Wasser im Innenraum!!!

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
B12623
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 19. Jan 2014, 10:18
Scenicmodell: 3 Phase III
Ausstattung: Paris Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von B12623 »

stoevies hat geschrieben:Hallo,

sooo ... warum sollte es nicht auch mich treffen. Also: Wasser Marsch. Das Bodenfach auf der Fahrerseite komplett geflutet.
In der Werkstatt: "Och nein, die (also Renault) kriegen dass aber auch nie hin. War doch schon beim Vorgänger so ..."
Also: Innenkotflügel gelöst. Dort kommen die Abläufe des Wassers an. Diese haben Gummiklappen an ihrem Ende. Warum? Weiss wohl nur der Ingenieur. Gut, dort könnten Insekten raufkrabbeln. Aber sonst?!. Beim Entfernen der Klappen kam erstmal eine Wasserladung rausgeflossen. Ich schon heil froh. Das war's. Da kommt der Monteur mit einem Akkuschrauber und durchbohrt die Plastikabdeckungen zum Fußraum von unten ... und weiter geht es mit dem Wasserschwall! Die Ecke, wo mein Wagen stand, war nachher ein wenig geflutet. Das Fehrzeug muss jetzt noch 2 Tage in die Werkstatt, weil die Isolierung unter der Innenraumverkleidung sonst nicht trocknet und Elektronikprobleme (Oxidation etc.) nicht auszuschließen sind. Da freue ich mich doch, dass ich nicht der Erste war und man wußte, was man alles tun mußte/muss. Laßt also diese unsäglichen Klappen entfernen! Ich hoffe nur, dass der Wagen in Zukunft nicht beginnt zu müffeln...

Greetz

Ein Thema, dass mich auch betreffen könnte und auch schon betroffen hat. Unser SCENIC steht zwar auf unserem Grundstück, befindet sich aber im Bereich nadelner Tannen, die schon an allen unseren Fahrzeugen zu reichlich Ärger gesorgt hat.
Einen unerklärlichen Wassereinbruch hatte ich vor einigen Jahren mit unserem MODUS erlebt. Nach langer Suche der der Ursache stellte sich heraus, dass der Pollenfilter schief eingesetzt wurde (was bei dem Modell auch eine Fummelarbeit war) und somit sich der gesammte Dreck im SAMMELBECKEN der Klimaanlage aufstaute und zu den Überschwemmungen führte.
Werde aber bei dem aktuellen SCENIC die Sache argwöhnisch beobachten.

G.D.
Düsselmöwe
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 30. Jul 2012, 15:57
Scenicmodell: Bose Edition 130dci
Kurzbeschreibung: 130dci, Start/Stop, Visiosystem, Rückfahrkamera, Ahk
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von Düsselmöwe »

Hallöchen,
bei meinem Bose 8/2012 Phase 2, entfernte der Freundliche bei der Durchsicht die Endkappen, ohne Aufforderung. Und daher vermute ich, dass diese Handlungsweise von Renault mittlerweile vorgegeben wird. Die Durchsicht war genau nach einem Jahr.

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
JPS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 63
Registriert: 5. Mai 2014, 22:09
Scenicmodell: SC3 PH2
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von JPS »

Klingt gut, werde drauf achten.
Rapid19
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 9. Apr 2012, 12:41
Scenicmodell: Scenic S3C
Ausstattung: Dynamic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von Rapid19 »

Jetzt hats auch mich getroffen. Nach 2 Jahren (Garantiezeit 1 Woche überschritten) 25300 km Wasser im Beifahrerbodenfach. Beim Fahren ein Geräusch als wenn man ein Aquarium spazieren fährt.
Also hin zum König. Problem bekannt, RENO übernimmt alle Kosten !! Haben 3 Tage den Wagen getrocknet und nach Werksvorgaben den Wasserablauf modifiziert. Von außen ist nur die Abdeckung der Wischerachsen zu sehen.
Bin gespannt ob es hilft. Kontrolliere nach jeder Regennacht die Fußräume.

Gruß Rapid19
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bocky69
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 3. Jan 2013, 12:56
Scenicmodell: Typ JZ
Kurzbeschreibung: Scenic 3(Typ JZ) Dynamique Tce 130
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von Bocky69 »

Hallo Leidensgenossen !!
Nach einem Waschstaßen-Besuch hatte auch ich beide Ablagekästen im vorderen Fußraum mit Wasser gefüllt.
Ich rief natürlich sofort meinen Renault-Händler an um zu erfahren was da passiert sein kann.Als Antwort bekam ich die selbe
Antwort die hier oft zu lesen ist."Wahrscheinlich sind die Wasserabläufe der Frontscheibe verstopft.Ich müsse den Wagen für einen Tag in die Werkstadt bringen und mit etwa 180-200€ rechnen.
Da es nun bei uns mehrere Tage Dauerregen gab und die Situation immer schlimmer wurde, habe ich mich selber auf die Suche des"bösen" Ablaufes gemacht und konnte die Ursache schnell beheben.
Zuerst habe ich den Innenkotflügel,der beim Scenic 3/Phase1( Jz Baujahr 2010) nur aus "Presspappe" besteht vorsichtig nach unten gezogen.Ich brauchte dabei weder die Kunststoff-Nieten noch die Schrauben lösen.Dann konnte ich mit einer Taschenlampe schon das Ablaufrohr (ein Gummistutzen mit ca. 3 cm Durchmesser mit einer Gummiklappe am Ende) sehen.Ich konnte erkennen das die Klappe halb geöffnet war und voll mit Laub und " Schmodder" saß.Mit einem leicht gebogenen Draht-Kleiderbügel und den Fingern konnte ich die Verstopfung lösen und anschließend mit Wasser freispülen. Die Gummiklappe,die wohl für die Verstopfung verantwortlich war habe ich dann mit etwas Gewalt aus Ihrer Befestigung gezogen.
Und siehe da. Alles wieder frei !!
Das ganze hat pro Seite etwa 10 Minuten in Anspruch genommen.

Ich hoffe ich konnte Euch damit helfen Euern / unser Problem mit wenig Aufwand zu lösen.

Gruß

Bocky
Kurt W
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 66
Registriert: 18. Sep 2011, 14:13
Scenicmodell: Captur
Kurzbeschreibung: EZ: 10.2013
Captur TCe 120 EDC, Bicolor Orange Pearl Schwarz, Komfort Paket, Licht-und Regensensor, Ersatzrad
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von Kurt W »

Ich fahre ja nun schon einige Zeit keinen Scenic mehr, mich hat das auch nie betroffen, was mich aber wirklich wundert, warum Renault das nicht im Zuge z.B. eines Kundendienstbesuchs gleich mit abändert. Der Fehler ist doch hinlänglich bekannt.

Gruß Kurt
KevKev1991
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 7. Feb 2014, 08:49
Scenicmodell: Twingo
Ausstattung: keine
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von KevKev1991 »

In einer guten Werkstatt kostet das nicht 200€....


Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von blechbanane »

Bocky69 hat geschrieben:Hallo Leidensgenossen !!
Nach einem Waschstaßen-Besuch hatte auch ich beide Ablagekästen im vorderen Fußraum mit Wasser gefüllt.
Ich rief natürlich sofort meinen Renault-Händler an um zu erfahren was da passiert sein kann.Als Antwort bekam ich die selbe
Antwort die hier oft zu lesen ist."Wahrscheinlich sind die Wasserabläufe der Frontscheibe verstopft.Ich müsse den Wagen für einen Tag in die Werkstadt bringen und mit etwa 180-200€ rechnen.
Da es nun bei uns mehrere Tage Dauerregen gab und die Situation immer schlimmer wurde, habe ich mich selber auf die Suche des"bösen" Ablaufes gemacht und konnte die Ursache schnell beheben.
Zuerst habe ich den Innenkotflügel,der beim Scenic 3/Phase1( Jz Baujahr 2010) nur aus "Presspappe" besteht vorsichtig nach unten gezogen.Ich brauchte dabei weder die Kunststoff-Nieten noch die Schrauben lösen.Dann konnte ich mit einer Taschenlampe schon das Ablaufrohr (ein Gummistutzen mit ca. 3 cm Durchmesser mit einer Gummiklappe am Ende) sehen.Ich konnte erkennen das die Klappe halb geöffnet war und voll mit Laub und " Schmodder" saß.Mit einem leicht gebogenen Draht-Kleiderbügel und den Fingern konnte ich die Verstopfung lösen und anschließend mit Wasser freispülen. Die Gummiklappe,die wohl für die Verstopfung verantwortlich war habe ich dann mit etwas Gewalt aus Ihrer Befestigung gezogen.
Und siehe da. Alles wieder frei !!
Das ganze hat pro Seite etwa 10 Minuten in Anspruch genommen.

Ich hoffe ich konnte Euch damit helfen Euern / unser Problem mit wenig Aufwand zu lösen.

Gruß

Bocky

Ja, so etwas ist ärgerlich.
Danke für den Bericht, aber das ist hier schon x-Mal beschrieben worden.
Aber hättest du schon mal etwas eher hier im Forum gelesen, wäre dir möglicherweise viel Ärger erspart geblieben.
Und das "Beste" kommt ja noch: Das Trockenlegen des vorderen Fußraums incl. dem kompletten Ausbau aller Verkleidungs-und Dämmaterialien.
JPS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 63
Registriert: 5. Mai 2014, 22:09
Scenicmodell: SC3 PH2
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von JPS »

Habe meinen Sc3 Ph2 seit zwei Tagen. Reicht es wenn ich dies beim ersten Service beanstande, oder sollte ich vorher aktiv werden?
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von blechbanane »

Ich empfehle dir sofort tätig zu werden.
Der erste planmäßige Service ist nach 12 Monaten, da kann es definitv zu spät sein!
Ich hatte meinen Scenic genau 1 Woche, dann habe ich die Gummistopfen entfernen lassen.
Lass es gleich machen, es erspart dir möglicherweise eine Menge Ärger.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“