Wasser im Innenraum!!!

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
linuxfreund
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 29. Dez 2014, 12:07
Scenicmodell: III BJ 2010
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von linuxfreund »

Moin,

mein Scenic hatte das im Sommer nach einem Gewitterschauer auch. Der Lüftungsmotor war danach hin und reichlich Wasser im Wagen :-(. Der ganze Spaß hat in der Werkstatt knapp 500 € gekostet. Dem Händler war das Problem auch bekannt. Es gibt wohl am Rohr-/Schlauchende eine Art Verjüngung bzw. ein Schutzkappe, welche Kleintiere verhalten soll *hüstel*. Die Lösung: Die Werkstatt hat den "Kleintierschutz" aus dem Rohr/Schlauch rausgeschnitten.

Eine Reklamation bei Renault hat zumindest bewirkt, dass sie mir die Hälfte der Kosten erstattet haben.

Unverständlich ist mir jedoch, dass der Fehler bekannt ist und die Kontrolle nicht mal im Inspektionsprotokoll enthalten ist. Der Wagen steht ja nicht ohne Grund deshalb in den vorgesehenen Intervallen der Werkstatt. Scheint ein Geschäftsmodell zu sein.

Viele Grüße
Linuxfreund
LindiTS
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jan 2015, 20:46
Scenicmodell: Grand Scenic III
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von LindiTS »

20150117_142405.jpg
20150110_145113.jpg
20150117_142358.jpg

Hallo Zusammen,

mich hat es nuch auch erwischt. Erst waren immer die Scheiben von innen total beschlagen.Dachte es lag an der Feuchtigkeit die durch den Hund ins Auto kommt. Dann also immer schön Klima angemacht damit die Feuchtigkaut aus dem Auto verschwindet. Plötzlich im Fussraum Wasser auf der Fusmatte auf Beifahrersite. Schaue unten nach und sehe wo es her kommt (Bild mit Pfeil). Bekam schon einen Schreck, denn es sah aus wie der Klima-Verdampfer im Espace, den ich mal für 700 € deswegen tauschen lasssen musste.

Dann hier im Forum mal ein bisschen umgeschaut und auf dieses Thema hier gestossen. Gestern Waschanlage und plötzlich eine riesen Fütze auf beiden Seiten. Das Fach im Boden auf der Fahrerseite war fast voll.

Also ab in die Garage, Werkzeugkiste raus und los. Verkleidungen abgemacht, Scheibenwischer- und Motor raus und dann schaue ich auf einen See.... :(
Ärmel hoch gekrempelt und nach dem Abfluss gesucht und in eine moderige, matschige Masse gegriffen. Schraubenzieher rein und plötzlich plätscherte es kräftig unterm Auto und es liefen bestimmt, gefühlt 10Liter, rausgelaufen. Alles schön sauber gemacht wieder eingebaut und dann auf der anderen Seite das gleiche Prozedere. Gesamt habe ich ca. 1,5 Stunden dafür gebraucht und es war jetzt wirklich kein großes Problem. Wenn ich dann lese, dass ich dadurch eine fette Rechnung eines Freundlichen gesparrt habe freut es mich, den Fehler selber, ohne große Probleme selber behoben zu haben.

Nun ist alles wieder trocken und sauber und die Feuchtigkeit ist raus :green:

Also DANKE ans FORUM und die ausführlichen Beschreibungen zur Fehlerfindung und Beseitigung.

Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von jenki »

Hallole,

kanns gar nicht fassen: bei uns auch. Beide Bodenfächer vorne voll Wasser. Der Fehler fiel allerdings erst auf, als die gesamte Lüftungs- und Klimaanlage ausgefallen ist. Daher morgen in die Werkstatt... Sie wollen sich auch um das Trockenlegen des Innenraumes kümmern.
Bislang waren wir eigentlich recht zufrieden mit dem Wagen, aber das verdibt den Spass völlig.
DrJones
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 551
Registriert: 28. Dez 2010, 19:18
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: Vom Scenic 1 Ph1 über Scenic 2 Ph1 bin ich jetzt bei Scenic 3 Ph 1
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von DrJones »

Das ist jetzt mein dritter Scenic, bei jeden hatte ich Wassereintritt. Ich kenn sonst niemanden der bei einen Auto einen Wassereintritt hatte. Ich musste im Internet schaun ob andere Hersteller auch das Problem haben. Ja, es haben auch andere Probleme damit. Ich komm mir trotzdem blöd vor das ich mir nach dem Zweiten noch einen Dritten gekauft hab. Den Fehler mache ich aber sicher nicht noch einmal weil wenn ich mir den Scenic 4 kaufen würde und der hat dann wieder einen Wassereintritt, dann fällt mir nur das ein : http://www.heute.at/freizeit/motor/Vide ... 756,540030 . Gibt es eigentlich Scenic's ohne Wassereintritt?
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von jenki »

Na mal sehen, was bei uns als Grund genannt wird. Der Wagen steht frei oder in der Garage. Ich konnte jetzt auch im Lüftungsgitter oben oder sonstwo im oberen Motorraum kein Blattkrümel oder Tannennädelchen entdecken. Die Spannung steigt...
Abgesehen davon bislang ein tolles Auto. :)

Ich habe noch einen Fehler: Wenn die Lichtautomatik die Instrumentenanzeige dimmt, dann wird der Uhrenbildschirm nicht mitgedimmt. Dazu muss man Radio/Navi einmal kurz einschalten und ausschalten. Dann fällt dem Bildschirm ein, dass er auch dimmen sollte. Rotweinlustig :lol:
blechbanane
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 488
Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von blechbanane »

Klar, ist definitiv ein Konstruktionsfehler, aber wenn man drei Scenic absaufen lässt kann ich das auch nicht nachvollziehen.
Ich habe von den Problemen gelesen und im zarten Alter von einer Woche nach Lieferung habe ich die Verschlusskappen der Ablaufrohre entfernen lassen.
Und gut ist.
DrJones
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 551
Registriert: 28. Dez 2010, 19:18
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: Vom Scenic 1 Ph1 über Scenic 2 Ph1 bin ich jetzt bei Scenic 3 Ph 1
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von DrJones »

Wie ich den Dritten gekauft hab hab ich nachgefragt ob es bei dem auch noch die Probleme gibt mit Wassereintritt. Was glaubst hat der Freundliche gesagt? Stimmt, wie kann man eigentlich 3 Scenic absaufen lassen und den ersten gleich 2 mal. Wie können die das immer wieder so bauen das sie absaufen können? Und das seit 1996. Muss auch sagen das die Werkstätten ein klein wenig mit Schuld sind. Sie sollten, könnten vor Auslieferung die Kappen gleich entfernen, dann wäre dieser Ärger seltener.
LindiTS
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jan 2015, 20:46
Scenicmodell: Grand Scenic III
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von LindiTS »

Also wieso und weshalb die Hersteller diese Fehler in Folgemodellen nicht beheben frage ich mich auch. Vielleicht verdeckter Erhalt von Fehlern damit es in den Werkstätten auch noch was zu verdienen gibt :lol:
Bei unserem Espace gab es das selbe Problem mit verstopften Abläufen. Als ich die gereinigt habe fand ich auch keine Blätter oder Ähnliches sondern nur Schmier und Schwebstoffe. Trotzdem hätte ich mir wieder einen Espace gekauft, hätten wir noch so ein großes Raumschiff benötigt. Man nimmt eben auch negative Eigenschaften eines KFZ in Kauf, weil dafür andere überwiegen. Und da ist so ein kleines Problem mit dem nicht ablaufenden Wasser eines der kleineren.

Letztendlich läuft das gesamte Wasser von der Frontscheibe und dem Dach vorne darüber ab. Dazu gehört dann auch Blütenstaub, manchmal Wüstenstaub oder alles andere was nicht unbedingt über das Sieb abgefangen wird. Also auch die verjüngte Stelle behoben und gut ist.

Gruß
Thomas
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von jenki »

[quote="LindiTS" Und da ist so ein kleines Problem mit dem nicht ablaufenden Wasse...[/quote]

Kleines Problem :shock: Ob das alle hier so sehen können? Bild aus einem der oberen Posts (http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 23#p140223). Und wenn Staub ausreicht, um einen Abfluß zu verstopfen, dann ist der Fehler auch kein kleiner. :( https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/ ... c96029a587[/img_r]
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Innenraum!!!

Beitrag von jenki »

Sodele,

das ganze kann sich laut Werkstatt zu einer ganz schönen Nummer ausweiten, wie oben auch schon von anderen beschrieben,
wenn das Wasser für Korrossion an Lüftermotor usw. sorgt
wenn das Wasser beginnt, sich im Innenraum auszubreiten.

Wir hatten sozusagen nochmal Glück, nach Reinigen einiger Kontakte und neuem Luftfilter sind die Schäden wohl behoben. Jetzt wird nur noch getrocknet.
Zur Vorbeugung wurden jetzt
1. die unteren Gummikleintierklappen entfernt
2. große Filzscheiben um die Scheibenwischerachsen gelegt. Damit soll verhindert werden, dass sich dort Blätter/Nadeln sammeln, verknüllen und dann zum Verstopfen des Abflusses führen.

cu
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“