten sind unterschiedliche Ordner, wahrscheinlich für verschiedene Hardwaregenerationen.
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Navi und Radio tauschen
Kunz hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 08:59 Nach allen Berichten im entsprechenden Thread geht das Firmwareupdate sowohl mit als auch ohne Bose-Verstärker (bei den Radios aus Phase 2 und wahrscheinlich 3 ohne RLink). Das Update wird ja gepackt verteilt, es muss entpackt in das Root des USB-Sticks... Enthalten sind unterschiedliche Ordner, wahrscheinlich für verschiedene Hardwaregenerationen.
Nein, da muss es Unterschiede geben die ganzen Firmwareversionen passen bei meiner Bose-Edition nicht. Auch der Firmwarestand von meiner hatte ich nirgend wo gefunden. Die unterscheidet sich komplett. Dabei hab ich "eigentlich" das gleiche Radio .... aber eben auch nicht:
ext/dmzx/imageupload/img-files/18916/5a ... 4c0b8d.png
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2183
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Jun 2020, 23:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: blackpearl metallic
- Motor: 1.6 Dci
- Ausstattung: Bose, 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Navi und Radio tauschen
Hallo, bei mir hat das Projekt aus diversen Gründen auf Eis gelegen .. würde es jetzt im Urlaub gerne nochmal in Angriff nehmen.
@Thomas; hab mir grad dein Video aus Juni 2020 angeschaut ... top
Hast Du jetzt nach wie vor die gestrippte Naviplatine hinten dran oder hast Du eine anderer Lösung gefunden ?
übrigens auch grad ein schönes Video zum Tachoausbau gefunden .....https://www.youtube.com/watch?v=bvX8FdrvvXM
@Thomas; hab mir grad dein Video aus Juni 2020 angeschaut ... top
Hast Du jetzt nach wie vor die gestrippte Naviplatine hinten dran oder hast Du eine anderer Lösung gefunden ?
übrigens auch grad ein schönes Video zum Tachoausbau gefunden .....https://www.youtube.com/watch?v=bvX8FdrvvXM
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Navi und Radio tauschen
Also heute ist das Projekt bei mir in die Final gegangen :-)
Nach wie vor habe ich das Raspberry-Pi-Touchdisplay und das Galaxy S9+. Bisher aber alles mit einem Schnurschalter weil ich eben kein wirkliches Zündungsplus habe. Ich habe mir aber den V-Booster gekauft und ein Relais dazwischen geklemmt. Das ganz läuft über den Zigarettenanzünder und schon geht das ganze an, wenn ich den Wagen aufschließe und geht auch wieder aus, wenn ich ihn verlasse. Der V-Booster sorgt dafür, das dass Gerät nicht aus geht, wenn der Wagen startet (War bei Start&Stop ein wirkliches Problem). Zudem habe ich jetzt eine 60 Ah LiFePo4 Batterie verbaut mit einem Ladebooster sodass die Fahrzeugbatterie nicht dafür genutzt wird und mein Kompressor Kühlschrank immer laufen kann. Der Urlaub kann also kommen. Damit echte Partystimmung aufkommt, habe ich noch zwei Discokugeln hinten verbaut und im Fußraum LED-Stripes welche Soundabhängig arbeiten. Das ganze wird via Funk (433MHz) und einer kleinen Fernbedienung gesteuert. Ich will die Tage noch ein Video machen. Allerdings stellt sich die Musikwahl für die Demonstration immer als schwierig heraus denn einige Videos wurden von YouTube schon gesperrt, weil ich die falsche Musik an hatte für die Demonstration :-(
Im Detail habe ich verbaut:
- V-Booster der Firma Speedsignal
- Relais welches durch die geringe Spannung von max. 300mAh am Ausgang PIN 10 des V-Boosters gebraucht wird
- Sicherungskasten
- 433MHz Funkmodul (4-Port)
- 2 USB Netzteile (eins für die Discokugel, eins für die LED-Stripes)
- LiFePo4 Akku
- Ladebooster
- eine Menge Kleinmaterial wie Kabelschuhe, Sicherungshalter, Kabel etc.
Nach wie vor habe ich das Raspberry-Pi-Touchdisplay und das Galaxy S9+. Bisher aber alles mit einem Schnurschalter weil ich eben kein wirkliches Zündungsplus habe. Ich habe mir aber den V-Booster gekauft und ein Relais dazwischen geklemmt. Das ganz läuft über den Zigarettenanzünder und schon geht das ganze an, wenn ich den Wagen aufschließe und geht auch wieder aus, wenn ich ihn verlasse. Der V-Booster sorgt dafür, das dass Gerät nicht aus geht, wenn der Wagen startet (War bei Start&Stop ein wirkliches Problem). Zudem habe ich jetzt eine 60 Ah LiFePo4 Batterie verbaut mit einem Ladebooster sodass die Fahrzeugbatterie nicht dafür genutzt wird und mein Kompressor Kühlschrank immer laufen kann. Der Urlaub kann also kommen. Damit echte Partystimmung aufkommt, habe ich noch zwei Discokugeln hinten verbaut und im Fußraum LED-Stripes welche Soundabhängig arbeiten. Das ganze wird via Funk (433MHz) und einer kleinen Fernbedienung gesteuert. Ich will die Tage noch ein Video machen. Allerdings stellt sich die Musikwahl für die Demonstration immer als schwierig heraus denn einige Videos wurden von YouTube schon gesperrt, weil ich die falsche Musik an hatte für die Demonstration :-(
Im Detail habe ich verbaut:
- V-Booster der Firma Speedsignal
- Relais welches durch die geringe Spannung von max. 300mAh am Ausgang PIN 10 des V-Boosters gebraucht wird
- Sicherungskasten
- 433MHz Funkmodul (4-Port)
- 2 USB Netzteile (eins für die Discokugel, eins für die LED-Stripes)
- LiFePo4 Akku
- Ladebooster
- eine Menge Kleinmaterial wie Kabelschuhe, Sicherungshalter, Kabel etc.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Jun 2020, 23:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: blackpearl metallic
- Motor: 1.6 Dci
- Ausstattung: Bose, 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Navi und Radio tauschen
Heute dann an den Einbau begeben .... dabei ist mir was merkwürdiges aufgefallen.
Am Pfostenstecker des Displays sind 2 Leitungen bevor sie in den Stecker gehen abgeschnitten,
eine braun/weiß und eine rot/weiß. Sollten dass evtl. die Leitungen für die RFK sein ?
Aber so what .... jetzt umfangreich vorbereitet mit AV/HDMI Converter für die RFK und 3-Fach HDMI-Switch für Handy, RFK und zusätzliches Gerät ... also no way back
Die Start/Stop-Problematik löse ich mit einer 12V USV. Die wird über den Zigarettenanzünder eingeschleift. Kommt ins Handschuhfach und kann dann jederzeit ausgetauscht werden.
Am Pfostenstecker des Displays sind 2 Leitungen bevor sie in den Stecker gehen abgeschnitten,
eine braun/weiß und eine rot/weiß. Sollten dass evtl. die Leitungen für die RFK sein ?
Aber so what .... jetzt umfangreich vorbereitet mit AV/HDMI Converter für die RFK und 3-Fach HDMI-Switch für Handy, RFK und zusätzliches Gerät ... also no way back
Die Start/Stop-Problematik löse ich mit einer 12V USV. Die wird über den Zigarettenanzünder eingeschleift. Kommt ins Handschuhfach und kann dann jederzeit ausgetauscht werden.
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Navi und Radio tauschen
Moin, Moin
RFK ist bei mir kein Anschluss gewesen. Das war alles GSM/GPS/Radio. Mit der USV dachte ich auch erst, allerdings musst du da glaube ich noch ne Diode zwischen bauen, da eventuell der Strom der USV auch zurück ans Bordnetz geht und zum starten genutzt wird. Bei der Last, welche da abgefordert wird, würde ich vorsichtig sein bei den Lithium Akkus.
RFK ist bei mir kein Anschluss gewesen. Das war alles GSM/GPS/Radio. Mit der USV dachte ich auch erst, allerdings musst du da glaube ich noch ne Diode zwischen bauen, da eventuell der Strom der USV auch zurück ans Bordnetz geht und zum starten genutzt wird. Bei der Last, welche da abgefordert wird, würde ich vorsichtig sein bei den Lithium Akkus.