Wasser im Innenraum!!!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 404
- Registriert: 11. Sep 2012, 10:53
- Scenicmodell: GS3 Ph2
- Kurzbeschreibung: Grand Scénic 3 / Phase 2, Bose Edition, Energy dCi 130, eco2, EZ: 11.09.2012
# Lack: Black Pearl metalic
# Felge Sommer: 17''LM Black Sari Continental
# Felge Winter: 16''Stahl Bridgestone
# Start&Stop / Berganfahrhilfe
# Visio System / Fernlichtautomatik
# TomTom Carminat
# PDC (Front/Heck) mit Rü-Fa-Kamera
# 1a Druck von BOSE°
# fast Vollausstattung, 5-Sitzer
# SC-Forum-Aufkleber=vorhanden
# 36900km/Scénicleben(16.Mai 2015) - Ausstattung: Bose Edit, Xmod
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Moin Moin, @tomturbo68
... willkommen im Club :D
Mein Großer hat seit dem Ausbau der unteren Stopfen mit dem Wasser kein Problem mehr.
Ich hoffe, es ergeht Dir ebenso...
... willkommen im Club :D
Mein Großer hat seit dem Ausbau der unteren Stopfen mit dem Wasser kein Problem mehr.
Ich hoffe, es ergeht Dir ebenso...
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Sep 2006, 22:59
- Scenicmodell: GSIII Bose
- Ausstattung: k.a.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
hallo
da fahre ich (GS3 bj.2011 ca. ein monat im besitz, gestern das erste mal in die waschstraße und ich dachte ich stehe im aquarium...
fahrer und beifahrerraum voll wasser...-(
habe die verkleidung im radkasten gelöst aber irgendwie bin ich zu blöd die ablaufklappen zu finden...
ist die klappe am niedrigsten punkt oder muss ich irgendwo oben im radhaus rengreifen...
schöne feiertage euch...
da fahre ich (GS3 bj.2011 ca. ein monat im besitz, gestern das erste mal in die waschstraße und ich dachte ich stehe im aquarium...
fahrer und beifahrerraum voll wasser...-(
habe die verkleidung im radkasten gelöst aber irgendwie bin ich zu blöd die ablaufklappen zu finden...
ist die klappe am niedrigsten punkt oder muss ich irgendwo oben im radhaus rengreifen...
schöne feiertage euch...
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 551
- Registriert: 28. Dez 2010, 19:18
- Scenicmodell: GS 3 Ph1
- Kurzbeschreibung: Vom Scenic 1 Ph1 über Scenic 2 Ph1 bin ich jetzt bei Scenic 3 Ph 1
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Eins muss man Renault lassen, sie halten hartnäckig am Fehler für den Wassereintritt fest. Jetzt gibt es den Scenic schon so lange, und sie lernen noch immer nicht dazu. Oder ist es ein Fortschritt wenn das Wasser nicht mehr über den Ventilator rinnt? :nono:
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 115
- Registriert: 13. Apr 2013, 17:48
- Scenicmodell: Scenic 3 Phase 1
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Phase 1, 7 Sitzer, EZ 11.2011, Metallick Lackierung Mokka Braun, Navi TomTom Carminat Europa, Comfort Paket, Sitz Packet, PDC Vorne&Hinten, Keyless Entry, Sitzheizung
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
merke hat geschrieben:hallo
da fahre ich (GS3 bj.2011 ca. ein monat im besitz, gestern das erste mal in die waschstraße und ich dachte ich stehe im aquarium...
fahrer und beifahrerraum voll wasser...-(
habe die verkleidung im radkasten gelöst aber irgendwie bin ich zu blöd die ablaufklappen zu finden...
ist die klappe am niedrigsten punkt oder muss ich irgendwo oben im radhaus rengreifen...
schöne feiertage euch...
Gucke einfach im post vorher, habe eine Tutorial gemacht und man sieht wo die blöden Gummiklappe sich befindet!
Viele Erfolg!
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 24. Dez 2014, 16:31
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen, wie ich selbst sie Isolierung unter den Staufächern getrocknet bekomme? Habe das Auto mit Feuchtigkeit gekauft. Der Entfeuchter steht schon drin. Klappen sind entfernt und die Abläufe frei gemacht sowie die Kunststoffabläufe am Fahrzeigboden durchbohrt. Habe die Teppiche der hinteren Staufächern entfernen können. Darunter befindet sich eine Art Stoff ( ähnlich einem Malereien ). Dieses ist noch relativ nass. Für ein paar hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Besten Dank
Besten Dank
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Sep 2006, 22:59
- Scenicmodell: GSIII Bose
- Ausstattung: k.a.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
hallo
irgendwie war ich zu blöd die ganze Sache von unten anzugehen....
habe es von oben gemacht mit Bilder...
bin mir fasst sicher das Renault ne Einnahme quelle darin gesehen hat anders kann ich es mir nicht vorstellen!!
jetzt überlege ich mir ob ich überhaubt dieses röhrchen wieder rein machen soll warum nicht komplett raus lassen???
Gruß.
irgendwie war ich zu blöd die ganze Sache von unten anzugehen....
habe es von oben gemacht mit Bilder...
bin mir fasst sicher das Renault ne Einnahme quelle darin gesehen hat anders kann ich es mir nicht vorstellen!!
jetzt überlege ich mir ob ich überhaubt dieses röhrchen wieder rein machen soll warum nicht komplett raus lassen???
Gruß.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Sep 2006, 22:59
- Scenicmodell: GSIII Bose
- Ausstattung: k.a.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
hier die Bilder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Sep 2006, 22:59
- Scenicmodell: GSIII Bose
- Ausstattung: k.a.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
hmmm erst bekomme ich die meldung hochladen fehlgeschlagen und jetzt sehe ich die bilder doch...
naja im Album sind die Bilder Größer...
habe nicht nur die klappe entfernt sondern auch das stück im inneren weggeschnitten!
Gruß.
naja im Album sind die Bilder Größer...
habe nicht nur die klappe entfernt sondern auch das stück im inneren weggeschnitten!
Gruß.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 24. Dez 2014, 16:31
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Kurzer Zwischenstand: ein Entfeuchter hinter dem Vordersitz und zwei Heizlüfter in jedem hinteren Staufach über 96 Stunden und jegliches Wasser verschwindet aus dem Auto
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Nov 2013, 18:15
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Nachdem mir der Scenic auch vollgelaufen war, hatte ich letztes Jahr die Klappen auch entfernt. Ab da war auch alles ok.
Heute nach der Waschstraße wieder Wasser im Fußboden Fahrersitz.
Es reicht nicht aus nur die Klappen zu entfernen. Die Abläufe verstopfen trotzdem.
Heute nach der Waschstraße wieder Wasser im Fußboden Fahrersitz.
Es reicht nicht aus nur die Klappen zu entfernen. Die Abläufe verstopfen trotzdem.