Wasser im Innenraum!!!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 252
- Registriert: 5. Nov 2014, 20:34
- Scenicmodell: Senic 2 Phase 1
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Es hatte sich zu dem Problem, das ja recht häufig Thema war, niemand geäußert der Schwierigkeiten hatte, weil die Klappen abgeschnitten wurden. Einschließlich mir. :-)
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Mai 2015, 13:49
- Scenicmodell: Grand Scenic TCE 130
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Hallo
Die Klappen sollen sogenannte Kleintierstopfen sein, damit keine Insekten o.ä. da reinkriechen...
Bei mir kam ein Riesenschwall Wasser als die Stopfen entfernt wurden...
Ich habe ja vorher um herauszufinden, wo denn die Ausgänge der Wasserabläufe sein könnten einen halben Liter Wasser oben reingekippt und unten kam rein gar nichts wieder raus...
Das kann es einfach nicht sein...
Glücklicherweise kam eben ein Anruf aus Brühl und mein Schaden wird über die Neuwagengarantie abgewickelt...puh...
Das Auto wird von innen entkernt und kommt übers WE in eine Trocknungskammer und dann mal sehen was evtl. noch dadurch kaputt gegangen ist.
Aber warum dieses lang bekannte Problem nicht von der Konstruktionsseite behoben wird bzw. warum die Kunden beim Kauf nicht darauf hingewiesen werden das die Dinger besser ausgebaut werden sollten konnte die nette Dame mir leider auch nicht sagen.
Die Klappen sollen sogenannte Kleintierstopfen sein, damit keine Insekten o.ä. da reinkriechen...
Bei mir kam ein Riesenschwall Wasser als die Stopfen entfernt wurden...
Ich habe ja vorher um herauszufinden, wo denn die Ausgänge der Wasserabläufe sein könnten einen halben Liter Wasser oben reingekippt und unten kam rein gar nichts wieder raus...
Das kann es einfach nicht sein...
Glücklicherweise kam eben ein Anruf aus Brühl und mein Schaden wird über die Neuwagengarantie abgewickelt...puh...
Das Auto wird von innen entkernt und kommt übers WE in eine Trocknungskammer und dann mal sehen was evtl. noch dadurch kaputt gegangen ist.
Aber warum dieses lang bekannte Problem nicht von der Konstruktionsseite behoben wird bzw. warum die Kunden beim Kauf nicht darauf hingewiesen werden das die Dinger besser ausgebaut werden sollten konnte die nette Dame mir leider auch nicht sagen.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: 29. Apr 2015, 00:37
- Scenicmodell: III
- Ausstattung: normal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
seven hat geschrieben:Es hatte sich zu dem Problem, das ja recht häufig Thema war, niemand geäußert der Schwierigkeiten hatte, weil die Klappen abgeschnitten wurden. Einschließlich mir. :-)
Dann is ja gut. Wollte das nur bestätigt haben und nicht orakel müssen :lol:
Kleintierstopfen....verstopfen tuts irgendwann das is wahr...so ein Mist.
Da hoffe ich für Deine Trocknungsversuche dass alles klappt!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 203
- Registriert: 22. Mai 2015, 13:57
- Scenicmodell: KADJAR
- Kurzbeschreibung: Ehemals:
GSIII 1.9 dCi 130 Dynamique
Neu:
KADJAR 1.6 dCi 130 4x4 XMOD
- Safety-Plus-Paket
- City-Paket
- Winter-Paket
- R-Link 2 - Ausstattung: XMOD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Zunächst mein Beleid an alle mit nassen Füssen :(
Ich muss "leider" sagen das mein GS 3 Ph1 staubstrocken ist ... und das obwohl wir reichlich Baumbestand im Breich des Stellplatzes haben und auch der Parkplatz auf der Arbeit ist von Grün umringt.
Heute habe ich zur Sicherheit die "Rückschlagklappen" der Scheibenentwässerung entfernt, konnte aber kaum Dreck in der Leitung feststtellen. Allerdings acht ich auch sehr genau darauf und hole den Dreck regelmäßig schon aus den Gittern im Haubenbreich. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die leitung im halben Durchmesser zusätzlich mit einer Gummimembrane verschlossen ist (siehe Bild), was das Anstauen von Dreck sicher noch begünstigt. Diese sollte ev. mit entfernt werden! Ich habe Sie zunächst drin gelassen, da ja auch sonst nicht viel angesammelt war, werde aber nun verstärkt darauf achten.
Hier noch das dazugehörige Bilde (leider verkehrherum):
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=2254
Ich muss "leider" sagen das mein GS 3 Ph1 staubstrocken ist ... und das obwohl wir reichlich Baumbestand im Breich des Stellplatzes haben und auch der Parkplatz auf der Arbeit ist von Grün umringt.
Heute habe ich zur Sicherheit die "Rückschlagklappen" der Scheibenentwässerung entfernt, konnte aber kaum Dreck in der Leitung feststtellen. Allerdings acht ich auch sehr genau darauf und hole den Dreck regelmäßig schon aus den Gittern im Haubenbreich. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die leitung im halben Durchmesser zusätzlich mit einer Gummimembrane verschlossen ist (siehe Bild), was das Anstauen von Dreck sicher noch begünstigt. Diese sollte ev. mit entfernt werden! Ich habe Sie zunächst drin gelassen, da ja auch sonst nicht viel angesammelt war, werde aber nun verstärkt darauf achten.
Hier noch das dazugehörige Bilde (leider verkehrherum):
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=2254
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Jun 2015, 03:18
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Ich hatte auch den Wassereinbruch nach einem Waschstraßenbesuch. Das Auto wurde erst 3 Wochen danach getrocknet und war bis dahin klatschnass.
Seitdem riecht es nach Starten für ein Paar Minuten modrig aus der Lüftung. Desinfektion der Lüftung und Pollenfilterwechsel wurden bereits mehrfach gemacht.
Woher könnte dieser Geruch kommen?
Was kann man noch machen um ihn loszuwerden?
Danke und Gruß
slink
Seitdem riecht es nach Starten für ein Paar Minuten modrig aus der Lüftung. Desinfektion der Lüftung und Pollenfilterwechsel wurden bereits mehrfach gemacht.
Woher könnte dieser Geruch kommen?
Was kann man noch machen um ihn loszuwerden?
Danke und Gruß
slink
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2189
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wasser im Innenraum!!!
Die Lüftungskanäle Reinigen bzw. Tauschen. Denn die Desinfektion tötet zwar eine Menge Keime ab, aber bei weiten nicht alle und auch der Nährboden wird bei einer Desinfektion nicht entfernt und bietet damit Raum zur erneuten Besiedelung durch diverse Organismen.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Jun 2015, 03:18
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Welche für Verfahren gibt es denn zum reinigen der Lüftungskanäle? Geht dies auch ohne Demontage? Evtl. eine Ozonbehandlung?Fischbrötchen hat geschrieben:Die Lüftungskanäle Reinigen bzw. Tauschen.
Danke und Gruß
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Wenn das Auto seit 3 Wochen innen nass ist könnte der Geruch möglichweise das geringste Problem werden. Bei uns hat die Werkstatt nach 2 Tagen Wasserstand und sofortigem Trocknereinsatz schon genau geprüft, ob am Lüftermotor oder Kabeln irgendwelche Korrosionsspuren zu erkennen waren.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 252
- Registriert: 5. Nov 2014, 20:34
- Scenicmodell: Senic 2 Phase 1
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
jenki hat geschrieben:Wenn das Auto seit 3 Wochen innen nass ist könnte der Geruch möglichweise das geringste Problem werden. Bei uns hat die Werkstatt nach 2 Tagen Wasserstand und sofortigem Trocknereinsatz schon genau geprüft, ob am Lüftermotor oder Kabeln irgendwelche Korrosionsspuren zu erkennen waren.
Dem möchte ich aus eigener Erfahrung zustimmen und empfehle vor allem eine genaue Prüfung des Steckers unter dem Fahrersitz (Kabelbaumverbinder).
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Jun 2015, 03:18
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Innenraum!!!
Vielen dank für die nützlichen Infos!
Hab das auto nun seit 10 Monaten und die hälfte davon konnte / will ich es wegen dem gestank nicht mehr nutzen. Dabei find ich den Scenic ansonsten super.
Kann jemand einen Kfz-Sachverständigen in der Region zwischen Mainz und Koblenz empfehlen der Erfahrung mit diesem Schaden hat?
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Hab das auto nun seit 10 Monaten und die hälfte davon konnte / will ich es wegen dem gestank nicht mehr nutzen. Dabei find ich den Scenic ansonsten super.
Kann jemand einen Kfz-Sachverständigen in der Region zwischen Mainz und Koblenz empfehlen der Erfahrung mit diesem Schaden hat?
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png